Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 03.03.2011 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Bayern, eiskalt erwischt. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Es soll den verdienten Sieg des FC Schalke 04 bei Bayern München nicht schmälern: Aber das Überraschende am 1:0 war nicht etwa, dass Schalke mit berauschendem Fußball die großen Bayern aus den Pantinen gekippt hätte. Das Ergebnis ist vor allem eins: Ausdruck der schier unglaublichen Schwäche des Rekordmeisters. Meisterschaft und Pokal sind verspielt, das Ende in der Champions League eine Frage von ...

  • 27.02.2011 – 18:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Vorbildliche Fußballer - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Wer den Fußball mit den skeptischen Maßstäben einer, sagen wir, ehrlichen Doktorarbeit misst, kommt beim Dortmunder BVB womöglich zu folgendem Ergebnis: Wenn 2012 der Vertrag Louis van Gaals beim FC Bayern München ausläuft und dann Uli Hoeneß bei Herrn Klopp anklingelt, viel Geld und viele Investitionen und immer die Champions-League-Teilnahme anbietet, wird der dann standhaft bleiben, der Herr Klopp? ...

  • 23.02.2011 – 12:59

    ZDF

    Holmenkollen im Blickpunkt / ZDF berichtet live von der Nordischen Ski-WM in Oslo

    Mainz (ots) - Mit der Nordischen Ski-WM 2011 steht vom 23. Februar bis 6. März in der norwegischen Hauptstadt Oslo ein weiterer Höhepunkt der Wintersportsaison auf dem Programm. Wie bei anderen Sportgroßereignissen auch teilen sich ZDF und ARD die WM-Berichterstattung aus Norwegen: Das ZDF überträgt die Wettbewerbe in der ersten WM-Woche vom 24. Februar bis 1. ...

  • 11.02.2011 – 16:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Länderspiel Bulgarien-Estland unter Manipulationsverdacht

    Essen (ots) - Das Fußball-Länderspiel zwischen Bulgarien und Estland im türkischen Antalya endete am Mittwochabend 2:2. Alle vier Treffer wurden kurioserweise per Elfmeter erzielt. Das Spiel steht unter Manipulationsverdacht, wie die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe) berichten. Die Bulgaren werden vom deutschen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ...

  • 03.02.2011 – 11:42

    SPORT BILD

    Matthias Brügelmann übernimmt SPORT BILD-Chefredaktion

    Hamburg (ots) - Matthias Brügelmann, 38, bislang Sportchef der gemeinsamen Sportredaktion von BILD und BILD am SONNTAG, übernimmt zum 1. März 2011 die Chefredaktion von Europas größter Sportzeitschrift SPORT BILD. Der bisherige Chefredakteur Alexander Steudel, 44, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Andreas Wiele, Vorstand BILD-Gruppe und Zeitschriften: "Wir danken Alexander Steudel für die sehr ...

  • 31.01.2011 – 14:56

    ARD ZDF

    GAP TV2011: ARD und ZDF Host Broadcaster bei der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen

    Stuttgart / Mainz (ots) - Die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften vom 7. bis 20. Februar 2011 in Garmisch-Partenkirchen sind das herausragende Ereignis des Sportwinters. Auch für ARD und ZDF stellt die WM im eigenen Land eine Herausforderung dar. In bewährter Form teilen sich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender die Live-Berichterstattung in den beiden WM-Wochen und ...

  • 23.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Handball / WM

    Osnabrück (ots) - Eine Brand-Rede mit Folgen Die Brand-Rede des Bundestrainers vom vergangenen Mittwoch hat gewirkt. Offenbar muss man mittlerweile auch im Handball an die Ehre der Profis appellieren, um sie auf Trab zu bringen. Wie anders ist die zuletzt gezeigte Leistung gegen Island zu erklären? Ein reinigendes Gewitter, die Aussprache innerhalb des Teams: Mechanismen, die man aus den Mannschaftssportarten kennt und ...

  • 21.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Matthias Sammer / HSV

    Osnabrück (ots) - Imageschaden Matthias Sammer ist seinem Ruf als Querkopf gerecht geworden. Mit seiner Absage hat er den HSV bis auf die Knochen blamiert. Die Hanseaten waren sich sicher, dass der DFB-Sportdirektor dem Verband den Rücken kehrt. Doch der 43-Jährige ließ sich nicht unter Druck setzen. Es ist nicht seine Art, Schnellschüsse zu machen. Für den HSV kommt der Rückzug Sammers einem Super-GAU gleich. Und ...

  • 13.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Handball / WM

    Osnabrück (ots) - Rufer in der Wüste "Wenn nicht jetzt, wann dann?", schallte es vor vier Jahren durch Deutschland. Nicht nur die etatmäßigen Handballfans ließen sich seinerzeit mitreißen und erzählen heute noch gern vom Wintermärchen 2007, das mit dem Titelgewinn der DHB-Auswahl im Happy End mündete. Der deutsche Handball schien vor einer glorreichen Zukunft zu stehen. Doch er hat den Rückenwind der WM im ...

  • 12.01.2011 – 15:54

    ZDF

    Handball-WM 2011: Spiele der DHB-Auswahl live im ZDF

    Mainz (ots) - Das ZDF ist bei der Handball-Weltmeisterschaft vom 13. bis 30. Januar 2011 in Schweden live dabei: Im Wechsel mit der ARD überträgt das ZDF alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Die Auswahl des Deutschen Handballbunds (DHB) muss in der starken Vorrundengruppe A gegen Ägypten, Bahrain, Spanien, Frankreich und Tunesien antreten. Die drei Erstplatzierten der vier Vorrundengruppen qualifizieren sich ...

  • 09.01.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Ende der Unschuld. Kommentar von Dirk Graalmann

    Essen (ots) - Jeder, der 'mal gegen den Ball getreten hat, ist - zumindest vom Hörensagen - schon mit der Existenz eines verschobenen Spiels konfrontiert worden. Wenn in den untersten Amateurligen die Fragen nach Meisterschaft und Abstieg beantwortet werden, schlägt die Zeit der "Kotelett-Spiele". Mit ein paar Steaks und 'nem Fass Bier lässt sich da oft genug die Gegenwehr auf dem Rasen eindämmen. Es ist ein ...

  • 05.01.2011 – 19:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sittengemälde des Fußballs

    Hagen (ots) - Zwielichte Branchen suchen den Sport heim Von Klaus Theine Aus der Resozialisierung ist nicht viel geworden, zumindest nicht im ursprünglichen Sinne: Der Wettpate begann schon im Offenen Vollzug, seinem verbotenen Handwerk wieder nachzugehen. Was vor dem Landgericht Bochum von Tag zu Tag ans Licht befördert wird, ergibt mittlerweile ein buntes Sittengemälde des Fußballs.Zwielichtige Branchen und ...

  • 04.01.2011 – 19:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Regeln sind zum Einhalten da. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Die TSG Hoffenheim hätte sich nicht sauber, sondern rein von ihrem Trainer trennen können. Ralf Rangnick wollte Wachstum, er wollte zumindest in nicht allzu ferner Zukunft mit großen Spielern Großes erreichen. Der Klub dagegen verortet sich in der Bundesligalandschaft auf mittlerer Höhe. Das, was im Fußball so gern Philosophie genannt wird, stimmte bei Trainer und Arbeitgeber demnach nicht mehr ...

  • 04.01.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schmutzig bis heiter. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Paul R. soll ein Gangster sein, der nicht davor zurückschreckt, Gewalt anzuwenden. Eine Lachnummer ist der Mann aber auch. 100 000 Euro soll er dem ehemaligen Zweitligaprofi Rene Schnitzler mit dem Auftrag in die Hände gedrückt haben, fünf Spiele des FC St. Pauli zu manipulieren. Und bei drei dieser Begegnungen wurde Schnitzler gar nicht erst eingesetzt. Die Geschichte, die Schnitzler dem "Stern" ...

  • 04.01.2011 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Für Hochtief endet eine Ära. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Das Ende einer Ära zeichnet sich ab. Deutschlands größter Baukonzern - 1873 gegründet, seit Jahren eines der Vorzeigeunternehmen des Landes - wird voraussichtlich seine Unabhängigkeit verlieren. Zumindest spricht fast alles dafür, dass künftig ein spanischer Konzern in der Hochtief-Firmenzentrale am Essener Opernplatz das Sagen hat. Eigentümerwechsel sind ein normaler Vorgang in der Wirtschaft. Eine ...

  • 02.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Hoffenheim / Trainerwechsel

    Osnabrück (ots) - 50+Hopp Wie war das mit der 50+1-Regel? Kein Verein soll von einem Geldgeber so abhängig sein, dass der alle Entscheidungen allein trifft. Wie gut, dass es diese Regel gibt. Denn sonst würde womöglich irgendein Milliardär einen Dorfklub mit viel Geld in die Bundesliga pushen. Der Verein hätte einen Präsidenten, aber das Sagen der Mäzen. Er würde schlappe 150 Millionen Euro seines ...

  • 02.01.2011 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick

    Stuttgart (ots) - Wo das Geld regiert (oder auch nicht mehr), tun sich menschliche Abgründe auf. Daraus zog der Aufbauhelfer Rangnick nun die Konsequenzen und trat ab. Dieser Schritt verdient Respekt. Der Backnanger ist zu sehr dem Erfolgsstreben verpflichtet, als dass er es sich im Mittelmaß bequem machen würde. Und selbst dazu war die Lage zu verfahren. Dass ...

  • 26.12.2010 – 20:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Jogi-Olli-Balle-Geplauder. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Es gibt Familien, in denen sich pünktlich zum Fest Sprachlosigkeit ausbreitet. Die Fußballfamilie jedoch wird nicht vom großen Schweigen angefallen. Im Gegenteil. Weihnachtszeit ist traditionell Plauderzeit. Zum Jahresende 2010 griffen unter anderem zum Wort: Bundestrainer Joachim Löw, Teammanager Oliver Bierhoff und Michael Ballack, der bei der ...

  • 26.12.2010 – 17:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ballack/Löw

    Stuttgart (ots) - Auch wenn die Jungfüchse aufblühten, weil der lange Schatten des alten Fuchses verschwand, warum sollte sich Bundestrainer Löw die Option Ballack nicht offen halten? Die frohe Botschaft wird dem 34jährigen Ex-Kapitän Mut machen, sich für sein Comeback zu schinden. Ob er im fortgeschrittenen Fußballalter noch einmal zu alter Form aufläuft und in die Nationalelf berufen wird, steht ohnehin in den ...

  • 22.12.2010 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sicher bleibt nur Neuers Herz. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Seit der FC Schalke 04 in der Bundesliga-Klinik nicht mehr auf der Intensivstation liegt, scheint es nur noch ein Thema zu geben, das königsblaue Herzen aus dem Rhythmus bringt. Geht Manuel Neuer? Trainer Felix Magath hat verkündet, der Torhüter werde sich nicht vor 2012 verabschieden. Neuer hat angemerkt, ein vorzeitiger Wechsel sei vorstellbar. Das könnte die Eröffnung einer Pokerpartie um nur mehr ...

  • 21.12.2010 – 19:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Methode Finke. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Was im japanischen Fußball passiert, ist für den Fan in Deutschland weit weg. Deshalb weiß eigentlich auch niemand so genau, wie sich Trainer Volker Finke mit den Urawa Red Diamonds geschlagen hat. Immerhin hat der Klub vor drei Jahren noch die asiatische Champions League gewonnen. So gut läuft es bei den Reds allerdings schon lange nicht mehr, Finke dümpelt mit dem Team im Mittelfeld herum. ...

  • 12.12.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Leichtathletik / Doping / Spanien

    Osnabrück (ots) - Veränderte Vorzeichen Der Wind hat sich gedreht, die Sportnation Spanien ist in ein brachiales Unwetter geraten. Das ist eine gute Nachricht für alle, die einen sauberen Sport wollen. Die Vorzeichen haben sich auf der Iberischen Halbinsel verändert, offensichtlich werden die Akten nicht mehr von oben geschlossen. Spanien stand lange im Zwielicht und etablierte sich gewissermaßen als Freihandelszone ...

  • 12.12.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Bundesliga / Stuttgart

    Osnabrück (ots) - Fremdwort Kontinuität Borussia Dortmund eilt von Bestmarke zu Bestmarke. Rekordverdächtig ist in negativer Hinsicht der Trainerverschleiß beim VfB Stuttgart. Labbadia ist bereits der dritte Coach in dieser Serie und der achte Cheftrainer in der knapp siebeneinhalbjährigen Amtszeit von Präsident Staudt. Kontinuität ist bei den Schwaben ein Fremdwort, und Achterbahnfahrten in der Leistungskurve ...

  • 12.12.2010 – 18:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Labbadia

    Stuttgart (ots) - Bruno Labbadia, das hat er als Trainer bei all seinen bisherigen Stationen gezeigt, kann eine Mannschaft mit Leidenschaft und Ehrgeiz zu überragenden Siegen führen. Mit seiner an Starrsinn grenzenden Erfolgsbesessenheit bringt er im Zweifelsfall die Spieler aber auch schnell gegen sich auf. Er sagt, er habe aus seinen Fehlern gelernt. Das muss er auch. Denn mit Bruno Labbadia als Trainer riskiert der VfB den letzten Pass in einem Spiel, in dem es nur noch ...

  • 10.12.2010 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ende des blinden Patriotismus. Kommentar von Dirk Graalmann

    Essen (ots) - Es war eine beängstigende Szene: Als sich Tour-de-France-Sieger Alberto Contador im Herbst wegen seiner positiven Doping-Probe erklären musste, schmetterte ihm die spanische Journaille ein aufmunterndes "Alberto Campeón" entgegen. Die Spanier sind eine stolze Nation, sie vergöttern ihre Heroen. Auch die belasteten. Je mehr Triumphe die spanischen ...

  • 08.12.2010 – 19:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Noch ist Schalke nicht gerettet. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Felix Magath hat in den vergangenen Tagen wiederholt betont, dass der Verein FC Schalke 04 zurzeit besser dastehe als vor einem Jahr. Er meint natürlich: finanziell. Sportlich gilt es noch einiges aufzuarbeiten, der miserable Saisonstart mit vier Niederlagen in der Bundesliga wirkt spürbar nach. Die lukrativen Erfolge in der Champions League lindern die ...