Topthema: Arbeitsmarkt

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Tim Mälzer: "Altwerden ist nichts für Feiglinge" / Der Fernsehkoch im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrArbeitsmarkt im Februar 2025 - Konjunkturelle Schwäche bleibt sichtbar // BA-Presseinfo Nr. 08
Nürnberg (ots) - "Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber Januar nur geringfügig verringert.", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar: -3.000 auf ...
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 04.03.2025 bis 07.03.2025
WIESBADEN (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 04.03.2025 (Nr. 10) Zahl der Woche zum Internationalen Frauentag (8.3.2025): Haupteinkommensperson in Paarhaushalten nach Geschlecht, Jahre 2021-2024 Mittwoch, ...
mehrEinzelhandelsumsatz im Januar 2025 real um 0,2 % höher als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (real) +0,1 % zum Vormonat (nominal) +2,9 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und ...
mehrErwerbstätigkeit im Januar 2025 leicht gesunken / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,8 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum Vorjahresmonat Im Januar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehr
Importpreise im Januar 2025: +3,1 % gegenüber Januar 2024
WIESBADEN (ots) - Importpreise, Januar 2025 +3,1 % zum Vorjahresmonat +1,1 % zum Vormonat Exportpreise, Januar 2025 +2,4 % zum Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Januar 2025 um 3,1 % höher als im Januar 2024. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Februar 2023 (ebenfalls +3,1 %). Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +2,0 % gelegen, im ...
mehrSchörghuber Stiftung & Co. Holding KG
Stefan Schörghuber Stiftung vergibt mit 150.000 Euro dotierten Bildungspreis
München (ots) - Bewerbungsstart am 27.02.2025: Ab sofort können sich Projekte und Organisationen, die einen Beitrag zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt leisten, um den Stefan Schörghuber Preis bewerben. Der Preis wird in im ersten Jahr seines Bestehens unter dem Motto "Fokus Ausbildung: Perspektiven schaffen." an bis zu drei Preisträger vergeben. "Bildung ...
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Arbeitsmarkt: Weniger als jedes zweite Unternehmen ergreift Maßnahmen für mehr Teilhabe / Zero Discrimination Day am 1. März
mehrKritik an Rutzen Media – Hält die SVU-Methode®, was sie verspricht?
mehrBeschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten
WIESBADEN (ots) - Anteil im Aus- und Trockenbau 2023 bei 67 %, in der Lebensmittelproduktion bei 51 %, bei Bus- und Straßenbahnfahrer/-innen bei 46 % - gegenüber 26 % in der Gesamtwirtschaft Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Bei Digitalisierung nachlegen, Klimaschutz effizient machen, zukunftsfähige Beschäftigung in den Blick nehmen
Berlin (ots) - Deutschland bei Digitalisierungspatenten abgehängt - Hohe Anteile automatisierbarer und umweltschädlicher Jobs - Innovation und Beschäftigungsmobilität ermöglichen Digitalisierung und Dekarbonisierung sind geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu erhöhen, und tragen zum ...
mehr
Reallöhne im Jahr 2024 um 3,1 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Stärkster Reallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 - Nominallöhne nehmen im selben Zeitraum um 5,4 % zu - Überdurchschnittliche Nominallohnanstiege bei Frauen und Geringverdienenden Die Nominallöhne in Deutschland waren im Jahr 2024 um 5,4 % höher als im Vorjahr. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...
mehrDes einen Leid, des anderen Freud: Sören Mennerich von der MENNERICH Recruiting GmbH verrät, so profitieren Baugewerbe und Industrie von Quereinsteigern auf Jobsuche
mehrAuftragseingang im Bauhauptgewerbe 2024 um 0,7 % niedriger als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Jahr 2024 -0,7 % zum Vorjahr (real) +1,1 % zum Vorjahr (nominal) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Dezember 2024 -7,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im ...
mehrBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2024 -0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2024 - ...
mehrBetriebsrenten-Geheimtipp: Welche Firmen von einer Unterstützungskasse profitieren können
mehrDeindustrialisierung in Deutschland? Warum die angehenden Meister entspannt auf das Polit-Chaos blicken
mehr
Erzeugerpreise Januar 2025: +0,5 % gegenüber Januar 2024
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Januar 2025 +0,5 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Januar 2025 um 0,5 % höher als im Januar 2024. Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,8 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im Januar 2025 ...
mehrGastgewerbeumsatz 2024 real 2,6 % niedriger als 2023 / Realer Umsatz 13,1 % niedriger als im Vor-Corona-Jahr 2019
WIESBADEN (ots) - Gastgewerbeumsatz, Jahresergebnis 2024 (vorläufige Ergebnisse, Originalwerte) -2,6 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (real) +0,6 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (nominal) Gastgewerbeumsatz, Dezember 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -2,6 % real zum Vormonat -2,2 % nominal ...
mehrCoface Barometer: Was bringt das Wirtschaftsjahr 2025? / UK und Luxemburg mit verbessertem Länderrisiko
mehrKnapp 300.000 Menschen aus der Ukraine gehen in Deutschland einer Arbeit nach // BA-Presseinfo Nr. 07
Nürnberg (ots) - Ende des Monats jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum dritten Mal. Die Arbeitsmarktintegration von Menschen aus der Ukraine schreitet voran. Wie die aktuelle Hochrechnung zeigt, stieg die Zahl der Beschäftigten aus dem Land im November 2024 auf 296.000 ...
mehrVereinigte Staaten im Jahr 2024 nach neun Jahren wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands
WIESBADEN (ots) - - Waren für 156,3 Milliarden Euro aus China importiert - Kraftwagen und Kraftwagenteile wichtigste Export- und Importgüter - Außenhandelsbilanz im Jahr 2024 mit einem Überschuss von 239,1 Milliarden Euro Mit einem Außenhandelsumsatz (Summe der Exporte und Importe) von 252,8 Milliarden Euro ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: "Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand" - zweite Runde der Tarifverhandlungen endet ohne Angebot
Potsdam (ots) - Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisieren. "Ohne weitere Warnstreiks kommen wir hier wohl nicht weiter. Die Arbeitgebenden blockieren eine Lösung und verkennen völlig den Ernst der Lage. ...
mehr
Pflegende Angehörige entlasten. Wirtschaft und Fachkräfte sichern
Berlin (ots) - Millionen pflegende Angehörige in Deutschland stehen vor einer kaum zu bewältigenden Doppelbelastung: Sie pflegen einen nahestehenden Menschen und sind gleichzeitig berufstätig. Doch die bestehenden gesetzlichen Regelungen reichen nicht aus, um Pflege und Beruf gut zu vereinbaren. Die Folge: Viele reduzieren ihre Arbeitszeit oder geben den Beruf ganz auf - mit dramatischen finanziellen Auswirkungen bis ...
mehr- 2
Neue Technologien sind Gamechanger im Shoring Geschäft / Mit Snippeting und KI-Übersetzung dem Kampf um Arbeitskräfte entgegenwirken
mehr Living the American Dream: Insider erklärt, was die USA für junge Menschen so anziehend macht
mehr77 % der Bevölkerung sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch / Weitere 17 % nutzen neben Deutsch mindestens eine weitere Sprache
WIESBADEN (ots) - In den privaten Haushalten wird hierzulande ganz überwiegend Deutsch gesprochen: Rund 77 % der Bevölkerung sprachen im Jahr 2023 zu Hause ausschließlich Deutsch, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar auf Basis von ...
mehrErwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert / Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2024 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehr16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024
WIESBADEN (ots) - - Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010 - Im Neubau 21,6 % weniger Bauvorhaben von Unternehmen und 15,6 % weniger von Privatpersonen - besonders starke Rückgänge bei Ein- und Mehrfamilienhäusern - Rückgänge auch bei Nichtwohngebäuden: Insgesamt 2,9 % weniger umbauter Raum als im Vorjahr, Minus von 17,5 % ...
mehr