Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 100611 - 675 Frankfurt: Die Kriminalpolizei rät "Räumen Sie Ihr Auto aus, bevor es andere tun"

Frankfurt (ots)

Im Zusammenhang mit Großveranstaltungen, wie der gerade beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, ist damit einher gehend auch temporär mit einer Häufung von Pkw - Aufbrüchen zu rechnen.

Dies dürfte insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um Spiele mit großem Publikumsinteresse handelt und eine erhöhte Zahl von Besuchern zu erwarten ist, die mit ihrem Pkw anreisen.

Als mögliche Tatorte könnten daher vor allem Großparkplätze (Stadion), Parkhäuser sowie der innerstädtische Verkehrsraum in Nähe der "Public Viewings" in Betracht kommen.

Um keine Anreize für potenzielle Autoknacker zu bieten und den Fans einen möglichst störungsfreien Aufenthalt in Frankfurt zu gewährleisten, wird - auch beim kurzzeitigen - Abstellen von Fahrzeugen folgendes geraten:

   -	keine Wertsachen (mobile Navis, Handys, mp3-Player, Laptops, 
Taschen etc.)  offen sichtbar im Fahrzeug zurücklassen oder dort zu 
deponieren
   -	Fenster, Türen, Kofferraum und Schiebedach sorgfältig 
verschließen (und sich insbesondere bei Türen durch Ziehen am Griff 
davon überzeugen!)
   -	umgehende Meldung verdächtiger Wahrnehmungen an den 
Polizeinotruf 110

Bei den zurückliegenden Veranstaltungen (Fußball-WM 2006, Euro 2008) gab es aufgrund der erhöhten Polizeipräsenz zwar keine nennenswerte Steigerung der Fallzahlen, aber neue bzw. modifizierte Arbeitsweisen der Täter (z. B. zum Blockieren der Funkfernbedienungen der Fahrzeuge) erfordern stets Wachsamkeit und Anpassung an die Gegebenheiten. So viel Zeit sollte sich jeder nehmen, damit er nicht Opfer solcher Gauner wird. (André Sturmeit, 069-75582112)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main