Ergebnis der Suchanfrage nach Augustin

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 08.11.2021 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Merz

    Halle/MZ (ots) - Im dritten Anlauf scheint er gelernt zu haben. Demonstrativ ließ er sein Interesse an einer erneuten Kandidatur bei einem Besuch bei der Lesben- und Schwulenunion nach außen dringen. Seit Tagen bemüht er sich dem Vernehmen nach, ein Team zusammenzustellen, das die Union in ihrer Breite repräsentiert. Würde sich Merz dann als Teil des Teams begreifen, und nicht das Team als sein Sekretariat, könnte ...

  • 08.11.2021 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Das Coronavirus hat gute Chancen, außer Kontrolle zu geraten, wenn Corona-Politik mit dem Parteibuch gemacht wird. Die Ampel-Parteien stehen unter dem Druck, dass die Liberalen hinter ihre Forderung nach Beendigung der Notlage nicht zurückgehen wollen. Diese Politik wird der künftigen Regierung auf die Füße fallen. Die Zahl der Corona-Fälle hat eine so große Dimension erreicht, dass die ersten Krankenhäuser schon an die Belastungsgrenze kommen. Das ...

  • 08.11.2021 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bußgeldkatalog

    Halle/MZ (ots) - Damit die Bußgeldnovelle ihre anvisierte Wirkung entfaltet, muss es allerdings auch Kontrollen geben. Bei Tempoverstößen haben sich mobile Blitzer bewährt, bei anderen, neuartigen Regelbrüchen bleiben indes offene Fragen. Wie will man etwa im Nachhinein nachweisen, ob ein Lkw wirklich in Schrittgeschwindigkeit abgebogen ist? Oder ein Falschparker tatsächlich einen Radfahrer gefährdet hat? Hier ...

  • 08.11.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Familienkasse kommt nach Sachsen-Anhalt - 200 Jobs für Magdeburg

    Sachsen-Anhalt/Halle (ots) - Die zentrale Familienkasse des Bundes wird künftig von Magdeburg aus tätig sein. Das bestätigte die zuständige Bundesarbeitsagentur der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Damit siedelt sich eine weitere Bundesbehörde im Land an. Zuletzt waren bereits in Halle, Merseburg sowie Naumburg neue Einrichtungen mit ...

  • 07.11.2021 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zur Frage, wer in Sachsen-Anhalt künftig die Linken führen wird

    Sachsen-Anhalt (ots) - Auch wenn die Linke ihr Problem erkannt hat: Einen "Gebrauchswert" für den Wähler zu erzeugen, dürfte ihr schwerfallen. Eine Regierungsbeteiligung ist weder in Sachsen-Anhalt noch im Bund absehbar. Viele Genossen, vor allem im Westen, sind auch für Kompromisse mit anderen Parteien kaum zu gewinnen. Früher polarisierte die Linke: Sie hatte ...

  • 07.11.2021 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zu den Ansiedlung von Bundesbehörden

    Sachsen-Anhalt (ots) - Die Ansiedlung von Bundesbehörden kann man nur begrüßen. Aber die Landesregierung sollte dringend überlegen, ob sie wie der Bund auch Behörden verlagert, wo das sinnvoll ist. Da könnte Schulze mit gutem Beispiel voran gehen. Er hat gerade Probleme, alle Leute seines neuen Super-Ministeriums aus Wirtschaft und Landwirtschaft an einem Ort zu konzentrieren. Statt neue Büros in Magdeburg für ...

  • 03.11.2021 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Rente

    Halle/MZ (ots) - Generell stellt sich aber die Frage: Ist nur die Rentenerhöhung sicher? Oder gilt das dauerhaft auch für die Rente? Die gute Nachricht ist: Bis zum Jahr 2025 sind keine riesigen Probleme zu erwarten. Die schlechte ist: Danach wird die demografische Entwicklung zunehmend durchschlagen. Viele Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen werden in Rente gehen. Doch noch immer scheut sich die Politik, über notwendig längere Lebensarbeitszeiten zu ...

  • 02.11.2021 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU

    Halle/MZ (ots) - Die Idee einer Doppelspitze hat ebenfalls keine Aussicht auf Erfolg. Es lässt sich gut auf die Parteisatzung verweisen: Eine Doppelspitze ist dort nicht vorgesehen. Satzungsänderungen? Du liebe Güte. Es könnte ja dann sein, dass Frauen dann tatsächlich mehr Einfluss bekommen in der Partei. Doch das würde zum Neuanfang in der CDU dazugehören. Dass es mit Angela Merkel jahrelang eine Parteichefin gab, reicht nicht als Ausweis von Vielfalt. ...

  • 02.11.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Gewiss ist ein neuer Lockdown nicht wünschenswert, er ist wohl auch nicht nötig. Erforderlich bleibt indes entschlossenes Handeln. Dazu gehört, dass geltende Regeln kontrolliert werden. 3G in geschlossenen Räumen wie Restaurants ergibt bloß Sinn, wenn mal jemand nach Nachweisen fragt. Entschlossenes Handeln beinhaltet ferner, ein besonderes Augenmerk auf die Regionen zu richten, in denen die Impfquote besonders zu wünschen übriglässt: den ...

  • 01.11.2021 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Durch das jahrzehntelange Festhalten an Sonntagsreden, Formelkompromissen und Vertagen ist die Zeit knapp. Auch Glasgow wird die Regel nicht brechen, dass finanzstarke Wirtschaftsinteressen und betroffene Wähler wirkmächtiger als jede Gipfel-Rede sind. Es muss weniger um Versprechen und viel stärker um globale Mechanismen wie Zölle, Sanktionen und Zertifikate gehen, die den Ausstoß global deckeln und ...

  • 01.11.2021 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle/MZ (ots) - Wie schwierig, riskant und verlustreich das Besetzen eines Parteichef-Postens sein kann, demonstriert die Union aktuell am eindrucksvollsten. Nach Annegret Kramp-Karrenbauer und Armin Laschet unternimmt sie nun den dritten Versuch, einen Nachfolger für Angela Merkel zu finden. Angesichts des destruktiven Durcheinanders allein um die Frage, wie man zu einem neuen Parteichef kommt, könnte man auf die Idee kommen, dass es der CDU noch nicht schlecht genug ...

  • 31.10.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Booster-Impfung

    Politik/Corona (ots) - Zu lange haben die Verantwortlichen geglaubt, dass mit dem Abschluss einer ersten Impfserie die Pandemie in den Griff zu bekommen ist. Doch ein früher Blick auf Israel hätte zeigen können, dass man Booster-Impfungen genauso konsequent hätte betreiben müssen. Doch bisher sind lediglich knapp sieben Prozent der über 60-Jährigen geboostert und sogar zwölf Prozent noch gar nicht geimpft. Es ist ...

  • 31.10.2021 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu CDU-Parteivorsitz

    Politik/CDU (ots) - Ein Basisentscheid über die Parteiführung, das kann man machen. Es lässt sich dadurch dem Frust begegnen, den die Niederlage bei der Bundestagswahl, der offenbar nicht für möglich gehaltene Abschied von der Macht und die seit Jahren angestaute programmatische Unsicherheit in der CDU ausgelöst hat. Reichen wird es nicht, um die CDU wieder in die Spur zu bringen. Wenn das dritte Rennen um die ...

  • 29.10.2021 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Biden

    Halle (ots) - Für einen Moment sah es so aus, als hätte US-Präsident Joe Biden mit seinem Billionen-Paket endlich den Gordischen Knoten durchschlagen, der seit Wochen seine Arbeit lähmt. Doch mit der erneuten Verschiebung der Abstimmung über das Infrastrukturgesetz ist klar: Das innerparteiliche Hickhack der US-Demokraten geht weiter. Das Scheitern des Deal-Machers Biden ist bedrückend: Eigentlich wollte der Ex-Senator Brücken zu den Republikanern bauen. Nun zeigt ...

  • 29.10.2021 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Walter-Borjans/SPD

    Halle (ots) - Mit den Worten "Mission accomplished" hat SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dem Parteivorstand in einem Schreiben mitgeteilt, dass er nicht erneut für das Amt des Vorsitzenden kandidieren möchte. Auch wenn Kritiker es immer noch nicht glauben können: Die Einschätzung stimmt. Walter-Borjans und seine Co-Vorsitzende Saskia Esken sind mit dem Sieg bei der Bundestagswahl faktisch die erfolgreichsten ...

  • 28.10.2021 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Atomwaffen

    Halle (ots) - Kernwaffen sind heute in einer derart hohen Zahl vorhanden, dass ihr Einsatz nicht unmittelbar die Vernichtung eines potenziellen Gegners bewirken würde. Eher führte ein Atomangriff zu einer weiteren Eskalation. Zudem werden Staaten wie Deutschland, auf deren Territorium Kernwaffen lagern, zu möglichen Zielen eines konventionellen Militärschlages. Oder zu Zielen terroristischer Angriffe. Das sind letztlich die Bedrohungen der Neuzeit. Pressekontakt: ...

  • 28.10.2021 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Merkel in Griechenland

    Halle (ots) - Als Verirrung der Geschichte jedenfalls erscheinen mittlerweile die düsteren "Isch-over"-Debatten in Berlin. Lange hatte Merkel Mühe, den Verbleib Griechenlands im Euro gegen ihre eigenen Leute zu verteidigen, darunter den damaligen Finanzminister Wolfgang Schäuble. FDP-Chef Christian Lindner forderte den "Grexit", der unsägliche CDU-Politiker Josef Schlarmann verlangte unter dem Applaus von "Bild", die Griechen sollten ihre "Inseln verkaufen". Merkel hielt ...

  • 27.10.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Corona/Impfungen/Gesundheit / Impfdurchbrüche in Sachsen-Anhalt innerhalb kurzer Zeit verdreifacht

    Halle (ots) - Halle. Mit dem Anstieg der Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt nimmt auch die Zahl der sogenannten Impfdurchbrüche zu. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe). Dabei handelt es sich um Covid-Erkrankungen bei Personen, die bereits doppelt gegen das Virus geimpft worden sind: 1.881 solcher Durchbrüche - stand Dienstag - registrierte ...

  • 27.10.2021 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Polen und EU-Strafgeld

    Halle (ots) - Die Kompromisslosigkeit, die in dem EuGH-Urteil zum Ausdruck kommt, ist absolut richtig. Die eigentliche Bewährungsprobe in dem Dauerstreit steht allerdings erst noch bevor. Das gilt in Warschau wie in Brüssel. In Polen muss sich die rechtsnationale PiS nun entscheiden, ob sie die Strafe zahlt oder den Spruch des EuGH ignoriert. Für Letzteres ließ sie kürzlich vom regierungstreuen Verfassungstribunal ein passendes Urteil fällen - gegen die Regeln aus den ...

  • 27.10.2021 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den Geheimdiensten

    Halle (ots) - Der Verfassungsschutz geriet ins Gerede, weil dessen ehemaliger Präsident Hans-Georg Maaßen zunächst Rechtsextremisten verharmloste und später selbst immer öfter radikale Töne anschlug. Der Militärische Abschirmdienst hatte allzu viele rechtsextreme Verdachtsfälle in der Bundeswehr ignoriert. Der Bundesnachrichtendienst hatte Vieles prognostiziert - nur nicht den schnellen Kollaps des afghanischen Militärs und die Machtübernahme der Taliban infolge ...

  • 27.10.2021 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Konjunktur

    Halle (ots) - Eine Katastrophe ist das nicht, aber ein ordentlicher Dämpfer. Trotzdem stimmt noch immer: Deutschland ist wirtschaftlich im internationalen Vergleich gut durch die Pandemie gekommen. Dazu haben die Milliardenhilfen für die Wirtschaft einen wichtigen Beitrag geleistet - auch wenn sie oft sehr spät ankamen. Die momentanen Probleme haben viel mit Lieferengpässen zu tun. Unternehmen und Volkswirtschaften müssen aus dieser Krise lernen. Konzerne müssen sich ...

  • 26.10.2021 – 17:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Booster-Impfungen

    Halle/MZ (ots) - Die Problemlage ist klar: Menschen über 70, Pflegeheimbewohner sowie Patienten mit einem geschwächten Immunsystem brauchen jetzt im Herbst dringend eine Auffrischimpfung, weil bei ihnen die erste Impfserie in der Regel schon mehr als sechs Monate zurückliegt und der Schutz damit ganz offensichtlich nicht mehr hoch genug ist. Doch statt generalstabsmäßiger Planung wursteln sich Bund, Länder und ...