Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Storys zum Thema Gehirn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Alle Sinne beisammen! Fünf neue Erklärvideos mit Dr. Mondino auf YouTube
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Schlafstörungen und Demenz / Gehirnwäsche im Schlaf - wie sich das Gehirn selbst reinigt, um sich vor Erkrankung zu schützen
mehrUnsere neuronale Autobahn: Fünf Dinge, die im Gehirn passieren, wenn wir eine neue Sprache lernen
Berlin (ots) - Sprache ist eine kognitive Höchstleistung unseres Gehirns und macht uns, im Gegensatz zu jedem anderen irdischen Lebewesen, einzigartig. Mithilfe der Fähigkeit, Sätze logisch zusammenzusetzen und Grammatik zu nutzen, schaffen wir einen Austausch komplexer Ideen und Informationen untereinander. Der Gebrauch von Sprache öffnet uns Türen, erweitert den ...
mehrDie Viren in unseren Genen: Aktiviert schädigen sie die Gehirnentwicklung
mehrNeuerscheinung Frankfurter Buchmesse 2020: 5 IQ-Punkte mehr in 7 Tagen / Neues Modell führt Studien zu ganzheitlichem Ansatz zur IQ-Steigerung zusammen
Wiesbaden (ots) - Ob man intelligent ist oder nicht, hängt nur zum Teil von den Genen ab. Neue Studien zeigen, dass jeder seine Intelligenz selbst aktiv steigern kann, und zwar mit der richtigen Ernährung und einem gezielten Gehirntraining. Wie das funktioniert wird, in einem zweibändigen Werk beschrieben, das ...
mehr- 2
"Urknall im Uterus" und "Eine Muh ist eine Kuh" - neue Video-Serie der Hertie-Stiftung über das Gehirn startet mit 2 Videos
mehr Technische Universität München
Ausgewogene Entscheidungen treffen - Neuronale Schaltkreise im Gehirn 'spüren' unseren inneren Zustand
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36142/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1553341 PRESSEMITTEILUNG Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren ...
mehrDresdner Forscher finden den Grund für großes menschliches Gehirn
Leipzig (ots) - Sächsische Forscher haben ein Gen identifiziert, das maßgeblich für das Wachstum des menschlichen Gehirns verantwortlich ist. Ihre Entdeckung beschreiben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden in der neuen Dokumentation von MDR WISSEN mit dem Titel "Zufall Mensch? Kleine Schritte zum großen Gehirn", die unter anderem in der ARD Mediathek und im MDR ...
mehr- 2
Harte Zeiten stehen bevor: Neurogenese ist nur in steifen Hirnregionen möglich
mehr Wie Lernen funktioniert: "Dr. Mondino" erklärt im Video neuronale Freundschaften
mehrTechnische Universität Darmstadt
Simulierte Synapsen - TU-Forscher berechnen das neuronale Netz des Gehirns
Darmstadt, 24. Juni 2019. Mit einem Algorithmus aus der Astrophysik simulieren Informatiker der TU Darmstadt das menschliche Gehirn. Ihr Computermodell könnte zukünftig Neurochirurgen unterstützen und die Behandlung von Schlaganfallpatienten verbessern. Professor Felix Wolf und sein Mitarbeiter Dr. Sebastian Rinke aus dem Arbeitsgebiet Parallele Programmierung im ...
mehr- 12
Schüler entdecken das Gehirn mit kostenfreier App lern:neuro
mehr Erste DFB-Pokal-Runde: Alles Kopfsache - auch das Elfmeter- schießen
mehrGesundheitsthemen für Medien: Transporter ins Gehirn gesucht
München (ots) - Bevor neue Medikamente entwickelt werden können, müssen oft erst die Grundlagen geschaffen werden, damit sie überhaupt wirken, wo sie wirken sollen. Das ist z.B. bei vielen neurologischen Erkrankungen der Fall. Denn unser Gehirn wird durch die Blut-Hirn-Schranke geschützt. Sie schützt es vor allen möglichen Stoffen - aber sie verhindert eben auch, dass Medikamente ihre Wirkung im Gehirn entfalten ...
mehr