Storys zum Thema Hilfsmittelversorgung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Welcome back / Inspiration und Motivation für die weltweite Hilfsmittelversorgung
Berlin (ots) - "Welcome back - Willkommen zurück" - unter diesem Motto treffen sich nach coronabedingter Pause vom 10. bis 13. Mai 2022 Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhmacher, Ingenieure, Mediziner und Therapeuten aus aller Welt zur OTWorld in der Messestadt Leipzig. Der weltweit wichtigste Branchentreff aller Experten der Hilfsmittelversorgung kombiniert einen ...
mehr- 2
"Im Profisport gibt es kein Schema F!" / Medizinische Hilfsmittelversorgung bei Sportlern
mehr Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Zurückhaltender Optimismus und die Gefahr einer administrativen Doppelbelastung: MDR löst in der Hilfsmittelbranche gemischte Gefühle aus
Berlin (ots) - Im April 2020 ein befreites Aufatmen: Die EU-Kommission hatte den Geltungsbeginn der EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den 26. Mai 2021 verschoben. Ein halbes Jahr später ist es an der Zeit, über den Vorbereitungsstand ...
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Aktionsprogramm: Hilfsmittelversorgung in der Corona-Krise sichern! / Leistungserbringer-Spitzenverband unterstützt 5-Punkte-Plan von MdB Kühne
Berlin (ots) - Die Hilfsmittelversorgung von mehr als 25 Prozent der gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten droht in der Corona-Krise in die Knie zu gehen. Um eine flächendeckende Versorgung während der Pandemie und für die Zukunft zu gewährleisten, hat MdB Dr. Roy Kühne ein 5-Punkte-Programm ...
mehrDiabetes-Hilfsmittel: GKV-Spitzenverband empfiehlt Versand / Versorgung von Menschen mit Diabetes in der Corona-Krise
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Patienten droht schlechtere Qualität in der Inkontinenzversorgung / Versorgungsvertrag ohne Verhandlungen verstößt gegen Willen des Gesetzgebers
Berlin (ots) - Die Corona-Krise zeigt deutlich, dass gerade die Schwächsten der Gesellschaft wie Menschen mit Vorerkrankungen sowie Menschen mit Behinderung besondere Fürsorge benötigen. Deshalb ist das derzeitige Vorgehen einer gesetzlichen Krankenkasse besonders unverständlich: Sie hat einen neuen Vertrag zur ...
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Task-Force COVID-19: Sanitätshäuser sichern beste Versorgung unter schwierigen Bedingungen! Was ändert sich für Patientinnen und Patienten?
Berlin (ots) - Bund und Länder haben sich in Deutschland angesichts der Corona-Krise auf drastische Maßnahmen geeinigt, um zwischenmenschliche Kontakte auf das Nötigste zu reduzieren. Nicht zuletzt Menschen, die zur Risikogruppe für eine Corona-Infektion gehören, sollen zu Hause bleiben. Doch welche ...
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Open-House-Modelle nicht zulässig / Einseitiges Vertragsdiktat in der Hilfsmittelversorgung rechtswidrig
Berlin (ots) - Ein Schritt nach vorn und zwei zurück? Das 2017 in Kraft getretene Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) gilt politisch als großer Wurf und Fortschritt zugunsten der Patienten. Qualitätskriterien erhalten dadurch mehr ...
Ein DokumentmehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Hilfsmittelversorgung: Mehr als zwei Drittel aller Apotheken nutzen Online-Vertragsportal
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung: Beitragsbefreiung für nebenberufliche Notärzte sozialpolitisch brisant - Maßnahme wird Versorgungsprobleme nicht lösen
Berlin (ots) - Am Freitag, den 10. März 2017 befasst sich der Bundesrat mit dem Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung. Das Gesetz sieht unter anderem vor, Notärzte, die ihrer Tätigkeit nebenberuflich nachgehen, beitragsfrei in der gesetzlichen Unfallversicherung zu versichern. Ziel der Regelung ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Gesetz: Hilfsmittelversorgung leicht verbessert
mehr