Storys zum Thema Insektenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Mach mit! Lass Blumen blühen! / iglo lässt eine ganze Stadt erblühen
mehr Runder Tisch Insektenschutz: / DRV fordert kooperativen Insektenschutz
Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sieht im Insektenschutz eine gemeinsame Aufgabe, die kooperativ gemeistert werden sollte. "Die ordnungspolitische Keule schafft nur Verlierer: Landwirte können ihre Pflanzen nicht mehr schützen, Kulturlandschaften werden aufgegeben und noch mehr Lebensmittel importiert", ist Dr. Henning Ehlers überzeugt. Der ...
mehrGesprächsrunde mit Kanzlerin Merkel / DRV fordert Insektenschutz mit Augenmaß
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, fordert Insektenschutz mit Augenmaß: "Genossenschaften und ihre landwirtschaftlichen Mitglieder sind sich ihrer Verantwortung sehr bewusst - wirksamer Schutz der Artenvielfalt setzt allerdings ein Miteinander aller Beteiligten voraus." Knapp zwei Wochen nach dem ...
mehrConnemann/Stegemann: Natur- und Insektenschutz gehen nur gemeinsam mit der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Entwurf des Bundesministeriums für das Bundesnaturschutzgesetz muss angepasst werden Das Bundeskabinett hat heute den von der Bundesumweltministerin vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (Insektenschutzgesetz) beschlossen. Dazu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ...
mehrInsektenschutzpaket geht den falschen Weg / Rukwied: Bundestag und Bundesrat müssen Korrekturen im Sinne des kooperativen Naturschutzes vornehmen
mehrIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
"Biodiversität fördert man am besten vor Ort" / Statement des Industrieverbands Agrar zum Beschluss des Bundeskabinetts über ein Insektenschutzpaket
Frankfurt/Main (ots) - Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespaket zum Insektenschutz kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Frank Gemmer: "Den Rückgang der Insektenpopulationen nehmen die Akteure der Landwirtschaft sehr ernst, und Landwirte haben schon viele ...
mehrNABU: Insektenschutzpaket liefert erste Ansätze, Artensterben und Biodiversitätsverlust zu bremsen / Krüger: Glyphosat-Ausstieg und Pestizid-Einschränkungen erster Schritt in die richtige Richtung
Berlin (ots) - Nach langem Ringen hat das Bundeskabinett heute das Insektenschutzpaket verabschiedet. Es besteht aus dem Insektenschutzgesetz (ISG) des Bundesumweltministeriums und der Pflanzenschutzanwendungsverordnung (PfSchAnwV), für die das Bundeslandwirtschaftsministerium zuständig ist. Darin ist der Ausstieg ...
mehrSvenja Schulze ist beim Insektenschutz so ahnungslos wie Julia Klöckner kraftlos ist
Berlin (ots) - Im September 2019 hat die Bundesregierung auf Vorschlag von Umweltministerin Schulze das "Aktionsprogramm Insektenschutz" beschlossen. Nun liegt dem Kabinett der Entwurf eines Insektenschutzgesetzes des BMU vor, der für die Landwirtschaft Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bedeutet. Eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hat ...
mehrIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Folgen für Landwirtschaft und Versorgung besser abschätzen / Position des Industrieverbands Agrar zum Insektenschutzgesetz der Bundesregierung
Frankfurt/Main (ots) - Die umfangreichen Maßnahmen des geplanten Insektenschutzgesetzes haben erheblichen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland. Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) macht sich mit einem Positionspapier zu dem Gesetzesvorhaben daher für eine umfassende Folgenabschätzung ...
mehr2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten
Berlin (ots) - "Der Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen Kommunen und Privatpersonen in der Verantwortung." Dies betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), anlässlich der zweiten Sitzung des Runden Tisches Insektenschutz, der heute im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) stattfindet. "Nachhaltigkeit muss ...
mehrBauernverband zum 2. Runden Tisch Insektenschutz / Rukwied: Die Zukunftsfähigkeit der Betriebe nicht vergessen!
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des 2. Runden Tisches Insektenschutz mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe stärker zu berücksichtigen: "Wir sind bereit, den Weg der weiteren ...
mehrBundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Individuelle Insektenschutzlösungen / Mücken, Fliegen & Spinnen ade
mehrRunder Tisch Insektenschutz - Rukwied: Förderfähigkeit von Insektenschutz erhalten
Berlin (ots) - Anlässlich des Runden Tisches Insektenschutz im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, einen kooperativen Weg beim Insektenschutz: "Insektenschutz geht nur mit uns Bauern, nicht gegen uns. Priorität ...
mehrNABU: Eine Treckerbreite für den Insektenschutz - Landwirte können Soforthilfe leisten
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Eine Treckerbreite für den Insektenschutz" will der NABU Bäuerinnen und Bauern für Erste-Hilfe-Maßnahmen für Bienen, Schmetterlinge und andere Sechsbeiner auf ihren Äckern und Wiesen gewinnen. Wenn in den über 266.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland eine Treckerbreite nicht gemäht, gespritzt oder gedüngt wird, ist ...
mehr"Bundesregierung verschleppt den Bienenschutz" / Aurelia-Vorstand Thomas Radetzki mahnt vor Bundestagsausschuss mangelhafte Risikoprüfungen bei Pflanzenschutzmitteln an
mehrKabinettsbeschlüsse zum Insektenschutz und Tierwohl: Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt!
Berlin (ots) - "Die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarstandorts Deutschland wird durch einige der heute getroffenen Entscheidungen massiv beeinträchtigt", erklärt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Franz-Josef Holzenkamp. Die Umsetzung des Aktionsplans Insektenschutz wird zu erheblichen ...
mehrConnemann/Stegemann: Leistungen der Landwirtschaft, auch für Arten- und Insektenschutz, weiter fördern - Anreize statt Verbote
Berlin (ots) - Bundeskabinett beschließt Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes und Aktionsprogramm Insektenschutz Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes sowie das Aktionsprogramm Insektenschutz ...
mehrDött: Maßnahmen zum Insektenschutz schnell umsetzen
Berlin (ots) - Aktionsprogramm Insektenschutz ist zentrales Element unserer Politik zum Schutz der Biodiversität Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött: "Mit dem heute beschlossenen "Aktionsprogramm Insektenschutz" sind zentrale Handlungsansätze für einen besseren ...
mehrNABU: Neues Insektenschutzprogramm ist wichtiger Schritt in richtige Richtung
Berlin (ots) - Der NABU begrüßt das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung, das heute vom Kabinett beschlossen werden soll. Erstmals gibt es damit in Deutschland ein spezielles Programm zum Schutz einer Gruppe von Lebewesen. "Die Bundesregierung hat die Systemrelevanz der Insekten erkannt. Die Leistungen von Wildbienen und Co. als Bestäuber und im ...
mehrRutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Wirksamer Schutz vor der Stechmückenplage: Rutronik24 vertreibt nopixgo®-Insektenschutz-Armbänder mit biopulse-Modul
mehrAktuelle forsa-Umfrage* zum Tag der Biene
Ein DokumentmehrAktuelle Emnid-Umfrage für den BUND: Mehrheit der Bevölkerung für Insektenschutz / Bundesregierung muss handeln
Berlin (ots) - Die vergangenen zwölf Monate waren aus klima- und naturschutzpolitischer Sicht ein verschenktes Jahr. Neben den Versäumnissen der Bundesregierung bei der Bekämpfung der Klimakrise geht das Artensterben ungebremst weiter. Laut wissenschaftlichen Studien ist die Biomasse der Fluginsekten in den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Landwirtschaftsminister Vogelsänger: "Zum Geburtstag ein Insektenhotel schenken"
Berlin (ots) - Nach dem erfolgreichen bayerischen Volksbegehren für Artenvielfalt wird das Thema Insektenschutz auch in Brandenburg intensiv diskutiert. Das Land leiste mit 46 Millionen Euro bereits einen großen Beitrag zum Kulturlandschaftsprogramm, sagte Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
100 Millionen Euro für den Insektenschutz: Gehölze sichern intakte Insektenwelt
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
EuG zum Neonikotinoide-Teilverbot: Insektenschutz steht vor wirtschaftlichen Interessen
mehrDött: Verbot von Neonikotinoiden wichtiger Schritt für Insektenschutz
Berlin (ots) - "Aktionsprogramm Insektenschutz" auf den Weg bringen Am heutigen Freitag hat der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (ScoPAFF) der EU-Kommission das Verbot einer Reihe von Neonikotinoiden für die Freilandnutzung beschlossen. Hierzu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Marie-Luise ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bund deutscher Baumschulen: Bäume sichern intakte Insektenwelt
mehr