Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Verkehrskontrollen mit mehreren Fahrzeugen Dienstag, 27.02.1018, zwischen 13:00 Uhr und 21:00 Uhr

Mainz-Lerchenberg (ots)

Durch die Mainzer Polizei wurden im Bereich des Mainzer Lerchenberges mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnte ein Verstoß wegen des Telefonierens während der Fahrt geahndet werden, in zwei weiteren Fällen waren die Fahrzeugführer nicht angegurtet. Bei einem Fahrzeug war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert und zwei Pkw wurden kontrolliert, da diese den Seitenstreifen benutzten, um somit schneller voranzukommen. In zwei weiteren Fahrzeugen wurden Kinder ohne die dafür notwendige Kindersicherung mitgeführt, weswegen einem Fahrer die Weiterfahrt untersagt wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
  • 28.02.2018 – 10:44

    POL-PPMZ: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Dienstag, 27.02.1018, 16:40 Uhr

    Mainz-Hauptbahnhof (ots) - Die Bundespolizei kontrollierte einen 44-jährigen Mann aus Offenbach im Gebäude des Mainzer Hauptbahnhofs. Bei der durchgeführten Personendurchsuchung wurden vier Tütchen mit einer weißen kristallinen Substanz, fünf Behältnisse mit einer klaren Flüssigkeit und ein größerer Bargeldbetrag aufgefunden. Diese Gegenstände wurden ...

  • 28.02.2018 – 10:43

    POL-PPMZ: Versuchter Betrug am Telefon und Ausfragen Dienstag, 27.02.2018, 16.55 Uhr

    Mainz-Münchfeld (ots) - Eine 56-jährige Frau aus Mainz-Münchfeld erhielt einen Anruf von einer ihr unbekannten Frau, welche nach der Anzahl der Hunde und Katzen im Haus fragte. Im weiteren Verlauf des Gespräches wurde dann gefragt, über wie viel Bargeld sie verfügen würde. Erst dann beendete die Mainzerin das Telefonat und verständigte die Polizei. Rückfragen ...