Storys zum Thema Kommunale Wärmeplanung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Großwärmepumpen: klimaneutral und sozial / Neue Studie beschreibt Potenziale für Brandenburg und Sachsen
Berlin (ots) - Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer Sachsen und Brandenburg große Fernwärmenetze, die sich für Großwärmepumpen eignen würden. Wie groß das ...
mehrNachhaltige Energieversorgung auf 55.000 Quadratmetern
Nachhaltige Energieversorgung auf 55.000 Quadratmetern: SmartQuart erreicht Meilenstein in Bedburg - Energieversorgung des Quartiers mit 110 Wohneinheiten vollständig in Betrieb genommen - Projektpartner*innen zeigen kommunale Wärmewende im Quartiersmaßstab In Bedburg im Rheinischen Revier, rund 50 Kilometer von Köln entfernt, ist die Energiewende hautnah erlebbar: Wo früher in unmittelbarer Nähe Braunkohle ...
mehrGebäudesanierung: Beste Startplätze für ostdeutsche Bundesländer
Gebäudesanierung: Beste Startplätze für ostdeutsche Bundesländer Die ostdeutschen Bundesländer sind in der Pole-Position für den Start in die Wärmewende. Nicht zuletzt dank der Fördermittel zur Modernisierung von Gebäuden nach der Wiedervereinigung sind nach einer Erhebung des Energieversorgers ...
2 DokumentemehrBiogenes Flüssiggas: GEG-Erfüllungsoption mit Zukunft
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Land muss endlich Fördergelder für die kommunale Wärmeplanung freigeben
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Fossilfrei erzeugte Fernwärme ist der sinnvollste Weg, die Klimaschutzziele zu erreichen und das bezahlbare Wohnen zu sichern. 2. Am Gemeinwohl orientierte Wohnungsunternehmen schlagen ein von den Kommunen getragenes Kompetenzzentrum für die kommunale Wärmeplanung vor. 3. Die Wohnungswirtschaft muss von Anfang an an der ...
mehr
Kommunale Wärmeplanung kommt in Fahrt / Erste Abschlussberichte wecken Kritik / Nach wie vor Überarbeitung der AVBFernwärmeV gefordert
Frankfurt (ots) - So langsam kommt die Kommunale Wärmeplanung (KWP) bundesweit in Fahrt, das seit Jahresbeginn von der Bundesregierung eingesetzte, strategische Planungsinstrument für knapp 11.000 Kommunen in Deutschland. Sie soll kommunalpolitischen Entscheidern, Bürgern und Wirtschaft den Weg vorzeichnen, wie ...
mehrKommunale Wärmeplanung fordert ganze Finanzkraft der Kommunen / Verhaltener bundesweiter KWP-Start / Hohe Kosten für Wärmenetzausbau erwartet
mehr