Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Harburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Motorboot aufgebrochen ++ Stelle - Einbruch in Einfamilienhaus ++ Buchholz - Betrunken auf dem Kleinkraftrad ++ Und weitere Meldung

Neu Wulmstorf/Ardestorf (ots)

Motorboot aufgebrochen

Ein Motorboot, das in einem Carport auf einem Grundstück an der Straße am Dorfteich stand, ist in der Nacht zu Dienstag von Dieben aufgebrochen worden. Die Täter öffneten gewaltsam mehrere Staufächer und entwendeten daraus zwei Elektro-Außenborder sowie diverses Angelzubehör. Die Schadenshöhe wird auf rund 8000 EUR geschätzt.

Stelle - Einbruch in Einfamilienhaus

In der Zeit zwischen Montag, 18:45 Uhr und Dienstag, 5:30 Uhr, brachen Diebe in ein Einfamilienhaus an der Straße Im Grund ein. Die Täter schlugen hierzu eine rückwärtige Terrassentürscheibe ein und gelangten so in die Wohnräume. Im Anschluss durchsuchten sie das Haus. Was dabei alles erbeutet wurde, steht noch nicht fest.

Buchholz - Betrunken auf dem Kleinkraftrad

Beamte stoppten am Dienstag, gegen 8:00 Uhr einen 35-jährigen Mann, der in Begleitung eines 27-Jährigen auf einem Kleinkraftrad in der Heinrichstraße unterwegs war. Aufgefallen war das Duo, weil der Sozius keinen Helm trug. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem stand er unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Bei einem Atemalkoholtest erreichte er einen Wert von 1,44 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Winsen - Radfahrerin übersehen

Eine 42-jährige Frau hat am Dienstag einen Verkehrsunfall auf der Luhdorfer Straße verursacht. Die Fahrerin eines BMW Mini bog gegen 15:10 Uhr von der Zufahrt der Stadthalle kommend nach links in die Luhdorfer Straße ein. Hier überfuhr sie nach Zeugenaussagen die Rotlicht zeigende Ampel und kollidierte mit einer 69-jährigen Frau, die gerade mit ihrem Fahrrad die Fahrbahn an der Ampel überquerte. Die Radlerin stürzte und verletzte sich schwer. Sie kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Seevetal/Maschen - Straftat vorgetäuscht um Geld zu sparen

Das ging gründlich schief: Am Dienstagabend, gegen 22:50 meldete ein 47-jähriger Mann über den Polizeinotruf, dass soeben der PKW eines Freundes von Unbekannten gestohlen worden sei. Die Täter hätten sich mit dem Wagen auf einem nahen landwirtschaftlichen Feld festgefahren und seien dann zu Fuß in Richtung der Autobahn geflüchtet. Sofort wurden fünf Streifenwagen zur Fahndung in den Bereich Maschen entsandt.

Der Anrufer und der 21-jährige Halter des Fahrzeugs erwarteten die Beamten am mutmaßlichen Tatort. Beide schilderten zunächst ausführlich, wie es den Tätern gelungen sei, an die Originalschlüssel zu gelangen, um dann das Fahrzeug zu entwenden. Bei der Aufnahme des Tatortes kamen den Beamten allerdings erhebliche Zweifel an der Geschichte. Als sie die beiden Männer damit und dem unschlüssigen Spurenbild konfrontierten, räumten sie schließlich ein, sich die Geschichte mit dem Diebstahl ausgedacht zu haben. Der 21-Jährige hatte sich mit seinem Fahrzeug selbst auf dem Feld festgefahren. Um die befürchteten Bergungskosten zu sparen, sei man dann darauf gekommen einen PKW Diebstahl zu erfinden.

Gegen die beiden Männer wurden Strafverfahren wegen Vortäuschens einer Straftat und Notrufmissbrauchs eingeleitet. Um die Bergung des Fahrzeugs mussten sie sich natürlich selbst kümmern.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg