Storys zum Thema Informatik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ESET Research: WhatsApp- und Telegram-Klone stehlen Bitcoins & Co.
Jena (ots) - Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET entdeckten gefährliche Kopien der beliebten Messenger Apps WhatsApp und Telegram. Alle haben es auf die Kryptowährungen und Wallets ihrer Opfer abgesehen. Die Verbreitung der trojanisierten App-Versionen erfolgt über Dutzende von nachgeahmten Telegram- und WhatsApp-Websites, die insbesondere auf Android- ...
mehrDSK Bank erzielt mit KI-Assistent von Spitch messbare Verbesserungen
DSK Bank erzielt mit KI-Assistent von Spitch messbare Verbesserungen Innovatives Omnichannel-Kommunikationssystem verbessert den Kundendialog und zeigt Potenziale für neue Finanzprodukte Frankfurt/Zürich/Sofia, 14. März 2023 – Die DSK Bank wartet mit Zahlen über den Einsatz eines virtuellen Omnichannel-Assistenten der Spitch AG auf. Der digitale Assistent beantwortet Kundenanfragen sowohl am Telefon als auch per ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
KI-Forscher Sebastian Thrun: ChatGPT hat Abiturniveau
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Bessere Interaktion mit Künstlicher Intelligenz
Bessere Interaktion mit Künstlicher Intelligenz Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Darmstadt, 10. März 2023. Ein Team von Forschern der TU Darmstadt, hessian.AI und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz hat eine Methode vorgestellt, die das Geben menschlichen Feedbacks an eine lernende Software erheblich vereinfacht. Die Arbeit erscheint in der aktuellen Ausgabe von „Nature ...
mehrKünstliche Intelligenz für Gastronomie und Lebensmittelbranche
- Zahlungsspezialist der genossenschaftlichen FinanzGruppe und Berliner FoodTech mit gemeinsamem Messeauftritt: Halle A2, Stand 233 - KI Voice Assistant, vollautonomer Pick & Go Supermarkt, intelligenter Vending-Automat und vieles mehr KI zum Anfassen auf der Internorga 2023: VR ...
mehr
Technische Universität München
Terminerinnerung Medienseminar: Quantencomputer verstehen – Eine Einführung für Politik- und Wirtschaftsjournalist:innen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Kostenfreies Online-Medienseminar am 16. März 2023 Quantencomputer verstehen – Eine Einführung für Politik- und Wirtschaftsjournalist:innen - Warum sind Quantencomputer so wichtig für die Zukunft? - Was ist der Unterschied zu konventionellen Computern? - Was ...
mehrVersicherungskammer Bayern (VKB) und Spitch laden zum Webinar am 22. März
Versicherungskammer Bayern (VKB) und Spitch laden zum Webinar am 22. März Anmeldung: https://webinars2018.clickmeeting.com/schnelle-hilfe-dank-smarter-spracherkennung-/register München, 7. März 2022 – Die bundesweit tätige Versicherungskammer Bayern (VKB) und der Sprachdialogsystemanbieter Spitch laden zu einem gemeinsamen Webinar. In einer 45-minütigen ...
mehrLieferketten in der Lebensmittelversorgung optimieren: Uni Osnabrück beteiligt sich am Forschungsprojekt „Frischedatenmanagement“ des Bundes
Wie sich die Nachhaltigkeit der Lebensmittelversorgung steigern und dabei Verluste von frischen Lebensmitteln entlang der Lieferkette minimieren lassen, ist Thema des Forschungsprojektes „Frischedatenmanagement von Farm2Fork in der Edge“ (FRED). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und ...
mehrChinesische Hackergruppe attackiert Europa mit neuer Backdoor
Jena (ots) - Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten eine aktuell noch laufende Kampagne auf, bei der die neu entwickelte Backdoor MQsTTang zum Einsatz kommt. Diese ermöglicht den Angreifern, beliebige Befehle auf dem Rechner des Opfers ...
mehrESET Sicherheitswarnung: Erstmals umgeht Bootkit das UEFI Secure Boot von Windows
Jena (ots) - Alarmstufe Rot für Windows-Anwender: ESET Forscher haben ein Bootkit identifiziert, das wesentliche Sicherheitsmerkmale von UEFI Secure Boot - einem Sicherheitssystem von Windows - zu umgehen vermag. Selbst ein vollständig aktuelles Windows 11-System mit aktiviertem Secure Boot stellt für das Schadprogramm kein Problem dar. Aufgrund der Funktionalität ...
mehrKI: Spitch und ChatGPT ergänzen sich / Die Spitch-Systeme können gesprochene Sprache verstehen, ChatGPT und Co. nur Texte generieren
Frankfurt/Zürich (ots) - Die bei Sprachdialogsystemen verwendete Künstliche Intelligenz (KI), um gesprochene Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren, und die von ChatGPT und Bard bereitgestellte KI zum automatischen Generieren von Texten ergänzen sich. Mit dieser Stellungnahme grenzt die Spitch AG ihre ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
Forschungsteam der TU Darmstadt umgeht Chip-Schutzmechanismen mit neuartigen Glitching-Angriffen
Wie sicher sind „sichere“ (eingebettete) Prozessoren? Forschungsteam der TU Darmstadt umgeht Chip-Schutzmechanismen mit neuartigen Glitching-Angriffen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am System Security Lab der TU Darmstadt haben neuartige Glitching-Angriffe auf eingebetteten Prozessoren mit Sicherheitserweiterungen ausgeführt und damit die ...
mehrChatGPT und Robo-Advice: VisualVest integriert KI in digitalen Kunden-Coach
mehrTechnische Universität München
KI.Fabrik: Roboter als Teammate - Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum
PRESSEMITTEILUNG Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum KI.Fabrik: Roboter als Teammate In einem neuen Forschungslaboratorium der Technischen Universität München (TUM) im Deutschen Museum arbeiten Menschen und Roboter eng zusammen. Ziel des Leuchtturmprojektes KI.Fabrik ist es, lernfähige und flexible Roboter zu schaffen, die die Menschen mit Hilfe von ...
mehrŠkoda Auto: Kamerasystem ,Magic Eye‘ erkennt frühzeitig Wartungsbedarf an der Fertigungslinie
mehrMein Avatar und ich: "WissenHoch2" in 3sat über KI und die Gesellschaft
mehrKünstliche Intelligenz im Recruiting: 7 Trends, die Unternehmen 2023 in der Mitarbeitergewinnung erwarten
mehr
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
BLM prüft Aufsichtsverfahren zu Twitter wegen möglichem Verstoß gegen Diskriminierungsverbot / Präsident Schmiege: Bei Manipulation des Algorithmus greift der Medienstaatsvertrag
München (ots) - Hat Twitter das Gebot der Diskriminierungsfreiheit verletzt? Und ist die Manipulation des Algorithmus durch einen 'Reichweiten-Booster' für die Tweets von Elon Musk ein offensichtlicher Verstoß gegen den Medienstaatsvertrag (MStV)? Diese Fragen prüft die zuständige Bayerische Landeszentrale für ...
mehrTechnische Universität München
Learned from mariners: Avoiding collisions with a new method
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH PRESSRELEASE Prof. Darius Burschka learned from mariners Calculating collision risks: with the constant bearing principle - Computer system checks the “collision conditions” 60 times per second - A vehicle or a drone is determined to be on a collision course if the absolute bearing between approaching objects shows little or no change as the distance decreases - The metric is the ...
mehrAimondo AG: Vorläufiges Jahresergebnis 2022 um 50% über Vorjahr
Zürich (ots) - Machine Learning (ML) setzt sich im eCommerce als wirksames Erfolgsinstrument durch. Trotz widriger Umstände auch im Jahr 2022 konnte der Gruppenumsatz des Start-Ups Aimondo, welches auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Umsatz- und Renditeverbesserungs-Systeme für mittlere und große Unternehmen spezialisiert ist, um rund 50% gesteigert werden. ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: 16 Schülerinnen und Schüler sind Deutschlands Mathe-Meister
Bonn/Hofgeismar (ots) - Sie sind die größten Mathematiktalente des Landes: 16 Schülerinnen und Schüler haben sich im Finale des Bundeswettbewerbs Mathematik durchgesetzt. In der finalen dritten Wettbewerbsrunde überzeugten sie in Fachgesprächen mit erfahrenen Mathematikerinnen und Mathematikern. Nun werden die Jugendlichen in die Studienstiftung des deutschen ...
mehrVerband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.
DAT ist Premiumpartner des VMF
Ein DokumentmehrK.I. und die Investoren
Itzehoe (ots) - Künstliche Intelligenz. Der Fortschritt ist atemberaubend. Kein Thema sei beim Wirtschaftsgipfel in Davos heißer gewesen als die K.I., sagt Jörg Wiechmann. Und als Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC) weiß er: Investoren müssen die weitere Entwicklung genau im Blick behalten. Das beste Beispiel ist das K.I.-Programm "Chat GPT". Erst Ende November wurde es veröffentlicht und entwickelt sich seither zur am schnellsten wachsenden digitalen ...
mehr
Update - Neuerscheinung: Schummeln mit ChatGPT : Wie Schreibfaule zu Autoren werden - in Schule, Uni und Beruf
Ein DokumentmehrMVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
Mehr Chancen als Risiken - Mittagstalk des MVFP Bayern zu ChatGPT- Kritisches Hinterfragen steht bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz immer im Vordergrund
München (ots) - Johannes Vogel und Duncan Lane von The Nunatak Group unterstreichen die Vorteile von ChatGPT und empfehlen den Verlagen, Know-How aufzubauen und Abläufe mithilfe der Technologie zu optimieren "Das KI-Programm ChatGPT ist in kurzer Zeit zum meistdiskutierten Thema in der Kommunikations- und ...
mehrSichere KI in der Medizin: TÜV-Verband wird Projektpartner bei TEF-Health
Berlin (ots) - EU-Projekt für die Prüfung von Medizinprodukten mit Künstlicher Intelligenz. Einsatz innovativer Verfahren beschleunigen - Fehldiagnosen und Diskriminierung vermeiden. TÜV-Organisationen bringen Expertise bei der Prüfung und Zertifizierung von Medizinprodukten ein. Der TÜV-Verband wird Partner des "EU TEF-Health Projekts". TEF-Health steht für ...
mehrDie Digitalisierung ist erst der Anfang
mehrUmfrage: Hälfte aller Telefonanfragen wird bald automatisch beantwortet / Experten: In zwei Jahren wird die Mehrzahl der Anfragen bei Firmen und Behörden ohne menschliches Zutun beantwortet
Zürich (ots) - In zwei Jahren, 2025, wird mehr als die Hälfte aller Telefonanfragen bei Firmen und Behörden von Sprachcomputern automatisch beantwortet. Dies ist die Essenz einer aktuellen Expertenumfrage des Sprachsystemanbieters Spitch AG. Demnach sind 62 Prozent der Fachleute fest davon überzeugt, dass ...
mehrSoftware-Experte: Künstliche Intelligenz kommt ab 2023 mit Macht / Edward Lenssen: "Der Hype um ChatGPT ist erst der Anfang einer gewaltigen KI-Welle."
Venlo/Niederlande (ots) - "Computersysteme, die mit Menschen alltagstaugliche Dialoge führen können, sind nur die Vorläufer einer gigantischen Welle von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz", prognostiziert der Software-Experte Edward Lenssen, CEO der niederländischen Programmschmiede Beech IT. Das ...
mehr