Topthema: Solaranlagen

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sonnengebräunte Brötchen - Ökoenergie bei Handwerksbetrieben
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Energiewende schreitet voran. Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt weiter und immer mehr Deutsche möchten nur noch grünen, also Ökostrom, beziehen. Doch sie wollen mehr: Ökostrom soll sie auch im Alltag, etwa beim Einkauf beim Bäcker oder Metzger, begleiten, so die aktuelle E.ON-Energiestudie, bei der ...
2 AudiosEin DokumentmehrLichtBlick: EEG-Reform bremst Ökostrom-Markt
Hamburg (ots) - Die heute vom Bundestag verabschiedete EEG-Reform erschwert die Entwicklung eines subventionsfreien Marktes für erneuerbare Energien. "Minister Gabriel hat im Schulterschluss mit der alten Energiewelt um den Branchenverband BDEW eine Innovationsbremse im EEG installiert. Neue Geschäftsmodelle lokaler Stromvermarktung werden mit höheren Abgaben belastet", kritisiert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender ...
mehrNeue OZ: Neue OZ - Interview mit Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin.
Osnabrück (ots) - Umweltministerin lobt Toleranz der Bundesbürger beim Fußball-Lärm "Keine Klagen, wenn es beim Public Viewing nachts lauter wird" - Hendricks: Aber nicht jeder darf im heimischen Garten Spiele übertragen Osnabrück.- Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat die Bundesbürger für Sportlichkeit und Toleranz gelobt, auch wenn bei der ...
mehrUmfrage: Mittelstand punktet beim Kunden mit Öko-Energie (FOTO)
mehrUnwetterfront über Deutschland: Welche Absicherungen nach Sturm, Starkregen und Hagel helfen (FOTO)
mehr
Sturm und Hagel: Wie Hausbesitzer ihre Solartechnik richtig versichern (FOTO)
mehrRheinische Post: Verbände laufen Sturm gegen EEG: Ökostrom-Produzenten sollen keine Umlage zahlen
Düsseldorf (ots) - Ein ungewöhnliches Bündnis aus Mieterbund, Bauernverband und dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) läuft Sturm gegen die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Denn künftig sollen auch die Produzenten von Öko-Eigenstrom, etwa Hausbesitzer mit neuen Solarmodulen auf dem ...
mehr- 2
Elektromobilitätsprojekt "colognE-mobil" zeigt Präsenz: Neue KVB-Bahn weist auf das Projekt hin - Partner ziehen erste Bilanz (FOTO)
Ein Dokumentmehr LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Kosten für Modernisierung werden häufig unterschätzt (FOTO)
mehrEU wird nur mit Erneuerbaren Energien unabhängig / Greenpeace warnt zum Tusk-Merkel-Treffen vor energiepolitischen Kurzschlüssen
Berlin (ots) - Für Energieunabhängigkeit durch den konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten vor dem Kanzleramt zum Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem polnischen Staatspräsidenten Donald Tusk in Berlin. Merkel und Tusk sprechen über Energiesicherheit ...
mehrVoll unter Strom - Wie die Energiewende Fahrt aufnimmt!
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Sonne meint es in diesem Jahr ja ziemlich gut mit uns. Seit Wochen schon sorgt sie für angenehme Temperaturen. Und dass sie sich so oft am Himmel blicken lässt, freut natürlich alle, die sich für Solar-Strom entschieden haben - oder sogar selbst eine Solaranlage auf dem Dach haben. Was sonst noch jeder von ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
E.ON sucht Solar-Testnutzer / Noch vor Produktstart den neuen E.ON SolarManager testen (FOTO)
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarstrom-Selbstversorger sollen drei bis fünf mal mehr für Energiewende zahlen als stromintensive Industrie / BSW und Verbraucherschützer empört über Gabriels Pläne zur Energiewende-Finanzierung
Berlin (ots) - Auf massive Kritik bei der Solarbranche und bei Verbraucherschützern stößt das Vorhaben aus dem Bundeswirtschaftsministerium, gewerbliche Betreiber von Solarstromanlagen künftig bei der Finanzierung der Energiewende gegenüber der stromintensiven Industrie deutlich schlechter zu stellen. Der ...
mehrSolar-Komplettlösung von E.ON: Sorglos-Paket für Sonnenenergie (FOTO)
mehrMarc Cain featuring Graphic Designers
Bodelshausen (ots) - Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat Marc Cain in Kooperation mit der Fakultät für Design an der Münchner Hochschule 6 einzigartige T-Shirts kreiert. Die limitierte Auflage ist ab April 2014 erhältlich. Eines davon ist ein Charity Shirt, dessen Erlös in ein soziales Projekt in Rio de Janeiro fließt. Brasilien, die Wahrzeichen von Rio de Janeiro sowie die ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Öko-Abgabe auf Solarstrom macht Energiewende teurer / Geplante Belastung führt bis 2018 zu Mehrkosten von bis zu 300 Mio. Euro / Solarwirtschaft und Verbraucherschützer fordern Befreiung
Berlin (ots) - Die Solarstromförderung wurde in der letzten Legislaturperiode für neue Photovoltaik-Anlagen um beinahe 70 Prozent reduziert. Geht es nach dem Willen der neuen Bundesregierung, soll die Förderung um weitere rund 12 Prozentpunkte im Jahr zurückgefahren werden. Experten bezweifeln, ob die Preise von ...
mehrSonnenenergie clever nutzen: E.ON Solar Manager optimiert Stromerzeugung und -verbrauch (FOTO)
mehr
Energiewende 2.0 mit ZuhauseStrom: Mieter beziehen Sonnenstrom direkt vom Dach
Berlin (ots) - Erstmals können jetzt auch Mieter von preisgünstigem, im eigenen Wohngebäude erzeugtem Ökostrom profitieren. Bislang war dies lediglich Hausbesitzern möglich. Diese Gerechtigkeitslücke bei der Energiewende schließt der Energieanbieter LichtBlick jetzt mit dem neuen Produkt ZuhauseStrom. LichtBlick, die kommunale STADT UND LAND ...
mehrLokalen Ökostrom nutzen - Jetzt profitieren auch Mieter von der Energiewende
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Strom von der Solaranlage auf dem Dach oder aus dem Mini-Kraftwerk im Keller ist billig. Doch bisher konnten nur Eigenheimbesitzer vom selbst erzeugten Strom profitieren. Mieter hingegen schauten in die Röhre. Doch das ändert sich jetzt. Denn bald können auch ...
2 AudiosEin DokumentmehrDas Erste / "hart aber fair" am Montag, 4. November 2013, 21.00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Teure Öko-Träume: Wer stoppt den Strompreis-Irrsinn? Gäste: Michael Fuchs (CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender) Simone Peter (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende) Hildegard Müller (Vorsitzende Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW) Jörg Marksteiner (Wirtschaftsjournalist, WDR-Energie-Experte) Claudia ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Jetzt beginnt die Heizperiode / Sonnenheizung für kalte Tage fit machen / Tipps für den Solarwärmeanlagen-Check / Heizungstausch auch während der Heizperiode möglich
Berlin (ots) - Sonnenheizungen sind wartungsarm und auf Langlebigkeit ausgelegt. Bei Wind und Wetter sorgen sie bereits in mehr als 1,8 Millionen Haushalten bundesweit für wohlige Wärme. Bevor es richtig kalt wird, gilt es jetzt die Solarwärmeanlage winterfit zu machen. "Der Fachmann kontrolliert ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Moderne Wechselrichter erreichen Wirkungsgrade von mehr als 99 Prozent / Forscher der Innovationsallianz Photovoltaik entwickeln hocheffiziente und kostengünstige Geräte fürs Eigenheim
Berlin (ots) - Wechselrichter wandeln den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um. Erst dann kann er ins Stromnetz eingespeist oder vor Ort selbst verbraucht werden. Je effizienter der Wechselrichter, desto größer fällt die Sonnenernte aus. Forschung und Entwicklung haben bereits enorme Fortschritte ...
mehrEnergieverbrauch fürs Heizen senken: neue Analyse-Methode für Sparpotenziale, Erfolgskontrolle und Planung / Geeignet für Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Zentralheizung (BILD)
mehr
LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Neue Bundesländer holen bei Wohnflächenvergleich auf (BILD)
mehrGreenpeace-Analyse zum Quotenmodell / Vorschlag der Monopolkommission ungeeignet zum Ausbau der Erneuerbaren Energien
Hamburg (ots) - Greenpeace-Analyse Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat heute eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten "Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" ein Quotenmodell nach ...
mehrWasserführende Pellet-Öfen: Ihre Anschaffung wird mit 1.400 Euro vom Staat gefördert
Frankfurt am Main (ots) - Weitere Zuschüsse für solarbetriebene Heizungsanlagen Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst weiterhin den Kauf von Pellet-Öfen mit Wassertasche. Wer jetzt in die Anschaffung eines solchen Gerätes investiert, erhält dafür 1.400 Euro staatliche Unterstützung. Darauf verweist der HKI Industrieverband Haus-, ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Explodieren die Industriestrompreise wegen der Energiewende? Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, kein Tag vergeht, an dem nicht ein hochrangiger Manager, Verbandsvertreter oder Politiker die Kostenexplosion bei den Industriestrompreisen beklagt ...
mehrRheingas hilft Flutopfern in Deutschland mit sauberer und sicherer Energie
Brühl (ots) - Austausch-Aktion für beschädigte oder veraltete Öltanks durch moderne Flüssiggas-Anlagen läuft noch bis 31. August 2013 Das Hochwasser vom Juni 2013 entlang von Donau und Elbe sowie vielen anderen Flüssen in mehr als der Hälfte aller Bundesländer hat immense Schäden verursacht. Ein besonderes Problem stellten dabei beschädigte und ausgelaufene ...
mehrRheinische Post: BDEW-Chefin Müller fordert weitere Senkung der Solarförderung / Ökostrom-Lieferanten sollen sich "dem Markt stellen"
Düsseldorf (ots) - Die Chefin des größten Energiewirtschaftsverbandes BDEW, Hildegard Müller, hat eine weitere Absenkung der Solarförderung gefordert. "Heute ist es auch schon ohne Förderung attraktiv, Solarzellen auf dem Dach zu installieren", sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehr