Storys zum Thema Nahost

Folgen
Keine Story zum Thema Nahost mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2002 – 11:21

    DIE ZEIT

    Schröder: "Falsche Prioritäten" im Nahen Osten

    Hamburg (ots) - Mit dem frühzeitigen Nein zu einer militärischen Intervention im Irak schere die Bundesrepublik nicht aus der westlichen Allianz aus. Sie verabschiede sich auch nicht von dem außenpolitischen Kurs, den sie seit dem Kosovo-Krieg eingeschlagen hat. In der ZEIT hat Bundeskanzler Gerhard Schröder damit seine öffentlichen Äußerungen zur Irak-Politik verteidigt und bekräftigt. Mit einer Intervention ...

  • 14.08.2002 – 10:56

    DIE ZEIT

    Hat die EU den Terror im Nahen Osten finanziert?

    Hamburg (ots) - Neue Dokumente belegen, dass EU-Gelder indirekt in die Finanzierung palästinensischer Terrorgruppen geflossen sind. ZEIT-Korrespondent Thomas Kleine-Brockhoff hat in Israel recherchiert und Dokumente ausgewertet, die von den israelischen Sicherheitsbehörden in palästinensischen Gebieten beschlagnahmt wurden. Die ZEIT veröffentlicht in ihrer neuen Ausgabe die Ergebnisse seiner Recherchen. Auf ...

  • 14.08.2002 – 10:52

    DIE ZEIT

    Saddams Staudamm bedroht wertvolle archäologische Fundstätten

    Hamburg (ots) - Der Bau des Makhulstaudamms, ein Prestigeprojekt des irakischen Machthabers Saddam Hussein, bedroht zwischen Euphrat und Tigris eine der archäologisch bedeutendsten Gegenden der Welt. Der dabei entstehende Stausee wird Assur, eine der frühen Hochkulturen Mesopotamiens, und viele weitere wichtige Fundorte im assyrischen Kernland überschwemmen - wertvolle Kulturgüter werden verloren gehen, schreibt ...

  • 05.08.2002 – 11:31

    BR Bayerischer Rundfunk

    Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 06. August 2002, 23.20 Uhr (VPS 23.19) / palästinensischer Hoffnungsträger - Ein Gespräch mit Dr. Sari Nusseibeh

    München (ots) - Dr. Sari Nusseibeh ist der PLO-Stellvertreter von Yassir Arafat und zugleich Direktor der Al-Kuds-Universität in Ostjerusalem. Er ist eine der wenigen palästinensischen Stimmen, die auch jetzt noch während der Intifada mit äußerst moderaten Tönen versucht, eine Brücke zwischen den ...

  • 10.07.2002 – 10:41

    DIE ZEIT

    Istvan Eörsi: Kreuzzug gegen den Terrorismus

    Hamburg (ots) - Für den ungarischen Schriftsteller Istvan Eörsi spitzte sich die Krise im Konflikt zwischen den Israelis und Palästinensern deshalb zu, "weil die Regierung Bush auf die Terroranschläge vom 11. September eine einseitige, verzerrte Antwort gab. Gegen den Terrorismus kann und soll man einen Kreuzzug verkünden, doch im Weltmaßstab ist dieser Krieg nicht allein mit militärischen Mitteln zu gewinnen", ...

  • 19.06.2002 – 10:22

    DIE ZEIT

    Dalia Rabin: "Scharon müsste den Palästinensern endlich etwas anbieten"

    Hamburg (ots) - Israels stellvertretende Verteidigungsministerin Dalia Rabin übt scharfe Kritik an Premierminister Ariel Scharon. In einem Interview mit der ZEIT sagt sie: "Scharon müsste den Palästinensern endlich etwas anbieten. Einen palästinensischen Staat und den Abbau von Siedlungen." Dalia Rabin, Tochter des 1995 ermordeten Premierministers Jitzhak Rabin, ...

  • 09.06.2002 – 09:01

    medico international e.V.

    Israel und Palästina: Zeichen paradoxer Hoffnung

    Frankfurt (ots) - Intellektuelle wenden sich gegen Instrumentalisierung des Nahostkonflikts und rufen zu Spenden für zivile Kooperationen von Israelis und Palästinensern auf In einem Aufruf der Frankfurter Hilfsorganisation medico international fordern Intellektuelle, Künstler und Literaten einen verantwortlichen Umgang mit den Ereignissen im Nahen Osten und rufen die Öffentlichkeit zu "direkter und ...

  • 24.04.2002 – 10:18

    DIE ZEIT

    Arafats Vertreter Nusseibeh verurteilt palästinensische Selbstmordattentate

    Hamburg (ots) - "Die Palästinensische Autonomiebehörde unter Jassir Arafat sollte mit Israel verhandeln und die Politik der Gewalt beenden", sagt Sari Nusseibeh, Vertreter Arafats in Jerusalem, der ZEIT. Der 52jährige Philosoph und Präsident der Al-Quds-Universität verurteilte die palästinensischen Selbstmordattentate als moralisch illegitim ...

  • 17.04.2002 – 10:20

    DIE ZEIT

    Solana: Deutsche Soldaten für Nahost-Friedenstruppe vorstellbar

    Hamburg (ots) - Eine internationale Nahost-Friedenstruppe mit europäischer Beteiligung fordert Javier Solana, der EU-Repräsentant für Außenpolitik. Gegenüber der ZEIT erklärte der Politiker, er könne sich auch deutsche Soldaten in einem solchen Kontingent vorstellen. Solana verlangt die sofortige Gründung des Staates Palästina, zur Lösung des Nahostkonflikts seien zwei Staaten mit sicheren Grenzen nötig. ...