Storys zum Thema Unfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Private Unfallversicherung - Gut geschützt für alle Fälle!
Berlin (ots) - Ein Crash mit dem Auto, auf dem Bürgersteig umknicken oder der Treppe ausrutschen: So etwas passiert schnell, wenn man mal einen kleinen Moment unaufmerksam ist. Rund neun Millionen Deutsche verletzen sich jedes Jahr bei Unfällen, eine Million davon so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Wer während der Arbeit oder ...
Ein AudiomehrBerufsgenosschenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Symposium Abbiegeunfälle bei der BG Verkehr in Hamburg
Hamburg (ots) - Unfälle beim Rechtsabbiegen von Lkw standen im Mittelpunkt eines Symposiums, zu dem die BG Verkehr Vertreter aus Verbänden, der Hersteller und der Zuliefererindustrie sowie der Forschung am gestrigen Donnerstag nach Hamburg eingeladen hatte. Ziel war es, den Stand der Entwicklung gemeinsam zu definieren, künftige Maßnahmen gegen Abbiegeunfälle voranzubringen sowie die Beteiligten zu vernetzen. Immer ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt internationales Exzellenzzentrum
Berlin (ots) - Institutionen der sozialen Sicherung weltweit sind auf eine effektive Verwaltung angewiesen, wenn Sie ihr Leistungsspektrum in Prävention, Rehabilitation und Kompensation verbessern und erweitern wollen. Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Dem Sturz den Angstfaktor nehmen / Ergotherapeuten bringen Gestürzte wieder auf die Beine
Karlsbad (ots) - Eine Auswertung des Robert Koch-Instituts zeigt, dass in Deutschland Stürze zu den häufigsten Unfallursachen zählen. Nahezu jeder dritte Unfall ist demnach ein Sturz; mit steigendem Alter nimmt das Sturzrisiko zu und in der Gruppe der über 60jährigen ist bereits mehr als jeder zweite Unfall sturzbedingt. Mit der Nachbehandlung und Sturzprophylaxe ...
mehrWildwechsel-Saison: Welcher Versicherungsschutz bei Unfällen mit Tieren hilft
Saarbrücken (ots) - Herbstzeit ist Wechselzeit: Das gilt nicht nur für die Kfz-Versicherung - sondern auch für Wildtiere, die während der dunklen Monate wieder öfter die Straßen kreuzen. Autofahrer sollten beim Abschluss einer neuen Police diese Gefahr im Blick haben. Welche Leistungen vor den Folgen eines Wildunfalls schützen und wie Fahrer richtig handeln, ...
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest: Fünf ausgezeichnete Ideen - zur Nachahmung empfohlen
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest. Eine unabhängige Experten-Jury prämierte heute unter zwölf Nominierten vier zukunftsweisende Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hinzu kam ein Sonderpreis für eine ehrenamtliche Initiative. ...
mehrR+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Verkehrsunfall: Polizei rufen - oder lieber nicht?
Wiesbaden (ots) - Quietschende Reifen, verbeultes Blech - was nun? Für rund 41 Prozent der Deutschen ist die Antwort klar: Sie sind überzeugt davon, dass sie nach einem Verkehrsunfall die Polizei rufen müssen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24. Dabei ist es bei leichteren Unfällen keineswegs vorgeschrieben, die Beamten zu ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Verkehrsführung an Baustellen - Mehr Sicherheit für Beschäftigte im Straßenverkehr ist planbar (BILD)
mehr"Ford Futures": Von selbsteinparkenden Testwagen und hochmodernen Unfall-Vermeidungskonzepten (BILD)
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Herbstzeit - Wildzeit
Berlin (ots) - Es kann jeden Autofahrer treffen: Man fährt an einem Stück Wald entlang, ein Reh läuft plötzlich über die Straße und schon ist es passiert! Über 200.000 Mal kommt es auf deutschen Straßen zu Wildunfällen. Zwar bleibt es meistens bei einem Blechschaden, doch Kollisionen mit Wildtieren fordern jährlich auch rund 3.000 Schwerverletzte. Wie Sie sich bei einem solchen Unfall verhalten ...
Ein AudiomehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Explosions-Unglück in Harthausen: Feuerwehr-Aktive sind entsetzt über kaltblütige Täter
Berlin (ots) - "Wenn sich die von der Polizei gemeldeten Anzeichen auf ein Verbrechen bei dem furchtbaren Explosions-Unglück als zutreffend herausstellen, dann sind die Feuerwehren im Land nicht bloß betroffen, sondern auch entsetzt über dieses Maß an krimineller Energie. Der oder die Täter haben unbeteiligte Einsatzkräfte in Todesgefahr gebracht", betont der ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Bauwirtschaft: Was tun nach einem Arbeitsunfall? (BILD)
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Sicherheitskellen und Verkehrswesten für Senioren - Ideenwettbewerb www.zu-fuss-aber-sicher.de
Bonn (ots) - Gerade erst wurden auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA die Visionen für die Mobilität von morgen vorgestellt. Ältere Verkehrsteilnehmer waren eher ein Randthema. Dabei sind die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Straßenverkehr schon jetzt allgegenwärtig, insbesondere bei ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Weniger tödliche Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2013 / Kalter Winter führt zu mehr Wegeunfällen
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2013 hat es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle gegeben. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung jetzt auch über Gebärdentelefon erreichbar
Berlin (ots) - Die bisher nur über Telefon und E-Mail erreichbare Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung bietet ab sofort einen zusätzlichen Service für gehörlose und hörgeschädigte Bürger an: Auskunft gibt es jetzt auch mittels Gebärdensprache per Videophonie. Nutzbar ist dieser Service über einen Internet-PC mit Kamera und entsprechender Software. Ein ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Berufsunfähigkeitsversicherung - Weil kein Job ohne Risiko ist
Berlin (ots) - Unfall, Krankheit, zu viel Stress am Arbeitsplatz: Jeder vierte Deutsche musste bereits seinen Job an den Nagel hängen, weil ihn der Arzt berufsunfähig geschrieben hat. Und das betrifft längst nicht mehr nur klassische Risikoberufe aus dem Handwerk, wie Dachdecker oder Gerüstbauer beispielsweise, sondern auch immer mehr Menschen, die ...
Ein AudiomehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Sicherheit im Beruf - Zahl der Arbeitsunfälle ist zurückgegangen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Von der Leiter gestürzt, mit dem Messer abgerutscht oder auf dem Weg zur Firma verunglückt: So etwas kann jedem Arbeitnehmer passieren. Laut der frisch veröffentlichten Unfallstatistk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gab es 2012 aber deutlich ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unfallrisiko bei der Arbeit und in der Schule gesunken - BG-Beitrag stabil - Bilanz der gesetzlichen Unfallversicherung für 2012 veröffentlicht
Berlin (ots) - Die Sicherheit bei der Arbeit und beim Schulbesuch hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Die ...
mehrTipps für den Alltag / Unfall: Kaum ein Autofahrer bleibt verschont / Unfallzahlen steigen im Sommer sprunghaft an - was ist im Ernstfall zu tun (BILD)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zugunglück: Feuerwehren bekunden Solidarität / DFV-Präsident erinnert an die Lehren aus ICE-Katastrophe von Eschede
Berlin (ots) - Zu dem schweren Zugunglück bei Santiago de Compostela in Spanien spricht der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) allen Verletzten, Angehörigen sowie Helferinnen und Helfern sein Mitgefühl aus. "Das ICE-Unglück von Eschede vor 15 Jahren hat uns gelehrt, welche Schä¬den wir auch an der Seele nehmen ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Weniger Arbeitsunfälle am Bau (BILD)
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Unfall im Ausland - So sind Sie sicher!
Berlin (ots) - Der lang ersehnte Urlaub ist da! Die Koffer sind gepackt und los geht's! Aber gerade wer mit dem Auto in die Ferien fährt, sollte vorher gut planen. Muss der Versicherungsschutz ergänzt werden? Was passiert bei einem Unfall im Ausland? Was, wenn das Auto gestohlen wird? Und worauf sollte man achten, wenn man im Urlaubsort einen Wagen ...
Ein AudiomehrTipps für den Alltag / Unfall im Ausland / Was ist anders als zu Zuhause - was ist zu tun? (BILD)
mehr
Deutsche Urlauber würden sich am liebsten von Jürgen Klopp und Barbara Schöneberger bei einer Autopanne oder Unfall helfen lassen (BILD)
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hohe Risiken für junge Fahrer im Straßenverkehr - BG BAU-Aktion gibt Tipps für mehr Sicherheit (BILD)
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Schnelle Hilfe nach einem Verkehrsunfall - Mit dem Zentralruf der Autoversicherer wertvolle Zeit sparen
Berlin (ots) - Gerade noch ist man mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit und im nächsten Moment steht man mit einem zerbeulten Kofferraum am Straßenrand, weil der Hintermann aufgefahren ist. Besonders für die Geschädigten ist so ein Autounfall sehr ...
Ein AudiomehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Zahl der Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle geht zurück / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Jahr 2012
Berlin (ots) - Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2012 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um zwei Prozent auf 899.172 zurückgegangen. Das geht aus einer vorläufigen Erhebung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor. Noch stärker verringerten sich im ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Freiwillige Feuerwehr - Wie sind die Rettungskräfte versichert?
Berlin (ots) - Mehr als eine Million Menschen engagieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Und das ist gut so: Gerade in ländlichen Gegenden könnten viele Brände nämlich sonst nicht gelöscht werden. Aber wie sind die freiwilligen Feuerwehrler eigentlich versichert, wenn ihnen bei einem Einsatz etwas passiert? Diese Frage beantwortet unser aktueller ...
Ein AudiomehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Arbeitsunfälle: Montags passiert am meisten / BGW beobachtet abnehmende Tendenz im Wochenverlauf (BILD)
mehr