Storys zum Thema Testament

Folgen
Keine Story zum Thema Testament mehr verpassen.
Filtern
  • 22.04.2021 – 08:54

    Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.

    Einmal "Probesterben" und dann das Testament machen

    Weißenthurm (ots) - Nur knapp ein Viertel der Deutschen hat ein Testament. Gleichzeitig kommt es in rund jeder fünften Familie zu Streitigkeiten um das Erbe. Warum es sich lohnt, den Nachlass schon zu Lebzeiten zu regeln, weiß das Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e. V. (NDEEX). Von den Testamenten, die in Deutschland existieren, sind viele fehlerhaft. "Oft scheuen die Menschen bei der Nachlassplanung den Weg zur ...

  • 17.02.2021 – 12:32

    Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.

    Paare ohne Trauschein: Wer erbt, wenn ich nicht verheiratet bin?

    Weißenthurm (ots) - Nichteheliche Lebensgemeinschaften kommen im deutschen Erbschafts- und Schenkungsrecht nicht vor. Das bedeutet: Wenn es kein Testament und keinen Erbschaftsvertrag gibt, gehen hinterbliebene Partnerinnen und Partner leer aus. Hierauf weist das Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. (NDEEX) hin. Sofern keine anderen persönlichen Verfügungen vorliegen, gilt in Deutschland die gesetzliche Erbfolge. ...

  • 16.12.2020 – 10:05

    Hamburgische Notarkammer

    Gültiges Testament auch mit unleserlicher Unterschrift

    Potsdam (ots) - Ein Testament kann handschriftlich oder notariell errichtet werden. Aufgrund der professionellen Beratung durch die Notarin oder den Notar bietet das notarielle Testament einen höheren Grad an Rechtssicherheit. Auch wer aufgrund krankheitsbedingter Schwächung nicht mehr in der Lage ist, seinen letzten Willen handschriftlich niederzulegen, aber dennoch für den Todesfall vorsorgen will, findet notarielle ...

  • 24.11.2020 – 13:05

    HAUSGOLD | talocasa GmbH

    Das Einmaleins des Erbens / Immobilie geerbt - Was nun?

    Hamburg (ots) - Und plötzlich ist sie da: Die geerbte Immobilie und mit ihr unzählige Fragen. Denn: Erben will gelernt sein! Sebastian Wagner, Immobilien-Experte und CEO von HAUSGOLD, kennt den sicheren Weg durch den verwirrenden Erbschafts-Dschungel! Es duftet nach süßen Plätzchen, der Tisch ist stets reichlich gedeckt und im alten Kinderzimmer schwelgt man nur allzu gerne in Erinnerungen. Der Besuch im Elternhaus ...

  • 20.11.2020 – 15:00

    KVB Finanz

    Kosten durch Erbschaft oder Erbengemeinschaft auszahlen - So gelingt es

    Limburg (ots) - Wenn es zu einem Trauerfall in der Familie kommt und der Verstorbene seinen Angehörigen ein Erbe hinterlässt, wird es oftmals zusätzlich zur Trauer kompliziert. Hat der Erblasser kein Testament verfasst, greift innerhalb kürzester Zeit die gesetzliche Erbfolge. Existiert dagegen ein Testament, wird der Erbe vom Nachlassgericht über die ...

  • 20.09.2019 – 11:13

    Hamburgische Notarkammer

    Wie weise ich nach, dass ich Erbe geworden bin? / Dr. Niclot von Stralendorff von der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern gibt dazu wichtige Hinweise

    Schwerin (ots) - Gesetzliche Erbfolge oder Erbfolge aufgrund handschriftlichen Testaments Hat der Verstorbene kein Testament hinterlassen oder hat er sein Testament in handschriftlicher Form verfasst, so ist als Erbnachweis grundsätzlich ein vom Nachlassgericht zu erteilender Erbschein erforderlich. Benötigen Sie ...

  • 09.04.2019 – 14:04

    Postbank

    Jeder hat was zu vererben! Hilfe im Erbrecht-Dschungel

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Laut einer aktuellen EMNID-Umfrage haben nur rund 30 Prozent der Deutschen ein Testament. Klar, wer beschäftigt sich schon gerne mit dem eigenen Tod? Viele denken, dass es noch Zeit hat, seinen Nachlass zu regeln oder sagen schlichtweg, dass sie nichts zu vererben haben. Aber jeder hat ein Vermögen, um das sich am Ende ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 03.04.2019 – 11:00

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Selbstverfasstes Testament muss handschriftlich sein

    Düsseldorf (ots) - Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Und 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss. Es muss darüber hinaus das ...

  • 02.04.2019 – 15:20

    Hamburgische Notarkammer

    Erfolg in Zahlen - Zentrales Vorsorgeregister und Testamentsregister

    Thüringen (ots) - Die Bundesnotarkammer führt zwei Register, die für die Rechtspraxis in Deutschland mittlerweile unersetzlich geworden sind: Das Zentrale Vorsorgeregister und das Testamentsregister. Die Bedeutung lässt sich auch aus den Zahlen des abgelaufenen Jahres ablesen. So sind im Vorsorgeregister mittlerweile über vier Millionen Vorsorgeverfügungen ...

  • 30.10.2018 – 15:27

    Hamburgische Notarkammer

    Ein Unglück kommt selten allein ...

    Kandel/Pfalz (ots) - Wen Gott liebt, der stirbt früh - hieß es über Mozart, der mit knapp 36 Jahren verstarb und Frau und zwei Kleinkinder hinterließ. Heute ist ein so früher Tod zwar glücklicherweise seltener, aber wenn er vorkommt, trifft er die Hinterbliebenen völlig unvorbereitet. Gerade junge Paare - ob mit oder ohne Kinder - sollten für einen solchen Fall Vorkehrungen treffen, um den überlebenden Ehegatten ...

  • 03.09.2018 – 15:01

    Hamburgische Notarkammer

    Fünf gute Gründe für ein notarielles Testament

    Hamburg (ots) - Die Regelung des eigenen Nachlasses ist eine der persönlichsten Entscheidungen, die ein Mensch treffen kann. In jungen Jahren erscheint das eigene Ableben noch als "weit weg" und die Entscheidung über die Bestimmung der Erben als nicht notwendig. Insbesondere in jungen Familien empfiehlt sich jedoch möglichst frühzeitig die Erstellung eines Testaments zur Absicherung der Familie für den Fall, dass ein ...