Storys zum Thema Pestizide
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
DNR: Schutzgebiete besser vor Pestizideinsatz schützen / Pressestatement zur Abschwächung vom EU-Verordnungsentwurf über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat den EU-Mitgliedstaaten ein informelles Diskussionspapier vorgelegt, in dem sie einen Verzicht auf Pestizidverbote in Schutzgebieten vorschlägt und damit ihren eigenen Verordnungsentwurf zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden (SUR) deutlich abschwächt. Dazu ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat heute zwei elementare Gesetzesentwürfe zum Schutz der Natur vorgelegt. Ziel der Vorhaben innerhalb des "Green Deal" sind die Halbierung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft und die Verbesserung des mangelhaften Zustands vieler bedeutender Ökosysteme in der EU. ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert in Koalitionsverhandlungen Abkehr von Pestiziden statt "notwendiges Maß"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert in den anstehenden Koalitionsverhandlungen eine klare Abkehr vom Pestizideinsatz. Im Sondierungspapier hatten sich SPD, Grüne und FDP bisher lediglich darauf geeinigt, Pestizide auf "das notwendige Maß" zu begrenzen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tropenfrüchte oft von Pestiziden belastet
Potsdam (ots) - Ob im Cocktail, im Obstsalat oder pur - exotische Früchte sind beliebt. Aber viele Tropenfrüchte aus konventionellem Anbau sind nach wie vor von Pestiziden belastet. Dies zeigt das Ergebnis einer aktuellen Stichprobe der Verbrauchersendungen "SUPER.MARKT" (rbb) und "MARKT" (WDR). Dafür würden in Düsseldorf und Berlin bei Discountern, Supermärkten und Bioläden Früchte aus Südamerika gekauft. Von 12 ...
mehrKlöckner und Altmaier müssen endlich handeln: Mehr als 177.000 Menschen fordern "Giftexporte stoppen!"
Berlin (ots) - Über 177.000 Unterschriften für einen Exportstopp verbotener Pestizide haben das INKOTA-netzwerk und PAN Germany heute an das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. Der Export von Pestiziden, die in der EU aus gutem Grund verboten sind, gefährdet die Gesundheit von ...
mehr
Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide / Forsa-Umfrage erhöht Druck auf Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im Vorfeld der Grünen Woche
Berlin (ots) - Die Bundesregierung soll den Export von in der EU verbotenen Pestiziden aus Deutschland stoppen. Das wünscht sich eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung, wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt. Demnach sind 89 Prozent der Deutschen der Meinung, dass der Einsatz ...
mehrZivilgesellschaftliches Bündnis fordert Exportstopp für verbotene Pestizide
Berlin / Hamburg (ots) - Mit einem heute veröffentlichten Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) fordern die Entwicklungsorganisation INKOTA und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) gemeinsam mit 58 weiteren Nichtregierungsorganisationen ein Exportverbot von in der EU verbotenen Pestiziden. Mit ...
mehrZivilgesellschaft kritisiert BASF wegen Exportgeschäft mit verbotenen Pestiziden / Zur Hauptversammlung des Konzerns fordern NGOs das Einschreiten der Bundesregierung
Berlin/Hamburg (ots) - Anlässlich der BASF-Hauptversammlung am 18. Juni kritisieren die Entwicklungsorganisation INKOTA und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) Geschäftspraktiken von Pestizidunternehmen wie BASF, die von Doppelstandards in der globalen Vermarktung profitieren. BASF verkauft etwa in ...
mehrZur Bayer-Hauptversammlung: Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide
Aachen/Berlin (ots) - Die deutsche Bayer AG verkauft Pestizide nach Brasilien, deren Haupt-Wirkstoffe in der EU nicht genehmigt sind und die zum Teil als hochgefährlich eingestuft werden. Anlässlich der morgen stattfindenden Bayer-Hauptversammlung werfen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weniger Pestizide in der Umwelt / Neue Förderinitiative der DBU zum Schutz der biologischen Vielfalt
Osnabrück (ots) - Der Rückgang der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den dringendsten Umweltproblemen der heutigen Zeit. Vor allem in intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaften schreitet der Arten- und Lebensraumverlust voran. Nach jetzigem Wissensstand zählt neben Monokulturen und Nährstoffüberschüssen der chemische Pflanzenschutz zu den ...
mehr"Bundesregierung verschleppt den Bienenschutz" / Aurelia-Vorstand Thomas Radetzki mahnt vor Bundestagsausschuss mangelhafte Risikoprüfungen bei Pflanzenschutzmitteln an
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Insektenschutz: Jetzt durchstarten, bitte! / DNR begrüßt Aktionsprogramm der Bundesregierung und mahnt rasche Umsetzung an
Berlin (ots) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt den heute geplanten Kabinettsbeschluss zum Insektenschutz als überfälligen Schritt gegen das Artensterben. Zugleich mahnt er aber eine rasche Umsetzung und das Schließen von Schlupflöchern an. "Es brennt nicht nur am Amazonas, sondern ...
mehrSchluss mit giftigen Bioziden im Wassersport!
Hamburg (ots) - Die Umweltorganisation PAN Germany fordert von der Bundesregierung und den Bundesländern ein härteres Vorgehen gegenüber vermeidbaren Gewässerbelastungen durch die deutsche Sportschifffahrt. Diese setze noch immer weitestgehend auf giftige Chemie, um ihre Segel- und Motorboote vom Bewuchs mit Wasserlebewesen freizuhalten. Dies muss endlich gestoppt werden, so die Nichtregierungsorganisation. Eine heute ...
mehrEin Jahr Bayer-Monsanto: INKOTA und MISEREOR erheben schwere Vorwürfe gegen die Geschäftspraktiken in der Agrarsparte des Bayer-Konzerns
Aachen/Berlin/Bonn (ots) - Die deutsche Bayer AG versucht mit allen Mitteln, den Verkauf hochgefährlicher Pestizide und gentechnisch veränderten Saatguts weltweit zu steigern und nimmt dafür gezielt auf staatliche Behörden Einfluss. Das zeigt die neue Broschüre "Advancing Together? Ein Jahr Bayer-Monsanto: Eine ...
mehr
Bundestagspetition: Sicherheitslücken bei Pestizidkontrollen schließen
mehr
Bienengefährdende Ackergifte stoppen - Bundestagspetition fordert strengere Sicherheitsprüfungen für Pestizide zum Schutz der Artenvielfalt
mehrEinsatz von Pestiziden reduzieren - Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung stellen Strategiepapier vor
Berlin (ots) - Ohne drastische Reduzierung von Pestiziden keine Trendwende beim Insektensterben - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, politische Bekenntnisse aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung stellen am heutigen Donnerstag ihr gemeinsames ...
mehr
NABU: Deutschland muss insektenfreundlicher werden
Berlin (ots) - Angesichts der heutigen Vorschläge des Bundesumweltministeriums zum neuen Insektenschutzprogramm fordert der NABU, dass Deutschland grundsätzlich insektenfreundlicher werden muss. Dazu seien ein Umsteuern in der Landwirtschaft notwendig, eine deutliche Reduktion des Pestizideinsatzes sowie Schutzgebiete, die ihren Namen verdienen. "Den Wert von Insekten können wir gar nicht hoch genug einschätzen. 90 ...
mehrNABU: Borkenkäfer setzen Fichten zu / Miller: Waldumbau ist dringend notwendig - naturnahe Wälder sind widerstandsfähiger
Berlin (ots) - In den vergangenen Wochen haben die Waldbrände in Kiefernforsten für bundesweite Aufmerksamkeit gesorgt. In Fichtenforsten ist derzeit eine Vermehrung von Borkenkäfern zu beobachten, die zum Absterben von Fichten führt. Im Rahmen von sogenannten Waldschutzmaßnahmen werden auch Pestizide zum ...
mehrGlyphosat: Hersteller beantragen 29 Pestizide - BVL verweigert Campact Herausgabe der Antragsunterlagen
Verden / Aller (ots) - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weigert sich, Campact Informationen über die Zulassung glyphosathaltiger Pestizide zur Verfügung zu stellen. Das BVL hat lediglich mitgeteilt, dass für 29 Pestizide Anträge auf weitere Zulassung bis 2023 gestellt wurden. ...
mehrNABU kritisiert Verschiebung der Neonikotinoid-Entscheidung auf EU-Ebene
Berlin/Brüssel (ots) - Der NABU kritisiert, dass die besonders insektenschädlichen Neonikotinoide EU-weit weiterhin erlaubt sind. Vertreter der EU-Mitgliedstaaten hatten sich am gestrigen Dienstag nicht auf ein Ende der ökologisch hoch bedenklichen Wirkstoffe Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam verständigen können. Stattdessen vertagte der Ausschuss für ...
mehrtoom: Neue Flughöhe beim Bienenschutz / Ab sofort erhalten Kunden bei toom nur noch Zierpflanzen, die ohne besonders bienengefährliche Pestizide* (Neonicotinoide) produziert wurden
mehrMega-Fusion - Bayer-Monsanto bringt bäuerliche Landwirtschaft unter Druck: Industrielles Saatgut und Pestizide schaffen neue Abhängigkeiten
Berlin/Aachen (ots) - Vor der Bayer-Hauptversammlung am Freitag in Bonn warnen entwicklungspolitische Organisationen vor den Folgen der Übernahme des US-Konzerns Monsanto durch Bayer. Vor allem Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in Entwicklungsländern würden unter Preissteigerungen, begrenzter Auswahl bei Saatgut ...
mehr
NABU: Bayer-Chef Werner Baumann erhält "Dinosaurier des Jahres 2016"
mehrHormongifte auf deutschen Tellern
Hamburg (ots) - Verbraucherinnen und Verbrauchern sind seit Jahren hormonschädlichen Pestizidrückständen in nicht zu vernachlässigbaren Mengen ausgesetzt. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung der behördlichen Lebensmittelüberwachungs-Daten von 2011 - 2014 durch das Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany). Die Umweltorganisation plädiert für einen besseren Schutz der Bevölkerung vor Hormongiften und fordert deshalb ein klares Veto der Bundesregierung gegen die ...
mehrKaufland auf Platz 2 im aktuellen Greenpeace-Ranking / Supermarkt-Vergleich: Pestizide in Obst und Gemüse
Neckarsulm (ots) - Beim aktuellen Supermarkt-Vergleich hat die Umweltorganisation Greenpeace den Umgang mit Pestiziden bei der Produktion von Obst und Gemüse untersucht. Im Gesamtvergleich belegt Kaufland den zweiten Platz. Die Top-Platzierung zeigt, dass das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber Mensch und ...
mehr