Storys zum Thema Rohstoff
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Deutsche Rohstoffpolitik: Zugang zu Platinversorgung wichtiger als Menschenrechte? / Deutsche Rohstoffagentur lädt Bergbaukonzern ein, der mitverantwortlich für Massaker in Südafrika von 2012 ist
Berlin (ots) - Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) lädt morgen den britisch-südafrikanischen Bergbaukonzern Lonmin Plc zu einem hochrangigen Workshop über die Verfügbarkeit von Platingruppenmetallen für den Industriestandort Deutschland ein. Lonmin trägt maßgebliche Verantwortung für das Massaker von ...
mehrDeutsche-Bank-Konferenz zu Agrarspekulation war nur PR-Show: Ein Jahr nach Treffen mit Kritikern noch immer keinerlei Entscheidung über Rohstoff-Geschäfte
Berlin (ots) - Trotz anders lautender Zusagen hat die Deutsche Bank auch ein Jahr nach der von ihr organisierten Konferenz zur Agrarspekulation keinerlei Ergebnisse vorgelegt, wie das Geldhaus in Zukunft mit seinen umstrittenen Spekulationsgeschäften umgehen will. Das hat die Verbraucherorganisation foodwatch heute ...
mehrCiti-Investmentbarometer / Kurzfristig steigende Aktien, mittelfristig Öl-Hausse erwartet
Frankfurt (ots) - Im ersten Quartal 2015 gehen Anleger für die kommenden drei Monate mehrheitlich von weiter steigenden Aktienkursen in Europa aus. Im aktuellen Citi-Investmentbarometer geben 53,1 Prozent (Q4: 45,4 Prozent) der Befragten an, sie rechneten kurzfristig mit positiven Notierungen. Das ist ...
Ein DokumentmehrPläne der Europäischen Kommission zum Import von gentechnisch veränderten Rohstoffen bedrohen EU-Binnenmarkt
Bonn (ots) - Grain Club befürchtet Flickenteppich in der EU und warnt vor negativen Folgen für die Agrar- und Ernährungswirtschaft Der Grain Club hat heute den Plan der Europäischen Kommission scharf kritisiert, die Entscheidung über den Import von gentechnisch veränderten Rohstoffen (GVO) den ...
mehrEinen Schritt voraus: Neue Materialien sichern Deutschlands Industrie Wettbewerbsvorteil
Dresden/Hannover (ots) - Technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt beruht auf industriellen Neuheiten und Wirtschaftswachstum. Den entscheidenden Vorsprung im internationalen Wettbewerb sichern zunehmend Neue Materialien. Vor allem Wachstumsbranchen wie Automobil- und Flugzeugbau, Maschinenbau sowie die Stahlindustrie profitieren von Neuen Werkstoffen ...
mehr
Greenpeace-Umfrage: Gesundheitsrisiken durch Kohlekraftwerke werden deutlich unterschätzt / Bundesregierung klärt nicht genug über Quecksilbergefahr auf
Hamburg (ots) - Hamburg, 8. 4. 2015 - Vier von fünf Deutschen wissen nicht, dass Braunkohlekraftwerke große Mengen giftigen Quecksilbers ausstoßen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Quecksilber wird über die Nahrungskette und speziell über ...
mehrOsterhasen fordern höhere Kakaopreise für westafrikanische Bauern
Berlin (ots) - In Hamburg, Rostock, Freiburg und zwölf weiteren deutschen Städten gehen dutzende Osterhasen auf die Straße. Denn noch immer stecken Hunger, Armut und ausbeuterische Kinderarbeit in fast allen Osterleckereien. Gemeinsam mit der INKOTA-Kampagne Make Chocolate Fair! fordern sie die Schokoladenindustrie auf, die Einkommenssituation von Kakaobauern ...
mehrTankstellenpächter unter Druck: "ZDFzoom" beleuchtet "Das Aral-System"
Mainz (ots) - Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre wirtschaftliche Existenz. Welche Rolle dabei die Mineralölkonzerne spielen, beleuchtet am Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr, die "ZDFzoom"- Dokumentation "Das Aral-System - Tankstellenpächter unter Druck". Peter R. ist Pächter einer Aral-Tankstelle und schildert gegenüber "ZDFzoom" den immensen Druck, den ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Europäische Rohstoffpolitik untergräbt Menschenrechte / Europaweite Kampagne "Stop Mad Mining" für verantwortlichen Rohstoff-Abbau gestartet
Berlin (ots) - Im Europäischen Jahr der Entwicklung 2015 setzen dreizehn Umwelt und Menschenrechtsorganisationen aus Europa und Mittelamerika mit der Kampagne "Stop Mad Mining" ein starkes Zeichen gegen die menschenverachtende und umweltzerstörende Gewinnung von Bodenschätzen auf der Südhalbkugel. Unter dem ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Bundesregierung will Braunkohle aus dem Strommarkt drängen / "Klimabeitrag" als Deckmantel - Versorgungssicherheit leichtfertig auf Spiel gesetzt
Köln (ots) - Die deutsche Braunkohlenindustrie weist die vom Bundeswirtschafts- und Energieminister vorgelegten Vorschläge zur Belastung der Braunkohlengewinnung und -stromerzeugung scharf zurück. Der DEBRIV-Vorstandsvorsitzende Matthias Hartung erklärte in einer ersten Reaktion: "Die Bundesregierung stellt den ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Einladung zur Pressekonferenz der Christlichen Initiative Romero und PowerShift zum Start der EU-weiten Rohstoffkampagne "Stop Mad Mining" am Freitag, 27. März, 11 Uhr, Berlin
Berlin / Münster (ots) - Die Kampagne "Stop Mad Mining" setzt sich in den nächsten drei Jahren mit sozialen und ökologischen Rohstoffproblematiken im Globalen Süden und der EU auseinander. Die Pressekonferenz am Freitag 27.03.15 stellt Ihnen die Kampagne sowie aktuelle politische Entwicklungen rund um Rohstoffe ...
mehr
Der Mähnenwolf im Bleistiftwald / Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes
mehrDeutsche Anleger reagieren kaum auf niedrige Zinsen / Aktuelle Lage bietet gutes Umfeld für den Einstieg in Gold
Frankfurt am Main (ots) - Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld haben nur 14 Prozent der deutschen Geldanleger und Sparer ihre Anlagestrategie angepasst. Jeder fünfte Deutsche denkt zwar darüber nach, sein Depot anzupassen - der Großteil der Anleger reflektiert die niedrigen Zinsen jedoch nicht in der Anlagestrategie. ...
mehrH&M und Zara produzieren sauberer / Nike fällt zurück / Greenpeace: Textilindustrie beginnt zu entgiften
Hamburg/Peking (ots) - Nach einer Untersuchung von Greenpeace sind die Trendsetter der sauberen Textilproduktion Fast-Fashion-Ketten wie H&M und Zara, Sportartikelhersteller Puma und Adidas sowie zwölf weitere Modefirmen. Auf Druck der Detox-Kampagne von Greenpeace haben diese globalen Textilkonzerne einige ...
mehrMehr als nur Sushi / Dokumentation über den "Alleskönner Algen" in der ZDF-Umweltreihe "planet e." (FOTO)
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle bleibt wichtigste heimische Energieressource / Akzeptanz vorhanden / Arthur D. Little: Braunkohle macht Strom sicher und wettbewerbsfähig
Köln (ots) - Fast 42 Prozent der gesamten inländischen Energiegewinnung entfällt auf Braunkohle. Der im Rheinland, in der Lausitz sowie in Mitteldeutschland und in der Region Helmstedt geförderte Energierohstoff war auch 2014 die wichtigste inländische Energieressource, berichtet der Deutsche ...
mehrNeuer Bain-Branchenreport: Diamanten trotzen der Weltkonjunktur
München (ots) - - Solides Wachstum von zwei bis vier Prozent über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg - Langfristig übersteigt die Nachfrage nach Diamanten das Angebot - Finanzierungsengpässe könnten Wachstum mittelgroßer Firmen gefährden Der globale Diamantenmarkt hat die Achterbahnfahrten der vergangenen Jahre überwunden. 2013 wuchs er um zwei bis vier ...
mehr
ALDI fördert nachhaltigen Kakaoanbau
Essen/Mülheim an der Ruhr (ots) - Die Unternehmensgruppen ALDI NORD und ALDI SÜD setzen sich für mehr Nachhaltigkeit im Kakaoanbau ein. Mit dem Beitritt zum "Forum Nachhaltiger Kakao e.V." baut ALDI damit sein Engagement bei der Beschaffung von nachhaltigen Rohstoffen weiter aus. Ziel des Forums ist es, die Lebensumstände der Kakaobauern und ihrer Familien zu verbessern, die natürlichen Ressourcen und die ...
mehrGreenpeace-Erfolg: Santander stoppt Kahlschlag-Kredite / Multinationale Bank kappt Investitionen in Indonesiens zweitgrößten Papierkonzern
London / Hamburg (ots) - Die Santander Bank wird nach Protesten von Umweltaktivisten und Kunden seine umstrittenen Kredite an den indonesischen Papierkonzern APRIL nicht weiter verlängern. "APRIL zerstört im großen Stil ökologisch wertvollen Regenwald, um Monokulturen anzulegen. Das belegen zahlreiche ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Nachweis von illegalem Tropenholz in Papier: DBU-Förderung ermöglicht Entwickeln neuartiger Methoden
Hamburg (ots) - Chemischer "Fingerabdruck" gegen illegales Holzfällen Rund 13 Millionen Hektar Wald werden weltweit jährlich vor allem durch illegalen Holzeinschlag zerstört. Das entspricht der gesamten Waldfläche Deutschlands. Das Holz wird auch für das Herstellen von Papier benötigt. Einer der größten ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Biokraftstoffe tragen zur Sicherung der Welternährung bei
Berlin (ots) - Oxfam betreibt vor Entscheidung im Europäischen Parlament Stimmungsmache gegen Biokraftstoffwirtschaft OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland reagiert mit Verwunderung auf die Stimmungsmache von Oxfam gegen die Biokraftstoffwirtschaft vor der Entscheidung über die Zukunft der europäischen Biokraftstoffe im Europäischen Parlament am kommenden Dienstag. Die ...
mehrEuler Hermes Rating erwartet stabile Ratingentwicklung für die Scholz Holding GmbH
Hamburg (ots) - Euler Hermes Rating GmbH bestätigt das B Rating der Scholz Holding GmbH und ändert den Ausblick von positiv auf stabil. Ausschlaggebend für das Rating der Scholz Holding GmbH sind das anhaltend herausfordernde Marktumfeld, Belastungen durch laufende Restrukturierungsmaßnahmen sowie die sehr schwache Kapitalstruktur des Unternehmens. Die ...
mehr"Braunkohle - Klimakiller mit Zukunft?" / ZDF-Umweltreihe "planet e." über die Zukunftschancen des fossilen Brennstoffs (FOTO)
mehr
Camelot Management Consultants AG
CHEMonitor: Stimmung in der deutschen Chemie-Industrie auf Zweijahres-Hoch / Russlandkonflikt bereitet kaum Sorgen
Mannheim/Köln (ots) - - Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter mehr als 200 Entscheidern der deutschen Chemiebranche: Stimmung in der Branche steigt auf höchsten Wert seit zwei Jahren - Fast drei Viertel der befragten Chemiemanager rechnen 2015 mit steigenden Umsätzen und Gewinnen und ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Großes nachhaltiges EU-Rohstoffpotential für Biokraftstoffe / Niederländische Studie belegt: Mehr Klimaschutz, keine negativen Effekte
Berlin (ots) - Wissenschaftler der Universität Utrecht kommen in einer neuen Studie für die niederländische Regierung zu dem Ergebnis, dass in der Europäischen Union (EU) ein großes Rohstoffpotential für Biodiesel und ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
8. Branchenauftritt der deutschen Bioethanolwirtschaft in Fachschau "nature.tec" auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) beteiligt sich zum achten Mal an der Fachschau "nature.tec" auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2015 in Berlin. Die "nature.tec 2015" legt den thematischen Schwerpunkt auf die Bioökonomie. Als Teil der Bioökonomie ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Messe "Bau": DBU fördert ressourcensparendes Bauen und Wohnen - Rohstoffe schonen
München (ots) - Schlummernde Potenziale des Bauens im Bestand wecken "Ein sparsamerer Umgang mit wertvollen Rohstoffen und noch unbebauten Flächen ist dringend notwendig. Sie sind knapp geworden und stehen uns in Zukunft vielleicht gar nicht mehr zur Verfügung", warnt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Baubranche ...
mehr"Nicht einmal die Baugrube ist fertig" UN-Klimakonferenz in Peru legt kein tragfähiges Fundament für Klimavertrag
Lima (ots) - Presseerklärung vom 14. Dezember 2014 "Nicht einmal die Baugrube ist fertig" UN-Klimakonferenz in Peru legt kein tragfähiges Fundament für Klimavertrag Lima, 14. 12. 2014 - Ohne den erhofften und nötigen Durchbruch endete gestern die UN-Klimakonferenz in Peru. "In Lima sollten die Fundamente für ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall: Kalte Progression endlich abschaffen - "MIT und CDA haben Recht"
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall unterstützt die gemeinsame Forderung von Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung und Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, die kalte Progression abzuschaffen. "MIT und CDA haben Recht. Die Abschaffung muss noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden und spätestens 2017 in Kraft treten, alles andere ...
mehr