Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (196) Leider funktioniert es immer wieder - Warnung vor Trickdieben

Nürnberg (ots)

Erneut wurden zwei betagte Seniorinnen im
Stadtgebiet Nürnberg Opfer von Trickdieben. Die beiden Frauen (74 und
85 Jahre) wurden jeweils um mehrere Tausend Euro Bargeld gebracht.
Trotz vielfältigster Präventionsveranstaltungen und 
Medienveröffentlichungen gelingt es leider immer wieder, dass 
Senioren Opfer von Trickdieben werden.
Am 04.02.2010 gegen 15:00 Uhr fiel im Stadtteil Neukatzwang eine 
Seniorin (74) auf den Anruf eines Russisch sprechenden Mannes herein.
Dieser gab vor, ihr Sohn hätte einen Unfall erlitten und müsse 
aufgrund seiner Verletzungen 15.000 Euro zahlen. Nachdem das Opfer 
betonte nicht so viel Geld zur Verfügung zu haben, einigte man sich 
auf einen niedrigeren Betrag. Noch während des Gespräches klingelte 
es an der Wohnungstüre und die Frau übergab einem angeblichen Bruder 
des Anrufers mehrere Tausend Euro Bargeld.
Fast zeitgleich erhielt eine 85-jährige Seniorin vor der Haustüre 
ihrer Wohnung im Stadtteil Steinbühl den Besuch von zwei Männern, die
angaben Polizeibeamte zu sein. Mit diesem Trick gelangten sie so in 
die Wohnung der Frau und entnahmen in einem unbeobachteten Augenblick
aus einem Schrank mehrere Tausend Euro Bargeld.
In beiden Fällen wandten sich die Opfer erst Stunden später an die
Polizei, so dass keine sofortigen Fahndungsmaßnahmen mehr möglich 
waren.
Die Polizei appelliert deshalb vor allem auch an die 
Familienangehörigen älterer Mitbürger diese entsprechend zu 
sensibilisieren damit diese nicht auf Trickdiebe herein fallen. Opfer
solcher Straftaten sollen umgehend über Notruf 110 die Polizei 
verständigen, damit entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingleitet 
werden können.
Peter Schnellinger / hm

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 05.02.2010 – 09:46

    POL-MFR: (195) Verkehrsunfall durch jugendlichen Fahranfänger

    Oberasbach (ots) - Ohne vorgeschriebene Begleitperson im Fahrzeug verursachte ein 17-Jähriger gestern Nachmittag (04.02.2010) in Oberasbach (Lkrs. Fürth) einen Verkehrsunfall. Es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der 17-Jährige parkte auf einem Parkplatz hinter einem Gymnasium seinen VW Polo aus einer Lücke aus und stieß dabei gegen ein anderes Fahrzeug. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. ...

  • 04.02.2010 – 14:13

    POL-MFR: (194) Wohnhausbrand ohne Verletzte hier: Brandursache

    Hersbruck (ots) - Wie berichtet (Meldung 188) hatte ein Wohnhausbrand am 03.02.2010 im Stadtgebiet Hersbruck/Lkrs. Nürnberger Land einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Glücklicherweise war niemand verletzt worden. Am heutigen Donnerstag (04.02.2010) konnte der Brandort nun von den Ermittlern der Kriminalpolizei Schwabach betreten werden. ...

  • 04.02.2010 – 13:19

    POL-MFR: (193) Drogendealer festgenommen

    Weißenburg (ots) - Am vergangenen Sonntagvormittag (31.01.2010) gelang es in Weißenburg einen Drogenverkäufer festzunehmen. Die Polizeiinspektion Weißenburg konnte Haschisch von über 100 Gramm sicherstellen. Gegen 11:15 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der Weißenburger Polizeiinspektion im Stadtgebiet der Großen Kreisstadt einen Radfahrer. Zunächst wollte sich der 21-Jährige der Kontrolle ...