Ergebnis der Suchanfrage nach Pflegeversicherung
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflege-Bürgerversicherung: Alte Idee ignoriert Kernproblem des Umlageverfahrens
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Weg aus Pflege-Krise: Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen
Weg aus Pflege-Krise: Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden kann. Das heute veröffentlichte Gutachten wurde von einem breiten Bündnis, an dem auch ver.di beteiligt ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Breites Verbändebündnis: Weg aus Pflegekrise / Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen
Berlin (ots) - Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden kann. Das Gutachten wurde von einem breiten Bündnis um den SoVD in Auftrag gegeben. Die Einführung einer Bürgerversicherung in der Pflege kann eine notwendige ...
mehr"nd.DerTag": Die neue nationale Front - Kommentar zum rechtspopulistischen Wahlkampf zum Thema Migration
Berlin (ots) - Es war voreilig und unangemessen, als eine Bundestagsmehrheit nach dem Zerbrechen der Ampel-Koalition ganze Sitzungswochen absagte. Mit der aberwitzigen Begründung, es gebe im Parlament nun nicht mehr viel zu besprechen. Schon ein flüchtiger Blick auf die soziale Lage in Deutschland zeigt, wie ...
mehrPflegeversicherung: 30 Jahre ohne echte Entlastung für pflegende Angehörige
Berlin (ots) - Zur Bundestagswahl 2025 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., die Parteien auf, die Pflegeversicherung radikal zu erneuern. Denn zum 30-jährigen Bestehen der Pflegeversicherung zieht der Bundesverband eine ernüchternde Bilanz: Die ursprünglich gesetzten Ziele der Pflegeversicherung wurden verfehlt. "Seit Einführung der ...
mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Medieneinladung - Diskussionsveranstaltung Pflege / Donnerstag, den 30. Januar 2025, 14:00 Uhr in Erfurt
Berlin (ots) - Wann: Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 14:00 Uhr Wo: Seniorenresidenz "Am Hirschgarten" (Erfurt, Neuwerkstr.24) Wir bitten um eine kurze Teilnahmebestätigung per Mail an: thueringen@bpa.de Der bpa Thüringen und seine Landesvorsitzende, Margit Benkenstein, freuen sich auf eine pflegepolitische ...
mehr- 4
IGBCE-Bezirk Niederrhein stellt sich für die nächsten vier Jahre auf und ebnet Weg zum Gewerkschaftskongress 2025
mehr bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegeunternehmen warnen vor weiter wegbrechenden Versorgungsangeboten / bpa sieht Bundestagskandidatinnen und -kandidaten in Mecklenburg-Vorpommern in der Pflicht, Pflege zum Top-Thema zu machen
Schwerin (ots) - Wenn die pflegerische Versorgung nicht mit gezielten Maßnahmen gesichert wird, drohen noch mehr Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern ohne Heimplatz oder ohne ambulante Unterstützung dazustehen. Davor warnte der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
PKV warnt: Noch höhere Belastung der Versicherten wäre lebensbedrohlich für Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Nach dem Vorstoß der Grünen für höhere Einnahmen der Kranken- und Pflegeversicherung hat sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) klar gegen eine stärkere Belastung der Beitragszahler ausgesprochen. "Deutschland wendet schon heute viel mehr Geld für das Gesundheitssystem auf als ...
mehr- 4
PKV-Beratungshilfe: Alle wichtigen Werte stets griffbereit
Ein Dokumentmehr Rekordanstieg bei Sozialabgaben: DAK-Chef Storm fordert Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge
Die DAK-Gesundheit fordert nach der Wahl von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge. Auslöser ist ein drastischer Beitragssprung in ...
3 Dokumentemehr
Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Pflegereform: Das ändert sich 2025
Pflegereform: Das ändert sich 2025 Kostenloses KKH-Seminar informiert über Vorteile für Pflegebedürftige und Angehörige Hannover, 20. Januar 2025 – Das neue Jahr bringt viele Veränderungen mit sich – auch für pflegebedürftige Menschen und ihr Umfeld. Denn 2025 treten verschiedene Neuerungen im Rahmen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes, kurz PUEG, in Kraft. Ziel des 2023 eingeführten Gesetzes ...
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Jung und bereits pflegebedürftig: Wenn Kinder Hilfe brauchen
Jung und bereits pflegebedürftig: Wenn Kinder Hilfe brauchen KKH bietet Online-Seminar für betroffene Familien an Hannover, 17. Januar 2025 – Der Familienalltag mit Kindern und Jugendlichen ist häufig turbulent und von vielen Herausforderungen geprägt. Ist oder wird ein Kind pflegebedürftig, kommen neue Aufgaben und Sorgen hinzu. Und das betrifft viele Familien: Laut einer Datenauswertung der KKH Kaufmännische ...
mehrWer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? PK-Einladung DAK-Gesundheit für 21. Januar
Welche Entwicklung ist bei den Sozialversicherungs-Beiträgen für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Wie können die Belastungen für Versicherte und ...
Ein Dokumentmehr- 2
Pflegeversicherung reformieren und stabil finanzieren: Verwaltungsrat der AOK Sachsen-Anhalt fordert dringende Reformen von der neuen Bunderegierung
mehr Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. bis 3. Quartal 2024 auf 108 Milliarden Euro
WIESBADEN (ots) - - Defizite der Gemeinden und der Sozialversicherung gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt - Bund, Gemeinden sowie Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung deutlich im Minus - Länder nach Überschuss im Vorjahreszeitraum ebenfalls defizitär Der Öffentliche Gesamthaushalt hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 rund 5,9 % mehr ...
mehrBesser, nicht teurer: AOK-Positionen zur Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2025
Berlin (ots) - Unter dem Titel "Wie unser Gesundheitswesen besser wird - aber nicht teurer" präsentiert die AOK-Gemeinschaft ihre Forderungen und Vorschläge zur Gesundheits- und Pflegepolitik nach der Bundestagswahl. "Deutschland belegt bei den Gesundheitsausgaben einen Spitzenplatz, die Beiträge zur Kranken- und ...
mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
WIdO-Analyse zeigt: Eigenanteile von Pflegeheim-Bewohnenden liegen inzwischen bei mehr als 2.400 Euro
Berlin (ots) - Trotz Zuschlägen und Dynamisierung der Leistungssätze sind weitere Anstiege in den nächsten Jahren zu erwarten Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen, die im Pflegeheim leben, ist laut einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erneut gestiegen. Die durchschnittliche Gesamtbelastung der Bewohnerinnen und ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Mehr Geld für die Pflege zu Hause: So viel gibt es 2025
Ein DokumentmehrSozialverband SoVD sieht Pflegesystem "vor dem Kollaps" / Vorsitzende Engelmeier verlangt Pflegevollversicherung und Finanzierung aus Steuermitteln - "Nächste Regierung muss Pflegesystem retten"
Osnabrück (ots) - Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hält eine Reform der Pflegeversicherung für eine der drängendsten Aufgaben im neuen Jahr. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Engelmeier: "Die nächste Regierung muss das Pflegesystem retten. Es steht ...
mehrAOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2025 - gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen - setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen ...
mehrPflegereform: Kretschmer fordert Kostenübernahme und Entlastung für Angehörige
Hamburg (ots) - Pflegevollversicherung, Bürokratieabbau und die Entlastung pflegender Angehöriger: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sprach im exklusiven Interview mit pflege.de über seine Reformideen, die die Pflege in Deutschland grundlegend verändern könnten. Sein Ziel: Pflegebedürftige und Angehörige finanziell und organisatorisch entlasten - ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz: "Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern." / bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages
Berlin (ots) - Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Jetzt kein Schnellschuss! Dieser Gesetzentwurf löscht nicht die Brände in der Pflege, sondern schürt noch neue Feuer. Zur wirtschaftlichen ...
mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zur Pflegestatistik: "Anstieg bei Pflegebedürftigen, Einbruch beim Wachstum der Versorgungsstrukturen." / bpa-Präsident kritisiert Ideenlosigkeit in Wahlprogrammen zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Zur heute veröffentlichten aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst weiter und die professionellen Strukturen wachsen schon lange nicht mehr ...
mehr5,7 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2023
WIESBADEN (ots) - - Pflegebedürftige überwiegend zu Hause versorgt (86 %) - Deutliche Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen um 15 % gegenüber dem Jahresende 2021 auch durch weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriff - 17 % mehr zu Hause gepflegte Personen; 1 % mehr vollstationär in Heimen versorgte Pflegebedürftige Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Privatversichert 2025: Das ändert sich zum 1. Januar
Berlin (ots) - Ab 2025 kommen einige Änderungen auf Privatversicherte zu. Der PKV-Verband gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Die Versicherungspflichtgrenze wird auf 73.800 Euro jährlich angehoben. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen also künftig ein höheres Einkommen erzielen, um zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung wählen zu können. Privatversicherte ...
mehrBericht zum Fehlverhalten im Gesundheitswesen: AOK-Gemeinschaft holt 42,8 Millionen Euro zurück
Berlin (ots) - Die elf AOKs konnten in den Jahren 2022 und 2023 Schäden in Höhe von 42,8 Millionen Euro erfolgreich zurückfordern, die zuvor durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen verursacht worden waren. Damit ist die Höhe der gesicherten Forderungen im Vergleich zum letzten Bericht für die Jahre 2020 und 2021 um 7,4 Millionen gestiegen (plus 21 Prozent). Das ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Nach Vertrauensfrage: "Jetzt keine unausgereiften Lauterbach-Gesetze mehr durchdrücken"/bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen zum Pflegekompetenz- und -assistenzgesetz
Berlin (ots) - Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, zu den Auswirkungen auf die Pflege: "Jetzt muss nach vorne geblickt werden. Nach dem nun auch formellen Ende sollten sich Union und FDP nicht ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Höhere Beitragsbemessungsgrenze brächte Steuerausfälle in Milliardenhöhe
mehr