Storys zum Thema Racial Profiling
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Welttag gegen Rassismus / In Behörden muss ein stärkeres Bewusstsein für Rassismus geschaffen werden
Berlin (ots) - Anlässlich des Welttags gegen Rassismus am 21. März erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Mit der Einberufung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus sowie mit dem im November 2020 beschlossenen Maßnahmenkatalog hat die Bundesregierung ein ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Stellungnahme zu Racial Profiling: Bund und Länder müssen polizeiliche Praxis überprüfen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, ihre polizeiliche Praxis mit Blick auf Racial Profiling zu überprüfen. "Die Methode des Racial Profiling ist grund- und menschenrechtswidrig", erklärte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Eine (selbst-)kritische Auseinandersetzung mit ...
mehrphoenix runde: Im Fokus - Hat die Polizei ein Rassismusproblem?, 09. Juli 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Menschen nur wegen Ihrer Hautfarbe zu kontrollieren, ist offiziell verboten. Die Polizei darf so nicht vorgehen. Dennoch steht der Vorwurf des sogenannten "racial profiling" im Raum. Immer wieder melden sich Betroffene. Eine Studie des Bundesinnenministeriums zu diesen Vorwürfen hätte Klarheit bringen können. Doch die Studie wurde abgesagt. Die ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Schule muss Rassismus und Sklaverei thematisieren / Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei am 25. März
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels am 25. März erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "In Deutschland sind Menschen afrikanischer Abstammung täglich rassistischer Diskriminierung, Afrophobie und Racial ...
mehr