Folgen
Keine Story von Lübecker Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 19.10.2013 – 17:26

    Lübecker Nachrichten: Neskovic: "Der Bundestag ist eine Abnickmaschine"

    Lübeck (ots) - Der parteilose Bundestagsabgeordnete Wolfgang Neskovic hat den geringen Einfluss des Parlaments kritisiert. "Am meisten hat mich überrascht, wie machtlos die Abgeordneten sind", sagte er den "Lübecker Nachrichten" (Sonntag-Ausgabe). "Der Bundestag ist eine Abnickmaschine. Alle politischen Entscheidungen werden eigentlich von der Regierung getroffen. ...

  • 30.09.2013 – 14:15

    Lübecker Nachrichten: Kieler OB Gaschke erneuert Vorwürfe gegen Ministerpräsident Albig

    Lübeck (ots) - Im Streit um den Kieler Steuerdeal nimmt SPD-Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke erneut SPD-Ministerpräsident Torsten Albig ins Visier, erneuert jetzt ihren Vorwurf, Albig habe sich in das Prüfungsverfahren der Kommunalaufsicht im Innenministerium eingeschaltet. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Dienstagausgabe). "Am 17. September, wenige ...

  • 28.09.2013 – 16:44

    Lübecker Nachrichten: Rücktrittsforderung gegen Cem Özdemir

    Lübeck (ots) - Eine Woche nach dem schwachen Ergebnis bei der Bundestagswahl werden erste Rücktrittsforderungen gegen Grünen-Parteichef Cem Özdemir laut. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Sonntags-Ausgabe). Auf dem Kleinen Parteitag in Berlin sagte die familienpolitische Sprecherin Andrea Asch vom Landesverband Nordrhein-Westfalen dem Blatt: "Cem Özdemir ...

  • 03.07.2013 – 16:45

    Lübecker Nachrichten: Pronold (SPD) für deutschlandweite Flughafenplanung

    Lübeck (ots) - Der SPD-Verkehrsexperte Florian Pronold verlangt eine deutschlandweite Planung der Flughafeninfrastruktur. Um den "verbreiteten Wildwuchs" bei den Regionalflughäfen einzudämmen, sollten Bund und Länder künftig zusammenarbeiten, sagte Pronold den Lübecker Nachrichten (Donnerstagausgabe). Viele kleinere Flughäfen seien ohne Subventionen durch die ...

  • 20.06.2013 – 19:55

    Lübecker Nachrichten: Autobahn-Baustellen ruhen: Bauunternehmen pleite

    Lübeck (ots) - Die Bauarbeiten auf der Autobahn 1 zwischen Reinfeld und Bad Oldesloe (beides Kreis Stormarn) ruhen. Die dort vom Land beauftragte Firma Alpine Bau ist pleite. Das bestätigte der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr in Lübeck den Lübecker Nachrichten (Freitagsausgabe). Die Sanierungsarbeiten auf dem 6,5 Kilometer langen Teilstück seien ...

  • 27.05.2013 – 20:30

    Lübecker Nachrichten: IHK zu Lübeck will sich von Geschäftsführer trennen

    Lübeck (ots) - Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck entscheidet am 4. Juni über die Abberufung ihres Hauptgeschäftsführers Matthias Schulz-Kleinfeldt (62). Den Antrag stellte das IHK-Präsidium einstimmig. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Dienstagausgabe). Grund: Das Vertrauensverhältnis ist zerstört. "Wir sehen keine ...

  • 17.05.2013 – 11:26

    Lübecker Nachrichten: Benzinpreise bald ohne dritte Nachkommastelle

    Lübeck (ots) - Diesel 1,499 - mit solch altgewohnten Benzinpreisangaben ist in Deutschland bald Schluss. Die Verbraucherschutzminister-Konferenz in Berlin hat sich heute einstimmig dafür ausgesprochen, die dritte, den Verbraucher irreführende Nachkommastelle zu verbieten. Das berichten die "Lübecker Nachrichten". Die Bundesregierung soll jetzt schnell eine ...

  • 07.05.2013 – 14:54

    Lübecker Nachrichten: John: Anklage im NSU-Prozess möglichst schnell verlesen

    Lübeck (ots) - Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die NSU-Opfer, Barbara John, forderte das Gericht auf, möglichst schnell die Anklageschrift zu verlesen. Damit würde die Brücke zur Hauptangeklagten geschlossen, die sich zum Prozessauftakt wie eine ungerührte Geschäftsfrau präsentiert habe, sagte sie den Lübecker Nachrichten (Mittwoch). John erneuerte ihre ...

  • 30.04.2013 – 15:47

    Lübecker Nachrichten: DGB-Chef Sommer: Am 1. Mai Demonstrationen für "neue Ordnung der Arbeit"

    Lübeck (ots) - Lübeck. Auf den Kundgebungen der DGB-Gewerkschaften zum 1. Mai wird für die Durchsetzung "einer neuen Ordnung der Arbeit" demonstriert werden, kündigte DGB-Chef Michael Sommer in den Lübecker Nachrichten (Mittwoch) an. "Wir wollen, dass nach der Bundestagswahl ein flächendeckender Mindestlohn eingeführt wird, dass der Missbrauch von Leiharbeit ...

  • 30.04.2013 – 15:43

    Lübecker Nachrichten: DGB-Chef Sommer: Am 1. Mai Demonstrationen für "neue Ordnung der Arbeit"

    Lübeck (ots) - Lübeck. Auf den Kundgebungen der DGB-Gewerkschaften zum 1. Mai wird für die Durchsetzung "einer neuen Ordnung der Arbeit" demonstriert werden, kündigte DGB-Chef Michael Sommer in den Lübecker Nachrichten (Mittwoch) an. "Wir wollen, dass nach der Bundestagswahl ein flächendeckender Mindestlohn eingeführt wird, dass der Missbrauch von Leiharbeit ...

  • 05.01.2013 – 04:50

    Lübecker Nachrichten: Altmaier: "Strom darf kein Luxusgut werden"

    Lübeck (ots) - "Strom darf kein Luxusgut werden", fordert Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). "Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass die Preisentwicklung in einem vertretbaren Rahmen bleibt", sagte er in einem Interview der "Lübecker Nachrichten" (Sonnabendausgabe). Es sei aber von Anfang an klar gewesen, dass ein Atomausstieg und ein Einstieg in die Erneuerbaren Energien nicht zum Nulltarif zu haben sein ...

  • 03.01.2013 – 15:04

    Lübecker Nachrichten: Grüne attackieren Bundesregierung wegen Ausnahmen bei EEG-Umlage

    Lübeck (ots) - Die Grünen haben die für 2013 auf rund 2000 Firmen angewachsene Zahl der Ausnahmen bei der Umlage für erneuerbare Energien(EEG-Umlage) als "nicht nachvollziehbar" kritisiert. Die Fraktionsvizevorsitzende Bärbel Höhn sagte den Lübecker Nachrichten(Donnerstag): "Diese Befreiung dürfte in diesem Jahr rund vier Milliarden Euro kosten." Für den ...

  • 23.10.2012 – 13:36

    Lübecker Nachrichten: Bundesbank organisiert seit einem Jahr Gold-Rücktransport

    Lübeck (ots) - Die Bundesbank organisiert seit knapp einem Jahr den Rücktransport eines Teils ihrer Goldreserven von New York nach Deutschland. Dies bestätigte eine Bundesbanksprecherin den Lübecker Nachrichten (Mittwochausgabe): "Wir sind mit dem Rechnungshof schon sehr lange in Kontakt, ein gutes Jahr. Genauso lange machen wir uns Gedanken über den Transport." ...

  • 23.10.2012 – 13:36

    Lübecker Nachrichten: Bundesbank organisiert seit einem Jahr Gold-Rücktransport

    Lübeck (ots) - Die Bundesbank organisiert seit knapp einem Jahr den Rücktransport eines Teils ihrer Goldreserven von New York nach Deutschland. Dies bestätigte eine Bundesbanksprecherin den Lübecker Nachrichten (Mittwochausgabe): "Wir sind mit dem Rechnungshof schon sehr lange in Kontakt, ein gutes Jahr. Genauso lange machen wir uns Gedanken über den Transport." ...

  • 11.09.2012 – 20:00

    Lübecker Nachrichten: Bund für zweite Querung des Fehmarnsunds

    Lübeck (ots) - Die Insel Fehmarn soll bis zum Jahr 2021 mit einer zweiten Brücke oder einem neuen Tunnel ans Festland angeschlossen werden - darüber sind sich Land und Bund jetzt einig. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe). Kiel und Berlin betonen, dass die Sundquerung nach dem Bau des Belttunnels nicht zum Nadelöhr auf der Strecke Hamburg-Malmö werden darf. Kiels Verkehrsminister Reinhard ...

  • 07.09.2012 – 15:24

    Lübecker Nachrichten: Ramsauer: Energiesanierung an historischen Bauten "nicht um jeden Preis"

    Lübeck (ots) - Lübeck. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September 2012, hat sich Bundesbauminister Peter Ramsauer(CSU) für eine behutsame Sanierung von historischen Gebäuden ausgesprochen. Den Lübecker Nachrichten(Sonnabend) sagte der Minister, zwar sei die energetische Ertüchtigung des Gebäudebestandes eine wichtige Zukunftsaufgabe. Dabei sei jedoch ...

  • 05.09.2012 – 12:17

    Lübecker Nachrichten: Nun auch offiziell: Aus für "Winnetou" Erol Sander

    Lübeck (ots) - Das endgültige Aus für Erol Sander als Winnetou bei den Bad Segeberger Karl-May-Spielen ist besiegelt. Das berichten die Lübecker Nachrichten in ihrer Donnerstag-Ausgabe. Der Schauspieler sagte den LN: "Ich habe am Montag ein offizielles Schreiben von der Karl-May-Geschäftsführerin bekommen. Darin wird mir nun auch schriftlich mitgeteilt, dass ...

  • 04.09.2012 – 14:25

    Lübecker Nachrichten: CDU gegen Flüchtlings-Sonderprogramm

    Lübeck (ots) - Der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), kritisiert die Forderungen der Opposition, syrische Flüchtlinge aufzunehmen. "Es ist sehr bedauerlich, wenn der Eindruck erweckt wird, Deutschland würde sich weigern, syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Das Gegenteil ist der Fall, das geschieht jeden Tag", erklärte der Christdemokrat in den "Lübecker Nachrichten" ...

  • 16.05.2012 – 18:40

    Lübecker Nachrichten: Nach Röttgen-Entlassung: CSU fordert Energieministerium

    Lübeck (ots) - Vor dem Hintergrund der Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) fordert die CSU ein Energieministerium zur Bündelung der Kompetenzen beim Netzausbau. "Um die Energiewende zu schaffen, brauchen wir ein eigenständiges Energieministerium", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, den "Lübecker ...