Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion München mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion München

Bundespolizeidirektion München: Diebesgut im Wert von 50.000 Euro - Bundespolizeiinspektion Rosenheim: Im Januar 30 gesuchte Personen

Bundespolizeidirektion München: Diebesgut im Wert von 50.000 Euro - Bundespolizeiinspektion Rosenheim: Im Januar 30 gesuchte Personen
  • Bild-Infos
  • Download

A93 / Rosenheim (ots)

Die Rosenheimer Bundespolizei hat am Freitag (1. Februar) bei Grenzkontrollen auf der A93 einen gesuchten Rumänen festgenommen. Da er seine Justizschulden in Höhe von rund 2.800 Euro vor Ort zahlen konnte, blieb ihm der Antritt einer 160-tägigen Haftstrafe erspart. Für einen Landsmann hingegen endete die Kontrolle im Gefängnis. Er soll vor sieben Jahren bei Mönchengladbach an einem Einbruchsdiebstahl beteiligt gewesen sein. Danach hatte er sich offenbar ins Ausland abgesetzt.

Bei der Überprüfung der Personalien des 34-Jährigen auf der Inntalautobahn hatten die Bundespolizisten mithilfe des Polizeicomputers herausgefunden, dass gegen ihn ein Untersuchungshaftbefehl des Landgerichts Düsseldorf vorliegt. Bereits 2012 soll er in der Nähe von Mönchengladbach gemeinsam mit weiteren Personen mit brachialer Gewalt in ein Wohnhaus eingedrungen sein. Dabei hätten sie unter anderem Bargeld, Schmuck und Münzen im Wert von etwa 50.000 Euro gestohlen. Auf richterliche Anordnung hin wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt Traunstein gebracht.

Bei den Grenzkontrollen stoppt die Bundespolizei zwischen Chiemsee und Zugspitze immer wieder Personen, die mit Haftbefehlen gesucht werden. So gelang es im Januar rund 30 polizeilich ausgeschriebene Personen im Zuständigkeitsbereich der Rosenheimer Bundespolizeiinspektion zu verhaften.

Rückfragen bitte an:

Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim liegt an der Schnittstelle
zweier Hauptschleuserrouten, der Balkan- und der Brennerroute. In
einem rund 200 Kilometer langen Abschnitt des
deutsch-österreichischen Grenzgebiets begegnen die etwa 420
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der illegalen Migration und gehen
vor allem gegen die Schleusungskriminalität vor. Der bahn- und
grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich erstreckt sich auf die
Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Auf rund 370
Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen die
Bundespolizisten zwischen Chiemsee und Zugspitze für die Sicherheit
der Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten
Sie unter www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell