Storys zum Thema Stellenangebot
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Analyse: Bewerber zu faul? / Jeder dritte Lebenslauf mit flapsigen Zeitangaben
mehrBundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
BAP Job-Navigator 09/2020: "Ausbildungsangebot nach Berufsgruppen und Bundesländern" / Nachfrage nach Auszubildenden reißt in Corona-Zeiten nicht ab
Berlin (ots) - Traditionell starten jedes Jahr zwischen August und Oktober viele Ausbildungen. Trotz der Corona-Pandemie suchten die Unternehmen auch 2020 intensiv nach Nachwuchskräften und die Nachfrage ist im Vergleich zum Vorjahr nur marginal gesunken. Allein im August 2020 wurden insgesamt 79.708 Jobs für ...
mehrBundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
BAP Job-Navigator 09/2019: »Das Jobangebot der mittleren Großstädte« / Aktuelles Städteranking: Die Top 10 der mittleren Großstädte mit den meisten Jobs und wer gesucht wird
Berlin (ots) - Immer weniger Menschen wollen auf dem Land leben - sie zieht es in die Städte. Aber wie sieht das Jobangebot dort aus? Der neueste BAP-Navigator beleuchtet dieses Mal den deutschlandweiten Stellenmarkt im August und legt sein Augenmerk auf die "kleineren Großstädte". Wo werden hier die meisten und ...
mehrHays-Fachkräfte-Index Q2/2018 - Nachfrage nach Spezialisten leicht zurückgegangen
mehrBundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
BAP Job-Navigator 03/2018: »Soft Skills« / Mehr als Fachkompetenz: Welche Anforderungen stellen Personalverantwortliche?
Berlin (ots) - Um seinen Job erfolgreich zu meistern, bedarf es mehr als nur fachlicher Expertise und Know-how. Zunehmend wichtiger werden auch persönliche und soziale Kompetenzen. Teamfähig, kommunikativ, kreativ - das sind nur einige Anforderungen, die in Stellenausschreibungen enthalten sind. Doch welche Soft ...
mehrSinkende Ausbildungszahlen bei weiter steigendem Stellenangebot
Wiesbaden (ots) - Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist in diesem Jahr um 1,2 % gesunken, dies ist der erste Rückgang seit dem Jahr 2013. Zudem hat sich der Ausbildungsmarkt erstmals seit dem Jahr 2008 schlechter entwickelt als das Handwerk oder der bundesweite Durchschnitt. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit deuten darauf hin, dass dies an einer sinkenden Zahl an Bewerbern lag, während die ...
mehr