Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Deutschland wird wieder älter. Kommentar von Frank Lamers

Essen (ots)

Sami Khedira wird in der Fremde nicht sofort als Deutscher identifiziert werden, und auch in den Fällen von Mesut Özil und Jerome Boateng könnte es passieren, dass die Suche nach ihren Wurzeln auf dem falschen Feld stattfindet. Um es aber schon einmal klar zu stellen: Khedira und Özil und Boateng sind junge deutsche Menschen, und sie werden junge deutsche Menschen bleiben, da draußen, in der weiten Welt des Fußballs.

Etwas älter werden sie erst sein, wenn sie wieder zurückkehren in die Heimat. Der heute 21-jährige Boateng von der britischen Insel, auf der er demnächst für Manchester City spielen wird. Der heute immerhin schon 23-jährige Khedira wahrscheinlich aus Madrid, wo er sich mit Real im sehr ernsthaften Gespräch befindet. Und der heute 21-jährige Özil aus Dingens, wo er aber ganz sicher schon als feste Größe eingeplant ist.

Dass diese drei Stammspieler der Nationalelf begehrt sind, lässt sich natürlich auch als gutes Zeichen deuten. Ein noch besseres Zeichen für die Bundesliga wäre es allerdings, wenn nicht nur Bayern München seine Perspektivkräfte an sich binden könnte. Und ein noch besseres Zeichen wäre es ebenfalls, wenn die ohnehin prekären demografischen Werte Deutschlands nicht durch den Wohnortwechsel diverser Jungstars ins Ausland bei gleichzeitigem Zuzug diverser Altstars belastet würden.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 26.07.2010 – 19:50

    WAZ: Armes reiches Autoland. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - In diesem Jahr werden von Detroit bis Beijing fast 70 Millionen neue Autos auf die Straßen und das Klima losgelassen. Mit dem Weltrekordjahr ist die Branchenkrise von 2009 Geschichte. In Europa laufen die Bänder wieder auf Hochtouren - übrigens: Außer bei Opel, muss man leider sagen. Nur der dümpelnde deutsche Markt trübt das heitere globale Bild vom Auto-Aufschwung ein. Dabei wirkt hier ganz schlicht ...