Folgen
Keine Story von Deutscher Lottoverband (DLV) mehr verpassen.

Deutscher Lottoverband (DLV)

Filtern
  • 14.06.2008 – 12:45

    Abhöraffäre in Bayern / Staatliche Bayerische Lottogesellschaft beauftragt Spitzel

    Hamburg (ots) - -Lotto-Präsidenten Horak und Forstner unter Verdacht -Deutscher Lottoverband fordert Aufklärung Die Bayerische Landesregierung sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, in eine Spitzelaffäre verwickelt zu sein. Entkräftet werden konnte dieser schwerwiegende Verdacht, der auch Gegenstand einer ...

  • 15.05.2008 – 15:30

    Deutscher Lottoverband startet Kampagne zum Spielerschutz / - Lottoverband bietet jetzt eigene kostenlose Helpline / - umfangreiche Internetseite mit umfassenden Informationen und Hilfsangeboten

    Hamburg (ots) - Die Dipl. Psychologin und Dipl. Kriminologin Natalia Bleiker-Buth ist die neue Spielerschutzbeauftragte des Deutschen Lottoverbandes. Die hochqualifizierte Expertin wird unter anderem die dem Verband angeschlossenen Spielvermittler im Bereich der Spielsuchtprävention beraten, Schulungskonzepte ...

  • 29.04.2008 – 10:00

    Lottoumsätze gehen stark zurück / - Quartalszahlen belegen: Länder verlieren durch Glücksspielstaatsvertrag massiv Einnahmen / - Mittelfristiger Umsatzrückgang von 20 Prozent

    Hamburg (ots) - Die Lottoumsätze gehen durch den seit Januar geltenden Glücksspielstaatsvertrag bundesweit deutlich zurück. Das belegen die Quartalszahlen mehrerer Lottogesellschaften. So verzeichnet Schleswig-Holstein bei "Oddset" - der "legalen Sportwette" - einen Umsatzrückgang von rund 50 Prozent und bei ...

  • 12.03.2008 – 12:39

    Lotto-Verstaatlichung gescheitert: Herbe Niederlage für Rheinland-Pfalz

    Hamburg (ots) - Das Land Rheinland-Pfalz ist mit dem Versuch gescheitert, die private Lottogesellschaft des Landes zu verstaatlichen. Das OLG Düsseldorf wies einen Eilantrag auf Freigabe des vom Bundeskartellamt verbotenen Zusammenschlusses zurück. "Diese erneute Niederlage des Landes illustriert einmal mehr die Rechtswidrigkeit des seit Januar geltenden ...

  • 22.02.2008 – 10:07

    Europaparlamentarier misstrauen Glücksspielstaatsvertrag

    Berlin (ots) - Die jüngste Anhörung vor dem Ausschuss für Recht und Binnenmarkt des Europaparlaments verdeutlichte einmal mehr Mängel des Glücksspielstaatsvertrags. Die Vertreter des staatlichen Lottomonopols konnten auf Nachfrage keine Belege für das Ausmaß der Suchtgefährdung durch Lotto und Lotterien vorlegen. Die Ausschussvorsitzende Arlene McCarthy bezeichnete es daraufhin als problematisch, dass die Länder ...

  • 15.02.2008 – 17:21

    Niederlage des Deutschen Lotto- und Totoblocks vor dem BGH

    Hamburg (ots) - - BGH bestätigt Europarechtswidrigkeit des bisherigen Sportwettenmonopols - BGH-Urteil verdeutlicht auch die Relevanz des Europarechts für den neuen Glücksspielstaatsvertrag - Lottoverband fordert erneut europarechtskonforme Regelung Gestern hat der Bundesgerichtshof in vier Fällen die Klagen gegen private Sportwettenbetreiber abgewiesen. Demnach sind Internet Sportwetten von Anbietern, die im ...

  • 31.01.2008 – 14:31

    EU setzt Ländern letzte Frist bei Lotto

    Berlin (ots) - - Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein - Glücksspielstaatsvertrag verstößt auf ganzer Linie gegen den EG-Vertrag - Deutschland bleiben zwei Monate Zeit für eine Stellungnahme - Deutscher Lottoverband appelliert an Bundesländer einzulenken Nur wenige Wochen nach Inkrafttreten hat die EU-Kommission in Brüssel heute den neuen Glücksspielstaatsvertrag in zentralen Punkten ...

  • 09.01.2008 – 10:38

    Lottoumsätze 2007: "Sieg der Doppelmoral"

    Berlin (ots) - Die Erholung der deutschen Lottoumsätze durch den Jackpot am Jahresende ist ein Sieg der Doppelmoral. "Nur der 45 Millionen-Jackpot und dessen massive Bewerbung durch die staatlichen Lottogesellschaften haben den Umatzeinbruch 2007 doch noch verhindert," kommentiert Norman Faber, Präsident des Deutschen Lottoverbands. "Damit haben die Lottogesellschaften wenige Tage vor dem jetzt in Kraft getretenen ...

  • 11.12.2007 – 12:21

    Staatsvertrag mit der Brechstange: Skepsis in den Landtagen

    Berlin (ots) - Zwei Wochen vor Weihnachten diskutieren noch 11 von 16 Landtagen, ob sie dem geplanten Glückspielstaatsvertrag zustimmen oder nicht. Dabei soll der Staatsvertrag bereits zum 1. Januar in Kraft treten. Die Zweifel der Parlamentarier beziehen sich nicht nur auf die drohenden Verluste in dreistelliger Millionenhöhe , sondern auch auf rechtliche Bedenken. Die führenden deutschen Verfassungsrechtler, das ...

  • 19.11.2007 – 17:10

    Die Doppelmoral des Lottoblocks

    Berlin (ots) - "Wenn der Lottoblock die angebliche Lottosucht bekämpfen will, dann muss er auch zu den bevorstehenden Millionenverlusten stehen." So kommentiert der Präsident des Deutschen Lottoverbandes, Norman Faber, ein Dementi des Deutschen Lotto- und Totoblocks. Die Tageszeitung "Die Welt" hatte von bevorstehenden Millionenverlusten für Sport und Wohlfahrt durch zurückgehende Lottoumsätze berichtet. Der Deutsche Lotto- und Totoblock hatte die Angaben ...

  • 07.11.2007 – 12:39

    Bundestag diskutiert Länderversagen beim Glücksspielrecht

    Hamburg (ots) - Der Glücksspielstaatsvertrag erreicht diese Woche den Bundestag: Am Donnerstag wird sich das Parlament auf Antrag der FDP-Fraktion mit der Regelung des deutschen Glücksspielmarktes befassen, nachdem in den Landtagen hinsichtlich der finanziellen und rechtlichen Auswirkungen des geplanten Staatsvertrages zunehmend Bedenken laut werden. Die ...

  • 18.10.2007 – 12:26

    Lottochaos: Koch ist gefordert

    Hamburg (ots) - - Wiesbaden ist am Zug: Tricksen und Täuschen muss ein Ende haben - DLV fordert Kurskorrektur beim Glücksspielstaatsvertrag Seit mehr als einem Jahr wird die hitzige Debatte um den Glücksspielstaatsvertrag geführt. Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff konnte während seines Vorsitzes in der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) keinen Weg aus dem selbst gestifteten Chaos auf dem Glücksspielmarkt finden. Jetzt ...

  • 09.10.2007 – 12:53

    Bundesländer: Mit Ignoranz gegen EU-Gesetze

    Berlin (ots) - - Ausführungsgesetze zum Glückspielstaatsvertrag hätten angemeldet werden müssen - Staatsvertrag kann jetzt nicht mehr fristgerecht in Kraft treten - Länder riskieren Milliarden durch Vertragsverletzungsverfahren und Staatshaftungsansprüche In allen 16 Bundesländern hat die Ratifizierung des neuen Glücksspielstaatsvertrages begonnen - gegen alle Bedenken der ...

  • 05.10.2007 – 11:47

    Jede dritte Lotto-Annahmestelle von Schließung bedroht

    Hamburg (ots) - Jede dritte Lotto-Annahmestelle wird mittelfristig bundesweit geschlossen Mit der Konzession wird vielen Kioskbetreiber die Lebensgrundlage entzogen Deutschlandweit werden mittelfristig voraussichtlich tausende Lottoannahmestellen geschlossen. Grund ist der Entwurf eines neuen Glückspielstaatsvertrags, der am 1. Januar 2008 in Kraft treten soll und der die Reduzierung von ...

  • 08.08.2007 – 14:50

    EU-Kommission bekräftigt Kritik am Glücksspielstaatsvertrag / EU weist Stellungnahme der Länder klar zurück / Brüssel lehnt Internetverbot für Lotto und Lotterien weiterhin entschieden ab

    Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat ihre harte Kritik am geplanten Glücksspielstaatsvertrag bekräftigt. In einer Antwort auf einen Brief der deutschen Behörden im EU-Notifizierungsverfahren weist die Kommission die Argumente der Bundesländer klar und kühl zurück. Die Länder hatten die gravierenden ...

  • 10.07.2007 – 15:24

    Glücksspielstaatsvertrag hat keine Zukunft

    Hamburg (ots) - - Glücksspielsstaatsvertrag wird vor Gerichten keinen Bestand haben - Deutscher Lottoverband kämpft weiter für verfassungsgemäße Lösung Auch nach der Ankündigung des schleswig-holsteinischen Landeskabinetts den Glücksspielstaatsvertrag zu unterzeichnen, wird der Vertrag keine Zukunft haben. "In mehreren Landeshauptstädten scheint sich die Überzeugung verfestigt zu ...

  • 25.06.2007 – 15:52

    BGH: Gebietskartelle der Lottogesellschaften sind rechtswidrig

    Hamburg (ots) - Lottoblock wirft Nebelkerzen: Den Lottogesellschaften drohen Millionenstrafen Der am Freitag zugestellte Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) ist eine eindeutige Niederlage für den Deutschen Lotto- und Totoblock: Den Lottogesellschaften ist sofort vollziehbar verboten, jeweils nur Teilnehmer aus dem eigenen Bundesland zum Spiel im ...