Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein mehr verpassen.

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

FW-LFVSH: Doppelsieg für das Herzogtum Lauenburg: Jugendfeuerwehren aus Schwarzenbek und Dassendorf sind Landesspitze

FW-LFVSH: Doppelsieg für das Herzogtum Lauenburg: 
Jugendfeuerwehren aus Schwarzenbek und Dassendorf sind Landesspitze
  • Bild-Infos
  • Download

Kiel (ots)

BAD SCHWARTAU. Die Jugendfeuerwehr Schwarzenbek, Kreis Herzogtum Lauenburg, ist die Schnellste im Lande. Das Team um Jugendwart Jörg Landwehrjohann gewann die Landesmeisterschaft im Bundeswettbewerb. Dicht auf den Fersen ist das Team aus Dassendorf, das am Samstag bei der Landesmeisterschaft in Böklund den zweiten Platz belegte. Beide Teams haben sich damit die Fahrkarte für den Bundesentscheid im nächsten Jahr in Weimar verdient. Die Schwarzenbeker konnten neben dem Titel auch den "Pokal des Innenministers" in Empfang nehmen. Den 60 Zentimeter hohen "Pott" hatte der damalige Innenminister Lothar Hay spendiert. "An diesem Wettbewerb haben nur Sieger teilgenommen, denn ihr alle habt Euch bereits in Euren Kreisen für den Landesentscheid qualifiziert", lobte Ralf Thomsen, stellvertretender Landesverbandsvorsitzender und Ostholsteins Kreiswehrführer. Er dankte besonders den Ausbildern, die den Jugendlichen die Grundtätigkeiten der Feuerwehrtechnik und sportliche Elemente vermittelten. "Denn schließlich sind es das technische Verständnis und Fitness, die die Feuerwehrarbeit auszeichnen", sagte er. 16 Jugendfeuerwehren hatten sich für die Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Im Ludwig-Jahn-Stadion in Bad Schwartau trafen sich rund 300 Teilnehmer, Zuschauer und Schlachtenbummler und fanden ideale Wettbewerbsbedingungen vor. Jede Wettbewerbsgruppe besteht aus neun Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Der nach bundesweit einheitlichen Richtlinien ausgetragene Leistungsvergleich gliedert sich in einen lehrbuchmäßig vorgetragenen "trockenen" Löschangriff (A-Teil) und einen 400-Meter-Staffellauf (B-Teil). Die Wettbewerbsanforderungen sind ein Spiegelbild der bisherigen Ausbildung der jungen Leute für ihren späteren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Denn hierbei kommt es gleichermaßen auf technisches Wissen, aber auch auf sportliche Fitness an. In beiden Wettbewerbsteilen sind zusätzliche feuerwehrtechnische Aufgaben integriert. Beispielsweise müssen im A-Teil eine Kletterwand und ein Kriechtunnel mit Feuerwehrschlauch überwunden werden. Im B-Teil müssen die Läufer das Staffelholz sicher ins Ziel tragen und zwischendurch mehrere Einlagen nach Schnelligkeit absolvieren.

Für die korrekte Zeitaufnahme und die Richtigkeit der gezeigten Leistungen waren ausgebildete Wertungsrichter aus den Reihen der Feuerwehren verantwortlich. Äußerst zufrieden mit den gezeigten Leistungen der Jugendlichen und den idealen Bedingungen der Bad Schwartauer Sportanlage zeigte sich der Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland (Eckernförde).

In den schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband sind 416 Jugendfeuerwehren mit knapp 10.000 Mitgliedern (davon ca. 2600 weiblich) engagiert.

Die Platzierungen mit Punktzahlen im Landesentscheid (Punktzahlen in Klammern): 1. Schwarzenbek (1422), 2. Dassendorf (1421), 3. Wankendorf (1402), 4. Neustadt / H. (1398,9), 5. Amt Steinbergkirche (1395), 6. Bothkamp (1384,9), 7. Kaltenkirchen (1384,9), 8. Bornhöved (1372), 9. Busdorf (1371), 10. Basedow (1370,9), 11. Eutin (1362), 12. Ascheberg (1356,3), 13. Glücksburg (1351), 14. Bad Malente-Gremsmühlen (1349), 15. Barsbüttel (1314,7). Die ebenfalls qualifizierte Mannschaft aus Wahlstedt musste aus Personalgründen kurzfristig absagen.

Eine besondere Ehrung erfuhr der 12jährige Fynn Selk aus Bothkamp (SE), der an seinem Geburtstag an der Meisterschaft teilnahm.

Rückfragen bitte an:

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Holger Bauer
Telefon: 0431/603 2195
E-Mail: bauer@lfv-sh.de
http://www.lfv-sh.de

Original-Content von: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Weitere Meldungen: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
  • 29.06.2010 – 13:40

    FW-LFVSH: Feuerwehr warnt: Gefahr von Wald- und Flächenbränden steigt!

    Kiel (ots) - Feuerwehr warnt: "Ein Funke genügt ...!" Gefahr von Wald- und Flächenbränden steigt! Durch die milden Temperaturen der vergangenen Tage und bei weiter anhaltender Trockenheit steigt die Gefahr von Flächen-, Böschungs- und Waldbränden, warnt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Einer der ersten größeren Flächenbrände wurde Anfang Mai aus ...

  • 29.06.2010 – 13:18

    FW-LFVSH: Feuerwehrnachwuchs ermittelt Landessieger

    Kiel (ots) - BAD SCHWARTAU Ihren Landesmeister im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr ermitteln die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren am Sonnabend, dem 3. Juli 2010 Im Ludwig-Jahn-Stadion in Bad Schwartau, Ludwig-Jahn-Strasse Kreis Ostholstein 10.30 Uhr Antreten der Gruppen und Begrüßung 11.00 Beginn der Wettbewerbe Siegerehrung ca. 14:30 Uhr Erwartet werden 16 Jugendfeuerwehren aus ...