Topthema: Krankenkassen: Zusatzbeiträge

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
JOM Group verteidigt den Mediaetat der AOK Rheinland/Hamburg
Hamburg (ots) - Die AOK Rheinland/Hamburg vertraut ihren Mediaetat auch künftig der JOM Group, Agentur für hybride Marketingkommunikation, an. Wie in den vergangenen vier Jahren wird JOM auch in den kommenden Jahren für die regional ausgelegte Mediastrategie, die Planung und Umsetzung sowie den Mediaeinkauf in den Geschäftsgebieten Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln) und Hamburg verantwortlich sein. ...
mehrhkk-Datenanalyse: Mehr Grippeschutzimpfungen während Corona-Pandemie
Bremen (ots) - - Bremen und Sachsen-Anhalt sind Impfvorreiter - Hohe Impfbereitschaft bei über 60-Jährigen - Kinder nur selten, aber doppelt so häufig geimpft 16,7 Prozent der hkk-Versicherten haben sich in der Grippesaison 2020/2021 gegen Influenza impfen lassen. Das sind fast 5 Prozent mehr als im Vorjahr (11,8 Prozent). Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
GKV-Versicherte wünschen sich mehr Transparenz im Umgang mit ihren Beiträgen / 86 Prozent sprechen sich für eine gesetzliche Veröffentlichungspflicht aus
mehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Kundenbefragung: Gesetzliche Krankenkassen 2021 / Versicherte mit Lob und Kritik - Über die Hälfte der Krankenkassen nur "befriedigend" - SBK auf Platz eins
Hamburg (ots) - Der Service und die Zuverlässigkeit der Krankenkassen wird überwiegend positiv bewertet. Kritik üben die Versicherten insbesondere an mangelnder Transparenz und zu viel Bürokratie. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Wunsch nach mehr Transparenz Nicht ...
mehrAusgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung laufen aus dem Ruder / BKK-Chefin König: Beitragszahlende werden 2022 überfordert
München (ots) - Im Jahr 2020 musste die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Minus von 6,2 Milliarden Euro verbuchen, die Ausgaben sind auf rund 263 Milliarden Euro gestiegen und steigen stetig weiter. Sigrid König, Vorständin beim BKK Landesverband Bayern: "Die Leistungsausgaben der Krankenkassen sind durch ...
mehr
Debeka zeigt Leistungsfähigkeit in der Corona-Krise und wächst stärker als die Branche
mehrKrankenkassen: Harter Wettbewerb um Versicherte - eine überstrahlt alle
Berlin (ots) - Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verzeichnete einen neuen Rekord. Am 1. Januar 2021 waren genau 73.073.990 Menschen in Deutschland gesetzlich krankenversichert, rund 152.000 mehr (plus 0,21 Prozent) als noch ein Jahr zuvor. Trotzdem: Im Jahr 2020 war bei fast jeder zweiten Krankenkasse (42 von 103) die Versichertenstatistik rot gefärbt. Einige ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Gesetzliche Krankenversicherung: Wechsel 2021 noch einfacher
Berlin (ots) - Viele Krankenkassen haben zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge erhöht, darunter auch die beiden mitgliederstärksten: die TK und die Barmer. Für eine Sonderkündigung wegen der Beitragserhöhung ist es inzwischen zu spät. Das ist aber nicht dramatisch: Wer bereits zwölf Monate bei seiner Kasse versichert ist, kann regulär kündigen. Und das geht jetzt noch einfacher als bisher: Denn die neue Kasse ...
mehrhkk-Fehlzeitenanalyse: Corona kränkt die Seele
Bremen (ots) - - Mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen im Jahr 2020 - Steigende Zahlen auch in Bremen und Niedersachsen - Berufstätige Frauen am häufigsten betroffen - Prävention wichtiger denn je Im Corona-Jahr 2020 waren psychische Erkrankungen mit einem Anteil von 19,6 Prozent die zweithäufigste Ursache aller Fehltage von Mitgliedern der hkk Krankenkasse. Dies ist ein Anstieg von 1,4 Prozentpunkten im ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Leistungsvergleich: Finanztip findet vier besonders gute Krankenkassen
Berlin (ots) - Zu Jahresbeginn stellen sich viele Krankenkassen traditionell neu auf, sie verändern etwa das Leistungsspektrum oder die Höhe des Zusatzbeitrags. Viele Kassen erhöhten dieses Jahr ihre Beiträge, darunter auch die beiden mitgliederstärksten: die TK und die Barmer. Wer mit seiner Kasse unzufrieden ist, kann jetzt einfach wechseln. Der Geldratgeber ...
mehrNur sieben Prozent wechseln die gesetzliche Krankenkasse - Beiträge steigen deutlich
München (ots) - - Von den Beitragserhöhungen sind 48 Millionen gesetzlich Versicherte betroffen - Wechsel spart Beschäftigten und Unternehmen zusammen bis zu 876 Euro im Jahr - Bei Beitragserhöhungen Sonderkündigungsrecht bis 31. Januar 2021 Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen sind stark gestiegen und trotzdem ist die Wechselbereitschaft der ...
mehr
Entgegen dem Trend: BAHN-BKK hält Zusatzbeitrag stabil
Frankfurt am Main (ots) - Am 09. Dezember 2020 hat der Verwaltungsrat der BAHN-BKK den Haushalt für das Jahr 2021 beschlossen. Durch die vorausschauende Finanzpolitik der letzten Jahre kann die BAHN-BKK ihren Zusatzbeitragssatz in Höhe von 1,2 Prozentpunkten trotz enormer Ausgabensteigerungen auch 2021 stabil halten. Damit liegt sie 0,1 Prozentpunkte unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag der gesetzlichen ...
mehrKrankenkasse: Bis zu 438 Euro Sparpotenzial beim Zusatzbeitrag
Heidelberg (ots) - Für 48 Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung beginnt das Jahr mit einer Beitragserhöhung. Wer sich einen günstigen Anbieter sucht, kann im besten Fall Beiträge in Höhe von 438 Euro im Jahr sparen. Das zeigt eine Berechnung des Vergleichsportals Verivox. Für 48 Millionen Versicherte wird es teurer Im Dezember haben die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge für 2021 bekannt ...
mehrKrankenkasse: Hälfte der Versicherten muss mehr zahlen - Sparpotenzial unterschätzt
mehrSoziales / AOK Sachsen-Anhalt muss wieder Zusatzbeitrag erheben
Halle/MZ (ots) - Die AOK Sachsen-Anhalt muss im kommenden Jahr neben dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent wieder einen Zusatzbeitrag erheben. Vorbehaltlich der Zustimmung des sachsen-anhaltischen Sozialministeriums wird er bei 0,6 Prozent liegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Die größte Kasse Sachsen-Anhalts Kasse hatte ihren Zusatzbeitrag erst Anfang des ...
mehrGesetzliche Krankenversicherung: Zahlreiche Kassen erhöhen Zusatzbeiträge für 2021
München (ots) - - Von den angekündigten Beitragserhöhungen sind 29 Mio. gesetzlich Versicherte betroffen - Verbraucher verschenkten 5,4 Mrd. Euro, weil sie ihre Krankenversicherung nicht wechselten - Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto Erste gesetzliche Krankenkassen geben aktuell die Höhe ihrer individuellen ...
mehrhkk 2021 zum 7. Mal günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse
Bremen (ots) - - Zusatzbeitrag bleibt stabil bei 0,39 Prozent - Beitragsvorteil für hkk-Mitglieder bis zu 351 Euro pro Jahr Der Verwaltungsrat der hkk (Handelskrankenkasse) unter Leitung der alternierenden Vorsitzenden Ronald-Mike Neumeyer und Roland Schultze hat gestern Abend beschlossen, den Zusatzbeitrag von 0,39 Prozent (Gesamtbeitrag 14,99 Prozent) zum 01.01.2021 beizubehalten. Damit ist die hkk mit Hauptsitz in ...
mehr
Corona und Vorgaben aus Berlin: Zusatzbeitragssatz muss um 0,2 Prozentpunkte steigen
Stuttgart (ots) - Verwaltungsrat sieht Finanzautonomie der Kassen in Gefahr Die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sowie die jüngsten politischen Eingriffe wie das geplante Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) schlagen im kommenden Jahr 2021 erstmals voll auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) durch. "Um ihren ...
mehrVerständlich erklärt: Was sich 2021 bei Krankenversicherung und Altersvorsorge ändert
mehrViactiv sichert Servicequalität / Verwaltungsrat beschließt Fusion / Starkes Leistungspaket flankiert neuen Zusatzbeitrag
Bochum (ots) - Die VIACTIV stärkt ihre Position unter den bundesweit geöffneten Kassen und fusioniert mit der BKK Achenbach Buschhütten. Versicherte können sich über exklusive Angebote und ein ausgezeichnetes Bonusprogramm freuen. Der Verwaltungsrat erweitert die Satzungsleistungen deutlich und mildert damit ...
mehrKrankenkasse BKK firmus hält Zusatzbeitrag im dritten Jahr in Folge bei 0,44 %
mehrZusatzbeitrag: Die Hälfte der Krankenkassen-Versicherten ist in Sorge
Heidelberg (ots) - Fast jeder zweite gesetzlich Versicherte sorgt sich wegen steigender Gesundheitskosten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Gleichzeitig kann sich ein Drittel vorstellen, schon bei einer Ersparnis von 100 Euro im Jahr die Krankenkasse zu wechseln. 63 Prozent kennen den Zusatzbeitrag nicht Führende Vertreter ...
mehrGesetzliche Krankenkassen: Versicherte verschenken jährlich 5,4 Mrd. Euro
mehr
AOK Rheinland/Hamburg will Zusatzbeitrag stabil halten
Düsseldorf (ots) - Die AOK Rheinland/Hamburg will ihren Zusatzbeitrag stabil halten. "Bleibt es bei dem vorliegenden Gesetzesentwurf, wird die AOK Rheinland/Hamburg ihren Zusatzbeitrag weiterhin bei 1,1 Prozent belassen", sagte AOK-Chef Günter Wältermann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Den Beschluss dazu wird der Verwaltungsrat am 16. Dezember fassen." Mit Blick auf 2022 fürchtet er aber, dass die ...
mehrDemenz-Studie: Einsatz von Psychopharmaka hochbedenklich
Bremen (ots) - - Bremer Arzneimittelexperte Prof. Gerd Glaeske kritisiert Fehlversorgung mit Neuroleptika - Hausärzt*innen in der Zwickmühle - "Aktivierende Pflege statt chemischer Ruhigstellung" Rund 30 % aller demenzerkrankten männlichen hkk-Versicherten bekamen im Zeitraum eines Jahres mindestens einmal ein Psychopharmakon verordnet, obwohl diese Medikamente bei Menschen mit Alzheimerdemenz mehr schaden als nutzen. ...
mehrEinladung zur Online-Pressekonferenz der hkk Krankenkasse - Vorstellung Demenzreport 2020 mit Prof. Dr. Gerd Glaeske
Bremen (ots) - - mit Studienleiter Prof. Dr. Gerd Glaeske, hkk-Vorstand Michael Lempe sowie Hausärztin und Geriaterin Heike Diederichs-Egidi - Besorgnis erregender Fehleinsatz von Psychopharmaka - Neue Präventionsmöglichkeiten zur Eindämmung von Altersdemenz - Donnerstag, 19. November 2020, von 11 bis 12 Uhr ...
mehrhkk-Verwaltungsrat protestiert gegen Konfiszierung der Kassenvermögen / Beispielloser Eingriff in die Finanzautonomie der gesetzlichen Krankenkassen
Bremen (ots) - Corona-bedingte Zusatzkosten müssen aus Steuermitteln ersetzt werden / Geplantes Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) mit fatalen Folgewirkungen Der Verwaltungsrat der Handelskrankenkasse (hkk) protestiert aufs Schärfste gegen das völlig ungeeignete und nicht nachhaltig ...
mehrIKK e.V. kritisiert unzureichende Erhöhung des Bundeszuschusses im Rahmen der Haushaltsplanung des Bundes sowie Art und Weise des Vermögensabbaus im GPVG
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen kritisieren die Pläne der Bundesregierung, die pandemiebedingten Mehrkosten primär aus den Rücklagen und aus Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen zu finanzieren. Sie fordern die Politik auf, im Rahmen der Haushaltsberatungen einen angemessenen Betrag für die ...
mehrAOK übt scharfe Kritik am Maßnahmenbündel zur Stabilisierung der Zusatzbeiträge
Berlin. (ots) - Die jetzt im Kabinettsentwurf zum Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) vorgesehenen Regelungen zur finanziellen Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stoßen beim AOK-Bundesverband auf strikte Ablehnung. "Zur Einhaltung der versprochenen Sozialgarantie im Wahljahr sollen jetzt die kassenindividuellen ...
mehr