Ergebnis der Suchanfrage nach Kriegsgefangener

Inhalte

Filtern
232 Treffer
  • 07.06.2001 – 13:46

    PHOENIX

    Phoenix-Programmhinweise / Freitag, 8. Juni 2001

    Bonn (ots) - 21.00 Uhr PHOENIX - vis-à-vis: Gaby Dietzen im Gespräch mit Jutta Limbach Jutta Limbach machte eine Bilderbuchkarriere. Zügigen Schrittes studierte, promovierte und habilitierte sich die Juristin Jutta Limbach. Sie wurde Mutter von drei Kindern, Professorin, Justizsenatorin in Berlin, und sie hatte ein "Traumziel". Die SPD-Frau wollte Verfassungsrichterin werden. 1994 wurde ihr ...

  • 03.04.2001 – 13:30

    PHOENIX

    Phoenix / PROGRAMMHINWEIS / Mittwoch, 4. April 2001

    Bonn (ots) - Mittwoch, 4. April 2001 20.15 Uhr Schwerpunkt: Ganztagsschule - Warum nicht bei uns? In Holland sind sie bereits ein Erfolgsmodell und auch die Franzosen schicken ihre Kinder immer häufiger in Ganztagsschulen. In Deutschland dagegen stand man diesem Schultyp lange skeptisch gegenüber. Nun aber machen sich auch deutsche Politiker für Ganztagsschulen stark. Doch der Weg zum ...

  • 30.03.2001 – 09:01

    Kabel Eins

    7 Oscars und 3 Golden Globes / Sir Alec Guiness, William Holden und Jack Hawkins in: "Die Brücke am Kwai" / "Die besten Filme aller Zeiten" bei Kabel 1

    München (ots) - "Die Brücke am Kwai" (1957) ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Pierre Boulle. Drei Millionen Dollar standen dem britischen Regisseur David Lean zur Verfügung. Das Kriegsepos entstand im Dschungel von Ceylon, wo die größte Brückenkulisse in der Filmgeschichte gebaut wurde: ...

  • 01.03.2001 – 13:16

    PHOENIX

    PHOENIX Programmhinweis / Freitag, 2. März 2001

    Bonn (ots) - PHOENIX-Thema 14.00 Uhr Zum 70. Geburtstag von Michail Gorbatschow Moskau, 11. März 1985 - Der Niedergang des sowjetischen Imperiums. (Aus der Reihe "20 Tage im 20 Jahrhundert") In einer Situation, in der die Weltmacht Sowjetunion taumelt zwischen Größenwahn und Niedergang, ökonomischer Ohnmacht, gesellschaftlicher Stagnation und demonstrativer politischer Stärke, erklimmt der 54jährige ...

  • 25.01.2001 – 13:10

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS / Freitag, 26. Januar 2001

    Köln (ots) - 20.15 Uhr PHOENIX - vis-à-vis Martin Schulze im Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse Zeitgeschichte 19.15 Uhr Hitlers Krieger 6-teilige Reihe. 2. Teil: Keitel - Der Gehilfe Er war der Prototyp des willfährigen Generals im Dienste des Diktators. Falscher Gehorsam machte ihn zum Kriegsverbrecher. Wilhelm Keitel war als Chef des Oberkommandos der Wehrmacht ...

  • 10.01.2001 – 13:43

    PHOENIX

    Phoenix-Programmhinweis / Donnerstag, 11. Januar 2001

    Bonn (ots) - 10.30 Uhr Made in Germany Hans Gerling - Der König von Köln Hans Gerling galt stets als schwierig, unnahbar, reserviert und öffentlichkeitsscheu. Mit seinen Aktivitäten und Ideen hielt er die Versicherungswirtschaft in Atem - mit seinem Konzern machte er immer wieder Schlagzeilen. Am 14. August 1991 starb Hans Gerling. Den Titel "König von Köln" hatte ihm seine pompöse Lebensweise ...

  • 05.01.2001 – 12:40

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS / Sonntag, 7. Januar 2001

    Bonn (ots) - Glaubenswelten 9.30 Uhr Übersinn und über Sinn Orte der Kraft. Kultstätten und Heiligtümer Bis heute ist es der Naturwissenschaft nicht gelungen, messbar zu machen, was strahlungsfühlige Menschen mit Rute und Pendel ausloten; dennoch kann das Phänomen der Erdstrahlen nicht geleugnet werden. In Mitteleuropa findet man diese "Orte der Kraft" unter anderem in der Kapelle St. Verena ...

  • 21.12.2000 – 13:09

    PHOENIX

    PHOENIX-Programmhinweis / Freitag, 22. Dezember 2000

    Bonn (ots) - 17.45 Uhr Berlin-Mitte Politische Talkshow mit Maybrit Illner Der helle Wahn - BSE und kein Ende In der letzten Sendung der politischen Talkshow "Berlin Mitte" im Jahr 2000 diskutiert Maybrit Illner mit dem Europaabgeordneten und BSE-Berichterstatter des Agrarausschusses im Europaparlament, Reimer Böge, der Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, SPD, ...

  • 03.11.2000 – 20:53

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS Phoenix/ Sonntag, 5. November 2000

    Bonn (ots) - Zeitzeugen 13.00 Uhr Zur Person Günter Gaus im Gespräch mit Friedrich Schorlemmer Friedrich Schorlemmer war vor der Wende einer der wichtigsten Oppositionellen. Er ist es wohl noch immer: oder wieder. Gaus befragte ihn nach seinen Hoffnungen und Ängsten in der alten und neuen DDR. Des Pfarrers Credo heißt Vernunft. Menschen, die etwas falsch gemacht haben, brauchen die Chance, sich zu ...

  • 10.08.2000 – 14:17

    PHOENIX

    Phoenix Sommerprogramm / Freitag, 11. August 2000

    Bonn (ots) - 10.00 Uhr Yellowstone - Das wilde Herz Amerikas Yellowstone ist der älteste Nationalpark der Welt. Im Herzen der USA befindet sich eine Landschaft voller Gegensätze. Ein Wunderland in den Rocky Mountains, eine Bühne für beeindruckende Naturschauspiele. Mit Geysiren, Prärien und schneebedeckten Bergen. Heimat für Wölfe, Bären und Bisons. Refugium für Abenteurer und Ausflügler. ...

  • 05.05.2000 – 19:26

    PHOENIX

    PHOENIX PROGRAMMHINWEIS / Montag, 8. Mai 2000

    Köln (ots) - Zum Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges 21.00 Uhr Die Befreiung Wie der Krieg zu Ende ging 55 Jahre Frieden in Deutschland: ein Grund zum Feiern, aber auch ein Anlass zur Besinnung. Ekkehard Kuhn und Carl-Ludwig Paeschke erinnern in ihrer Dokumentation an die Tage, in denen auf deutschem Boden noch geschossen wurde. Sie haben Männer und Frauen gefunden, die diese Zeit an den ...

  • 14.04.2000 – 14:17

    PHOENIX

    PHOENIX PROGRAMMHINWEIS / Montag, 17. April 2000

    Köln (ots) - 20.15 Uhr Die Thelon-Expedition 2-teiliger Film von Heiko Petermann 1. Teil: Der Kampf gegen die Stromschnellen Er ist 73 Jahre alt und erfahrener Jäger und Fallensteller - der Chipewyan-Indianer Noel Drybone. Unter seiner Leitung startet eine ungewöhnliche Expedition: Zusammen mit einigen Inuit und ein paar Stammesgenossen bricht er am Großen Sklavensee auf, um per Kanu in zwei ...

  • 07.04.2000 – 13:45

    PHOENIX

    PHOENIX PROGRAMMHINWEIS / Sonntag, 9. April 2000

    Köln (ots) - Neue 6-teilige Reihe 14.00 Uhr Die Mauer 1. Teil: Beton und Stacheldraht Am frühen Morgen des 13. August 1961 werden die Berliner durch das Dröhnen und Scheppern von Militärfahrzeugen geweckt. DDR-Bauarbeiter beginnen, entlang der Sektorengrenze Stacheldrahtbarrikaden zu errichten. Noch am 15. Juni hatte Walter Ulbricht versichert: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" Zwei ...

  • 10.03.2000 – 13:22

    PHOENIX

    PHOENIX-Programmhinweis für Freitag, 14. April 2000

    Köln (ots) - 18.30 Uhr Hitlers Helfer 12-teilige Reihe. 9. Teil: Roland Freisler - Der Hinrichter Selten ist ein Mensch so symbolisch an der Stätte seiner Untaten gerichtet worden wie Roland Freisler. Ein Bombensplitter tötete den Hinrichter bei dem Versuch, den Luftschutzkeller zu erreichen. Einen Tag nachdem er seine letzten Todesurteile gefällt hat, einen Tag bevor er seine nächsten ...

  • 10.03.2000 – 13:19

    PHOENIX

    PHOENIX-Programmhinweis für Sonntag, 9. April 2000

    Köln (ots) - Neue 6-teilige Reihe 14.00 Uhr Die Mauer 1. Teil: Beton und Stacheldraht Am frühen Morgen des 13. August 1961 werden die Berliner durch das Dröhnen und Scheppern von Militärfahrzeugen geweckt. DDR-Bauarbeiter beginnen, entlang der Sektorengrenze Stacheldrahtbarrikaden zu errichten. Noch am 15. Juni hatte Walter Ulbricht versichert: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu ...