Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 29.06.2020 – 17:03

    Linnemann: Söder soll bis Dezember sagen, ob er Kanzlerkandidat werden will

    Bielefeld (ots) - Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) verlangt von CSU-Chef Markus Söder, vor dem CDU-Bundesparteitag Anfang Dezember zu erklären, ob er bei der Bundestagswahl im September 2021 Kanzlerkandidat der Union werden wolle oder nicht. "Diese Frage müssen wir vor dem CDU-Bundesparteitag im Dezember mit der CSU klären und nicht erst im Januar. Es ...

  • 24.06.2020 – 19:56

    Brinkhaus: "unglaublich traurig"

    Bielefeld (ots) - Zum ersten Mal äußert sich der Unions-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus (CDU) zu den Folgen des Corona-Ausbruchs im Fleischkonzern Tönnies für seinen Bundestagswahlkreis Gütersloh. "Die Situation in meinem Heimatkreis macht mich unglaublich traurig. Wir waren im Kreis Gütersloh in den letzten Wochen und Monaten sehr diszipliniert und sind auch mit den Lockerungen verantwortungsvoll umgegangen. Das macht diesen Rückschritt umso bitterer. Gerade ...

  • 24.06.2020 – 19:45

    Brinkhaus: "Die Situation in meinem Heimatkreis Gütersloh macht mich unglaublich traurig"

    Bielefeld (ots) - Der Unions-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich am Mittwoch zu den Folgen des Corona-Ausbruchs bei Tönnies in seinem Bundestagswahlkreis Gütersloh geäußert. "Die Situation in meinem Heimatkreis macht mich unglaublich traurig. Wir waren im Kreis Gütersloh in den letzten Wochen und Monaten sehr diszipliniert und sind auch mit den ...

  • 19.06.2020 – 20:30

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Corona-Ausbruch beim Fleischproduzenten Tönnies

    Bielefeld (ots) - Die Wettervorhersage fürs Wochenende passt: viel Sonne, angenehme Temperaturen - es kann gegrillt werden. Doch dürfte nicht nur so manchem Ostwestfalen der Appetit fürs Erste gründlich vergangen sein angesichts des neuen deutschen Corona-Hotspots Tönnies. Ja, auch wir Verbraucher haben unseren Anteil an den oft beklagten Zuständen in der ...

  • 19.06.2020 – 13:43

    Staatsanwalt ermittelt bei Tönnies

    Bielefeld (ots) - Nach dem massenhaften Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies in Rheda-Wiedenbrück ermittelt die Staatsanwaltschaft Bielefeld wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz. Das Verfahren richte sich zunächst gegen Unbekannt. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende WESTFALEN-BLATT. Wie Oberstaatsanwalt Martin Temmen gegenüber der ...

  • 18.06.2020 – 11:15

    Corona-Fälle heizen Familienstreit bei Tönnies an

    Bielefeld (ots) - Die massenhaften Corona-Fälle in der Belegschaft des Fleischkonzerns Tönnies in Rheda-Wiedenbrück fachen den seit Jahren erbittert geführten Streit zwischen den Gesellschaftern weiter an. 50-Prozent-Mitinhaber Robert Tönnies (42) äußert sich "schockiert über die hohe Zahl" der positiven Befunde und wirft der Firmenspitze um seinen Onkel Clemens Tönnies (64) schwere Versäumnisse vor. In einem ...

  • 17.06.2020 – 20:30

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies

    Bielefeld (ots) - Mehr als 650 nachgewiesene Corona-Infektionen beim Fleischkonzern Tönnies: Das ist eine erschreckende Nachricht und zeigt, dass die Ansteckungsgefahr keinesfalls gebannt ist. Zudem stellen sich viele Fragen. Wie kann es sein, dass das Virus sich so rasend schnell unter Mitarbeitern eines Betriebs ausbreitet, der Lebensmittel herstellt? Sind die ...

  • 17.06.2020 – 18:16

    Brinkhaus: "Ein 'Weiter so' kann es bei Tönnies nicht geben"

    Bielefeld (ots) - Der Unions-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus (CDU) kritisiert das Verhalten des Fleischkonzerns Tönnies in der Corona-Krise. "Das Hygienekonzept der Tönnies-Gruppe hat, so wie es aussieht, die Ausbreitung des Corona-Virus nicht eindämmen können. Ich erwarte von den Eigentümern und dem Management der Tönnies-Gruppe, dass sie dafür die Verantwortung übernehmen", sagte Brinkhaus dem Bielefelder ...

  • 17.06.2020 – 11:21

    Angeblich 350 neue Corona-Fälle bei Tönnies

    Bielefeld (ots) - Beim Fleischkonzern Tönnies in Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh) sollen seit Dienstag etwa 350 weitere Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden sein. Das erfuhr das Westfalen-Blatt aus Kreisen der Gesundheitsbehörden. Die regionalen Gesundheitsbehörden sind demnach bereits informiert. Am Dienstag hatten die Behörden noch von 128 positiv getesteten Tönnies-Mitarbeitern gesprochen. ...

  • 14.06.2020 – 21:00

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Artikel 3 des Grundgesetzes

    Bielefeld (ots) - Das Grundgesetz ist ein Manifest gegen Rassismus und Totalitarismus. So ist es gemeint, und so ist es geschrieben. Als es 1948 und 1949 entstand, waren die Erfahrungen aus der Nazi-Diktatur und die Erinnerungen an das Hitler-Regime noch gegenwärtig. Dass der Begriff "Rasse" in Artikel 3 steht, hat historische Gründe und bezieht sich direkt auf den ...

  • 05.06.2020 – 16:50

    Brinkhaus: Firmen sollen Steuervorteil weitergeben

    Bielefeld (ots) - Der Unions-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus (CDU) verlangt von der Wirtschaft, die Senkung der Mehrwertsteuer an die Verbraucher weiterzugeben. "Jetzt kommt es darauf an, dass die Unternehmen die Senkung auch an die Endkunden weitergeben. Ich bin sicher, dass die Leute das sehr genau beobachten werden. Und ich kann mir vorstellen, dass viele Unternehmen noch weiter gehen und die Senkung der ...

  • 04.06.2020 – 20:30

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Krisenpaket

    Bielefeld (ots) - Nun also liegt das lange angekündigte Konjunkturpaket auf dem Tisch. Es hat für viele ein wenig zu bieten - nach dem Gießkannenprinzip: Förderung für Familien hier, Stärkung von Unternehmen und Kommunen dort. Es enthält gute Ansätze, erscheint aber einmal mehr als Kompromiss auf Basis des kleinsten gemeinsamen Nenners statt als großer Wurf. Vor allem wäre der Begriff Stabilisierungspaket ...

  • 03.06.2020 – 20:30

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Gendersprache

    Bielefeld (ots) - Fast 30 Jahre ist es her, da wurden in einem Germanistik-Seminar an meiner Universität "lila Karten" verteilt. Die hoben die Studentinnen in die Höhe, wenn der Dozent mal wieder sein zumeist weibliches Auditorium nur mit der männlichen Anrede begrüßte: "Liebe Studenten". Sprache prägt das Bewusstsein und mit Sprache lässt sich Politik machen. Das war damals in den 90ern schon den Freiburger ...

  • 29.05.2020 – 03:00

    Homann sucht Investor

    Bielefeld (ots) - Der Feinkosthersteller Homann (2800 Mitarbeiter) in Dissen (Kreis Osnabrück) sucht für seine Salatsparte mit ihren derzeit rund 1000 Mitarbeitern einen strategischen Investor. Das berichtet das Westfalen-Blatt (Freitagsausgabe). Einen entsprechenden Beschluss habe der Aufsichtsrat der Homann-Konzernmutter Theo Müller am Donnerstag gefasst, schreibt die Zeitung. Gelinge dies nicht, solle die Sparte verkauft werden, berichtet das Westfalen-Blatt weiter. ...