Storys zum Thema Hauptuntersuchung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
TÜV-Report 2024: E-Autos zeigen bei der HU ihre Schwachstellen
Berlin (ots) - Top-Trends bei Gebrauchtwagen: Elektrofahrzeuge erobern den Markt. Mängel an Bremsen und Achsaufhängungen treten bei Stromern gehäuft auf. Fahrzeugbestand wird immer älter - erstmals 12- bis 13-jährige Autos im TÜV-Report. Insgesamt fällt gut jeder fünfte Pkw bei der TÜV-Prüfung durch. HU-Modernisierung: Prüforganisationen fordern Zugang zu Fahrzeugdaten. Von Top bis Flop: Elektrofahrzeuge ...
mehrTÜV-Verband Einladung: Online-Pressekonferenz "TÜV-Report 2024", 16.11.2023, 10 Uhr | Fahrzeugsicherheit in Zeiten von Elektromobilität, Digitalisierung und globalen Krisen
Berlin (ots) - Die Märkte für Neu- und Gebrauchtwagen sind im Umbruch. Die Fahrzeuge werden elektrifiziert und digitalisiert. Das hat Auswirkungen auf die technische Sicherheit der Fahrzeuge, die im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) regelmäßig überwacht wird. Welche technischen Mängel haben die einzelnen ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Reform der StVZO: Überwachungsqualität für Prüfstützpunkte verbessern / ZDK plädiert dafür, die technische Fahrzeugüberwachung digital und unbürokratisch auszugestalten
Bonn/Berlin (ots) - Die Reform der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) steht an. In einer Stellungnahme zum Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) begrüßt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die angestrebte Weiterentwicklung. "Insbesondere die ...
mehrE-Autos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung
Berlin (ots) - Sonderauswertung des "TÜV-Reports 2023" für den BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe und Tesla Model 3. Mängelschwerpunkte sind Bremsen, Abblendlicht und Achsaufhängungen. TÜV-Verband fordert zusätzliche Prüfpunkte für die HU von E-Autos. Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) je nach Modell sehr unterschiedlich ab. Das ...
mehrTÜV-Verband: Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2023 - Nachhaltigkeit und Digitales im Trend
Berlin (ots) - Im Jahr 2023 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen im kommenden Jahr ändert. ...
mehrGebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen / Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief / An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich
mehrÜber zwei Drittel der Fahrzeuge ohne Mängel bei der Hauptuntersuchung
mehrTÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch - Mängelquoten steigen
Berlin (ots) - Anteil der Fahrzeuge mit erheblichen Mängel steigt um 2,3 Punkte und erreicht Vor-Corona-Niveau. Steigendes Pkw-Durchschnittsalter Herausforderung für die Verkehrssicherheit. Markt für gebrauchte E-Autos kommt in Fahrt - erstes reines Elektrofahrzeug im TÜV-Report. Modernisierung der Hauptuntersuchung in Zeiten von Digitalisierung, Elektromobilität ...
mehrTÜV Report Omnibus: Technische Sicherheit von Bussen verbessert sich
Berlin (ots) - Geringere Fahrleistungen während der Corona-Pandemie: Anteil der Busse mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung sinkt. Insgesamt ist aber gut jeder fünfte Bus mit Mängeln unterwegs. Ölverlust und Beleuchtungsprobleme sind die häufigsten Schwachstellen. TÜV-Verband: Assistenzsysteme in die HU aufnehmen. Die technische Sicherheit von Reise- ...
mehrKÜS: Trend-Tacho zeigt hohes Vertrauen der Autofahrer*innen in die Hauptuntersuchung / HU ist wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr
mehrDEKRA wird Fahrzeugprüfer für Costa Rica / Expertenorganisation gewinnt Ausschreibung für landesweiten Auftrag
mehrUrlaubssaison: Unsichtbare Explosionsgefahr durch Gaslecks
Berlin (ots) - +++ Flüssiggasanlagen können in Campern und Booten zur Gefahr werden +++ Seit dem 1. April 2022 gelten Änderungen bei der Gasprüfung von Wohnmobilen +++ TÜV-Verband gibt Sicherheitstipps für den Umgang mit Gasflaschen und Gasanlagen +++ Unterwegs die Getränke kühlen, den Camper heizen oder auf See das Abendessen zubereiten. Outdoor-Fans sind dank Flüssiggasanlagen nicht an feste Camping- oder ...
mehrUrlaub mit Wohnmobil und Caravan - Die Tipps der KÜS / Die klare Sprache der Zulassungsbehörde / Die Hauptuntersuchung bringt Sicherheit / Besondere Sorgfalt für die Gasanlage
mehrLicht und Schatten: So schneiden E-Autos bei der ersten Hauptuntersuchung ab
Berlin (ots) - +++ Ergebnisse der HU hängen vom jeweiligen Modell ab +++ Sonderauswertung des TÜV-Reports von BMW i3, Renault Zoe, Smart Fortwo Electric Drive und Tesla Model S +++ Gefahr korrodierender Bremsen bei E-Autos +++ TÜV-Verband fordert amtliche Prüfvorgaben für Ladekabel und Batterie +++ Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) ...
mehrKÜS baut Prüfstraße für automatisierte Fahrzeuge / KÜS DRIVE - Innovation made in Germany
Losheim am See (ots) - Eine Weltneuheit für die Prüfung automatisierter Fahrfunktionen befindet sich derzeit bei der KÜS im Bau. Mit der Prüfstraße "KÜS DRIVE" (Dynamic Roadworthiness Inspection for Vehicles) wird die Durchführung von Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen mit erweiterten Automatisierungsstufen möglich sein. "Von Beginn an geht es bei diesem ...
mehr70 Jahre Hauptuntersuchung in Deutschland
Berlin (ots) - +++ Fahrzeugprüfung muss modernisiert werden +++ Digitalisierung und Umweltschutz bei der HU stärker berücksichtigen +++ Seit dem 1. Dezember 1951 ist die Hauptuntersuchung (HU) von Kraftfahrzeugen in Deutschland für alle Fahrzeughalter verpflichtend. Die TÜV-Sachverständigen prüfen seitdem sicherheits- und umweltrelevante Komponenten der Fahrzeuge wie Bremsen, Reifen, Licht oder die Auspuffanlage in ...
mehr70 Jahre Hauptuntersuchung in Deutschland: Elementarer Baustein der Verkehrssicherheit
mehrTÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen
mehrTÜV-Report 2022: Corona-Effekte senken Mängelquoten von Fahrzeugen
Berlin (ots) - +++ Niedrigster Wert seit Jahren: 17,9 Prozent der Pkw fallen bei der Hauptuntersuchung durch +++ Corona-Pandemie: Mehr Zeit für Wartung und mehr junge Fahrzeuge in der Mängelstatistik +++ Digitalisierung, alternative Antriebe, Klimaschutz: TÜV-Verband fordert Modernisierung der Hauptuntersuchung +++ Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren in der ...
mehrFast jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt bei der Hauptuntersuchung durch
Berlin (ots) - +++ TÜV-Report Nutzfahrzeuge: Anstieg der Mängelquoten in zahlreichen Alters- und Gewichtsklassen +++ Vor allem Kleintransporter im Lieferverkehr und in der Baubranche stark beansprucht +++ Mängel an der Beleuchtung und Ölverlust gehören zu den häufigsten Schwachstellen +++ Neue Assistenzsysteme ab 2022 Pflicht - TÜV-Verband fordert regelmäßige ...
mehr30 Jahre Fahrzeugüberwachung durch KÜS / Der lange Weg zum Erfolg / Moderner Dienstleister mit großem Serviceangebot / Für die Zukunft gerüstet
mehrSicherheitsprüfungen: Neuerungen im Jahr 2021
Berlin (ots) - +++ Im Jahr 2021 treten im Prüf- und Zertifizierungswesen wieder zahlreiche Neuerungen in Kraft. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen ändert +++ Mobilität Änderungen bei der praktischen Führerscheinprüfung Ab 1. Januar 2021 werden zahlreiche Verbesserungen bei der praktischen Fahrerlaubnisprüfung in die Praxis umgesetzt. Die Aufgaben für sichereres Fahren werden ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: Sicherheitsprüfungen: Neuerungen im Jahr 2021
+++ Im Jahr 2021 treten im Prüf- und Zertifizierungswesen wieder zahlreiche Neuerungen in Kraft. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen ändert +++ Mobilität Änderungen bei der praktischen Führerscheinprüfung Ab 1. Januar 2021 werden zahlreiche Verbesserungen bei der praktischen Fahrerlaubnisprüfung in die Praxis umgesetzt. Die ...
mehrMit blauer Plakette unbedingt noch dieses Jahr zur Hauptuntersuchung / Ab 1. Januar dürfen nur noch Gelb, Braun und Rosa unterwegs sein
mehrTÜV-Report 2021: Jedes fünfte Fahrzeug bekommt keine Plakette
Berlin (ots) - +++ Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die technische Sicherheit leicht verbessert +++ Corona: Hoher Infektionsschutz in den Prüfstellen gewährleistet +++ Digitalisierung, Klimaschutz, Elektromobilität: TÜV-Verband fordert Modernisierung der Hauptuntersuchung +++ Datenraum Mobilität muss Zugang zu sicherheits- und umweltrelevanten Daten ermöglichen +++ Knapp jedes fünfte Auto (19,9 Prozent) hat bei ...
mehrTÜV SÜD: Busse sorgen für sichere Mobilität - heute und morgen
München (ots) - Das Sicherheitsniveau von Reise-, Überland- und Linienbussen steigt seit Jahren kontinuierlich. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des TÜV Bus-Reports, den der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) am Montag, 28. September, veröffentlicht. Demnach sind die Quoten der erheblichen Mängel weiter gesunken. Immer mehr Busse absolvieren die Hauptuntersuchung ...
mehrTÜV Bus-Report 2020: Fast jeder vierte Bus mit Mängeln unterwegs
Berlin (ots) - +++ Dennoch erneut positive Tendenz bei den Ergebnissen der Hauptuntersuchungen +++ Bus sicheres Verkehrsmittel - auch in Corona-Zeiten +++ Gesetzgeber gefragt: Digitale Assistenzsysteme müssen Teil der HU werden +++ Fast jedem sechsten Omnibus (15,2 Prozent) konnte in den vergangenen zwei Jahren wegen "erheblicher Mängel" bei der Hauptuntersuchung (HU) keine Plakette zugeteilt werden. Weitere 9,4 Prozent ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
ZDK: Verordnungsentwurf sichert kundenfreundliche AU
Bonn (ots) - Bewährte Zusammenarbeit mit Überwachern wird zukunftsfest gemacht Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die vorgeschlagenen Neuregelungen zur technischen Fahrzeugüberwachung. Sie sind Bestandteil eines Verordnungsentwurfs des Bundesverkehrsministeriums. Die Änderungen wurden unter anderem notwendig, weil künftig auch die Abgasuntersuchung (AU) als beigestellter Teil zur ...
mehrKÜS: Mit dem Camper zum Nordcap - aber sicher! / Tipps der KÜS für einen sicheren Urlaub mit Wohnmobilen und Caravans
mehr