Storys zum Thema Sehbehinderung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zum Welttag des Sehens am 13. Oktober: Wo eine Brille die Welt bedeutet / In ärmeren Ländern kann eine Sehhilfe ein ganzes Leben verändern
Bensheim (ots) - Hierzulande ist eine Brille eine Selbstverständlichkeit, oft sogar ein modisches Accessoire. Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit aber sehen schlecht, weil sie keine Sehhilfe haben. Sie leben vor allem im globalen Süden. Zum Welttag des Sehens am 13. Oktober machen die ...
mehrSehenswürdigkeiten mit anderen Augen sehen - Aktion zu Sehbehinderung in sechs deutschen Städten / Bundesweite Kampagne Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober mit Schirmherrin Gundula Gause
Berlin (ots) - Wie nehmen Menschen mit einer Sehbehinderung ihre Umwelt wahr? Wie sieht eine Sehenswürdigkeit für sie aus? Was für Menschen ohne Seheinschränkung schwer vorstellbar ist, wird die 21. Woche des Sehens erlebbar machen. Auf einer Tour durch sechs deutsche Städte stellen die Organisatoren der ...
mehrVorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen / Der Presse-Service der Woche des Sehens zur bundesweiten Informationskampagne vom 8.-15. Oktober
Bensheim (ots) - Am 8. Oktober startet die 21. Ausgabe der Woche des Sehens. In der Aktionswoche informieren namhafte Organisationen aus den Bereichen Augenmedizin, Selbsthilfe und Entwicklungszusammenarbeit über Augengesundheit, die Auswirkungen von Sehbehinderung und Blindheit in Deutschland und weltweit sowie ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Sehbehindertensonntag" - bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni / Gottesdienste und vielfältige Aktionen zum Thema Sehbehinderung
Hannover (ots) - Viele Menschen mit Sehbeeinträchtigung möchten ihre Behinderung nicht nach außen tragen. In Kirchengemeinden fehlt es deshalb oft an Bewusstsein für dieses Thema und sehbehinderte Menschen stoßen auf Probleme, die teilweise mit ganz einfachen Mitteln und einem klärenden Gespräch aus dem Weg ...
mehr"Neue Einsichten" mit Gundula Gause / Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober
Bensheim (ots) - Am kommenden Freitag beginnt die zwanzigste Ausgabe der Aktionswoche rund um die Themen Blindheit, Sehbehinderung und Augengesundheit. Sie steht unter der Schirmherrschaft der bekannten Fernsehjournalistin Gundula Gause. Bundesweit laden während der Woche des Sehens zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, sich zu informieren und zu engagieren. Das breit ...
mehrVorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen - 20. Woche des Sehens: bundesweite Informationskampagne vom 8.-15. Oktober
Bensheim (ots) - Am 8. Oktober beginnt die zwanzigste Woche des Sehens mit vielfältigen Veranstaltungen in ganz Deutschland. Acht Tage lang werden namhafte Organisationen aus den Bereichen Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungshilfe den Blick auf die Themen Sehen, Blindheit und Augenkrankheiten lenken. Die ...
mehrWort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Sehbehinderung im Alter: So schützen Sie sich / Die Anzahl der Menschen, die an altersbedingter Makuladegeneration leidet, nimmt stark zu
Baierbrunn (ots) - Mitten im Auge, dort wo die Sehkraft am schärfsten ist, erscheint plötzlich ein dunkler Fleck: Gesichter oder Farben sind nicht mehr klar erkennbar, und auch das Lesen macht Probleme. Immer mehr Menschen, vor allem ab 60, leiden unter Sehbehinderungen wie der altersbedingten Makuladegeneration, ...
mehrHohe Zuzahlungen für Sehhilfen - sehbehinderte Menschen protestieren gegen Kassenpläne
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung zur "Woche des Sehens" (8.-15. Oktober) und zum "Tag des weißen Stockes" (15. Oktober) - des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), - des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) - der PRO RETINA Deutschland Sehbehinderte Menschen benötigen häufig sehr teure ...
mehrWelttag des Sehens: Hausbesuch für ein ganzes Dorf / Christoffel-Blindenmission und Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit bekämpfen vermeidbare Sehbehinderungen
Bensheim/Duisburg (ots) - Mindestens eine Milliarde Menschen lebt mit einer Sehbeeinträchtigung - unnötigerweise. Denn ein Großteil aller Sehbehinderungen könnte verhindert oder geheilt werden. Wer jedoch in einer abgeschiedenen Region in einem Entwicklungsland lebt und arm ist, wird meistens vergessen. Das gilt ...
mehrMit anderen Augen durch den Bahnhof - neues Online-Spiel simuliert Seheinschränkungen / Bundesweite Woche des Sehens startet am 8. Oktober unter der Schirmherrschaft von Gundula Gause
Bensheim (ots) - Für Menschen ohne Sehbehinderung ist es oft schwer vorstellbar, wie man Alltagssituationen mit einer Sehbeeinträchtigung wahrnimmt. Wie finde ich mit "Tunnelblick" meinen Weg durch einen Bahnhof? Wie kann ich einen Fahrkartenautomaten bedienen, wenn ich sehr verschwommen sehe? Das neue ...
mehrLionel Messi startet weltweite Kampagne für Blinde mit OrCam Technologies, Israel
Barcelona/Berlin (ots) - Lionel Messi zeigt ein Herz für blinde Menschen. Der 33-jährige Fußballstar wird Botschafter für OrCam Technologies aus Israel, einem führenden Anbieter für KI-gestütztes Sehen. Die weltweite Kampagne soll blinden und sehbehinderten Menschen technische Hilfsmittel zugänglich machen und das Bewusstsein schärfen für die Schwierigkeiten, ...
mehrIdeen-Wettbewerb: Woche des Sehens in Corona-Zeiten
Bensheim (ots) - Die Woche des Sehens ruft alle Interessierten dazu auf, Aktionsideen für die Kampagne in Corona-Zeiten zu entwickeln. Dazu veranstaltet sie einen Wettbewerb mit Gewinnspiel. Gesucht werden Veranstaltungskonzepte rund um Blindheit und Sehbehinderung, die auch unter Pandemie-Bedingungen möglich sind. Namhafte Organisationen der Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungshilfe sensibilisieren in der ...
mehrDigitale Barrierefreiheit noch viel zu selten - Pressemitteilung zum internationalen "Tag des weißen Stockes" (15. Oktober)
Berlin (ots) - Blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland müssen darum kämpfen, bei der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden - darauf weisen ihre Selbsthilfeorganisationen anlässlich des internationalen "Tages des weißen Stockes" am 15. Oktober hin. Wie wichtig digitale Barrierefreiheit im Alltag ...
mehrZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
World Sight Day: mithilfe der Optometrie nach vorne schauen
mehrViel Neues rund ums Auge / Morgen startet im Internet ein Film der Woche des Sehens, der Innovationen rund um die Themen Auge, Blindheit und Sehbehinderung zeigt
Berlin (ots) - Was haben Sehtests per Smartphone, die Digitalisierung und dreidimensionale Bilder der Netzhaut miteinander zu tun? Die Antwort gibt ein neuer Film der Woche des Sehens, der Innovationen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zeigt. Die Premiere findet zum Start der diesjährigen Aktionswoche, am ...
mehr"Nach vorne schauen" mit Gundula Gause / Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober
Berlin (ots) - Ab nächsten Dienstag ist es soweit: Im Rahmen der 18. Woche des Sehens finden deutschlandweit zahlreiche Informationsveranstaltungen und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Blindheit und Sehbehinderung statt. Unter dem diesjährigen Motto "Nach vorne schauen" können sich Besuchende zum Beispiel in vielfältigen Fachvorträgen informieren und ...
mehrVorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen: Woche des Sehens 2019 - bundesweite Informationskampagne vom 8.-15. Oktober
Berlin (ots) - "Nach vorne schauen" heißt das Thema der diesjährigen Woche des Sehens. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Fernsehjournalistin Gundula Gause werden namhafte Organisationen aus den Bereichen Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungshilfe die Chancen und Herausforderungen beleuchten, die mit ...
mehrLEGO Steine mit Brailleschrift: LEGO Gruppe und die LEGO Stiftung entwickeln gemeinsam mit Blindenverbänden neue Lernmethode
mehrWas wünschen sich blinde und sehbehinderte Berufstätige?
Berlin (ots) - Menschen mit Seheinschränkung stoßen im Arbeitsleben auf eine Vielzahl von Problemen. Das zeigen die Antworten auf eine Umfrage unter blinden und sehbehinderten Menschen, die anlässlich des Internationalen Tages des weißen Stockes von der Initiative "Woche des Sehens" durchgeführt wurde. "Schön wäre, wenn man einfach wie jeder andere seine Arbeit tun könnte", bringt es einer der Befragten auf den ...
mehrSehbehinderung ist nicht gleich Sehbehinderung / Neuer Film der Woche des Sehens möchte Missverständnisse ausräumen
mehrMit anderen Augen / Gundula Gause unterstützt die Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober
Berlin (ots) - Am kommenden Montag startet die diesjährige Aktionswoche rund um die Themen Blindheit und Sehbehinderung. In ihrem Rahmen finden im gesamten Bundesgebiet acht Tage lang hunderte Veranstaltungen statt, die dazu einladen, sich zu informieren und engagieren. Unter dem Motto "Mit anderen Augen" bieten zahlreiche Akteure ein breitgefächertes Angebot. Dieses ...
mehrWoche des Sehens 2018 - vom 9. bis zum 15.10.2018
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wie sehen Menschen mit Sehbehinderungen ihre Umwelt? Was sehen sie überhaupt noch und wie schränkt das ihr Leben, ihren Alltag ein? Darauf will die Woche des Sehens aufmerksam machen, die heute/morgen beginnt/vom 8. bis 15. Oktober dauert. Schirmherrin dieser Aktionswoche von Selbsthilfeorganisationen, Augenärzten ...
8 AudiosEin DokumentmehrWoche des Sehens startet bundesweite Umfrage / Was wünschen sich blinde und sehbehinderte Berufstätige?
Berlin (ots) - Immer wieder sind viele blinde und sehbehinderte Menschen im Berufsleben mit Problemen konfrontiert, die nichts mit dem eigentlichen Inhalt ihrer Arbeit zu tun haben. Kollegen lassen aus Unachtsamkeit Stolperfallen im Flur zurück, die Bewilligung der dringend benötigten Arbeitsplatzausstattung zieht ...
mehrVorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen: 17. Woche des Sehens - bundesweite Informationskampagne vom 8.-15. Oktober
Berlin (ots) - In gut zwei Monaten startet die Woche des Sehens in ihre siebzehnte Auflage. In diesem Jahr wieder mit dabei sind namhafte Organisationen aus den Bereichen Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungshilfe sowie als Schirmherrin die bekannte Fernsehjournalistin Gundula Gause. Die Aktionswoche bietet den ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November
Essen (ots) - Studierende der Hochschule Trier und Mitarbeiter des Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt. Der Stifterverband zeichnet das einzigartige Kooperationsprojekt mit seiner Hochschulperle des Monats November aus. Exponate unter Panzerglas, Lichtschranken vor Gemälden, Videoinstallationen und ...
mehrDie App gegen das mulmige Gefühl auf einsamen Wegen / 100.000 Nutzer: WayGuard etabliert sich als führende Begleit-App
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Welttoilettentag: Stilles Örtchen darf kein Luxus sein / CBM setzt sich für bessere Hygieneversorgung in Entwicklungsländern ein
Bensheim (ots) - Weltweit könnten knapp zwei Millionen durch die Augenerkrankung Trachom hervorgerufenen Erblindungen und Sehbehinderungen vermieden werden, wenn es überall eine Basis-Hygieneversorgung gäbe. Darauf weist die Christoffel-Blindenmission (CBM) anlässlich des Welttoilettentags am 19. November hin. ...
mehrWoche des Sehens nimmt Schulen in den Blick / Informationskampagne bietet Schulmaterial zu den Themen Blindheit und Sehbehinderung
mehrVorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen / 16. Woche des Sehens - bundesweite Informationskampagne vom 8.-15. Oktober 2017
Berlin (ots) - In gut zwei Monaten ist es soweit: Mit dem Thema "Das Ziel im Blick" startet die Woche des Sehens in ihre diesjährige Auflage. Wieder dabei sind namhafte Organisationen aus den Bereichen Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungshilfe sowie als Schirmherrin die bekannte Fernsehjournalistin Gundula ...
mehr