Storys zum Thema Gas
- mehr
Neue Test-Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe geht gegen verfahrenswidrige Genehmigung vor und fordert sofortigen Stopp
Berlin (ots) - - Verfahrensfehler auf niederländischer Seite und mangelnde deutsche Beteiligung: DUH verlangt Einschreiten deutscher Behörden gegen geplante Gasbohrungen vor Borkum - Gasfeld befindet sich zu jeweils einer Hälfte auf deutscher und niederländischer Seite, Naturschutzgebiet Borkum-Riffgrund direkt ...
mehrDeutsche Umwelthilfe beantragt Aussetzung des Genehmigungsverfahrens für Anbindungspipeline zum LNG-Terminal Mukran
Berlin (ots) - - Arbeiten zum Bau der Anbindungspipeline für das LNG-Terminal in Mukran auf Rügen sollen laut Betreiber Gascade unverzüglich beginnen - Für Projekt liegt weder Genehmigung noch vollständiger Antrag vor, zudem fehlt Rechtsgrundlage für LNG-Standort Mukran - DUH fordert unverzüglichen Stopp der ...
mehrE.ON Energie Deutschland CEO Filip Thon: Senken Preise für Millionen unserer E.ON Strom- und Gas-Kundinnen und -Kunden zum Spätsommer
München (ots) - Der Energieversorger E.ON kündigt Preissenkungen an - E.ON Energie Deutschland CEO Filip Thon erklärt: "Wir werden die Arbeitspreise für Millionen unserer E.ON Strom- und Gas-Kundinnen und -Kunden zum Spätsommer senken, und zwar um durchschnittlich 18 Prozent in der Grundversorgung Strom und 28 ...
mehrLNG-Terminal auf Rügen: Breites Bündnis gibt Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme und fordert Antworten von Bundes- und Landesregierung
Berlin (ots) - - LNG-Terminal auf Rügen gefährdet Klimaziele, Tourismus, Meeresnatur und lokale Bevölkerung - Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen, Gemeinde Ostseebad Binz, Deutsche Umwelthilfe, BUND und NABU Mecklenburg-Vorpommern sowie WWF Deutschland diskutieren auf Bürgerforum LNG-Standort Mukran - DUH und ...
mehrKostencheck belegt Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe: Bundesregierung muss Gebäudeenergiegesetz im Sinne des Verbraucherschutzes schnell verabschieden
Berlin (ots) - - Praxisbeispiele und Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe und des Energieberaterverbandes GIH belegen, dass Wärmepumpen auch im Bestand günstiger sind als neue Gasheizungen - Einbau neuer Gasheizungen ist Kostenfalle für Verbraucherinnen und Verbraucher - Für wirtschaftlichen Betrieb der ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | So geht die Heizung im Sommer nicht unbemerkt in Betrieb
mehrDeutsche Umwelthilfe beantragt endgültige Ablehnung der Gasbohrungen vor Borkum nach Gerichtsentscheidung in Den Haag
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe beantragt nach erfolgreicher Klage in den Niederlanden beim zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) endgültige Ablehnung der Genehmigung für Gasbohrvorhaben vor Borkum - Entscheidung des Bezirksgerichts Den Haag und neu aufgetauchtes Gutachten zu ...
mehrG7-Gipfel in Hiroshima: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fossilen Kurs von Bundeskanzler Scholz als "Erfüllungshilfen für die Gasindustrie"
Berlin (ots) - Bereits im Vorfeld des anstehenden G7-Gipfels hat Bundeskanzler Olaf Scholz bei den übrigen Staats- und Regierungschefinnen für weitere Investitionen in fossile Projekte geworben. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Lobby-Initiative von Scholz und warnt vor weiteren Investitionen in ...
mehrErweiterung des LNG-Beschleunigungsgesetz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums als überhastet und fachlich fehlerhaft
Berlin (ots) - - Bundeswirtschaftsministerium nimmt Mukran auf Rügen trotz anhaltendem Protest als weiteren LNG-Standort in das LNG-Beschleunigungsgesetz auf - Gesetzentwurf ist lückenhaft und teilweise fehlerhaft begründet; Mehrkosten für Steuerzahler in Milliardenhöhe bleiben unerwähnt - DUH fordert ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Heiß auf die BBQ-Saison: So ist der Gasgrill rechtzeitig einsatzbereit
mehrMesser investiert in Recycling von Kohlendioxid mit Gaswäsche-Technologie von BASF
mehr
Rügen gegen unnötiges LNG-Terminal: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Petition vor heutiger Ausschusssitzung und fordert Abkehr von fossilem Monster-Projekt
Berlin (ots) - Heute wird im Petitionsausschuss des Bundestags die Petition gegen die Aufnahme Rügens als Standort im LNG-Beschleunigungsgesetz behandelt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt die Petenten und fordert eine Absage für das fossile Monster-Projekt, an dem die Bundesregierung trotz fehlender ...
mehr++ Einladung ++ Kein unnötiges Monster-LNG-Terminal vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe lädt ein zu Protestaktion am 8. Mai vor dem Bundeskanzleramt
Berlin (ots) - Einladung zur Protestaktion am 8. Mai um 10:30 Uhr Direkt vor der Küste Rügens soll Europas größtes LNG-Terminal entstehen - und das, obwohl das zusätzliche Erdgas für die Energiesicherheit Deutschlands und Europas überhaupt nicht benötigt wird. Die Bundesregierung plant hier trotz aller ...
mehrMesser bleibt auf Wachstumskurs: Starker Umsatzanstieg in allen Märkten
mehrDer Energieanbieter Yello ruft zum #Klimai auf
mehr- 4
Führungswechsel bei Messer: Stefan Messer übernimmt Aufsichtsratsvorsitz, Bernd Eulitz wird CEO
mehr Wärmewende mit kühlem Kopf: Wir brauchen Auswahl an Technologien und Weitblick beim Vorgehen
München (ots) - Die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgesehenen Neuerungen werden aktuell auf allen Ebenen und aus allen Perspektiven vehement diskutiert. Trotz der geplanten gesetzlichen Neuerungen darf die Debatte um die Umsetzung der Wärmewende nicht verfrüht zugunsten einzelner Technologien geschlossen werden. Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn die Politik ...
mehr
Paukenschlag für den Schutz der Nordsee: Deutsche Umwelthilfe stoppt per Gericht neue Gasbohrungen vor Borkum
Berlin/Den Haag (ots) - - Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und erlässt sofortiges Bauverbot für neue Gasbohrinsel vor der Nordseeinsel - Gericht verhindert damit unwiederbringliche Zerstörung des europarechtlich geschützten Riffs am Bauplatz - Umweltbündnis fordert ...
mehrDrohende Ausweitung des LNG-Beschleunigungsgesetzes: Deutsche Umwelthilfe belegt Rechtswidrigkeit und fordert Rücknahme des Gesetzes
Berlin (ots) - - Bundesregierung plant erneute Ausweitung des Geltungsbereiches des LNG-Beschleunigungsgesetzes: Aufnahme neuer LNG-Standorte vor Rügen und Ausbau weiterer Gasleitungen im Bestandsnetz - Neues Rechtsgutachten der DUH belegt, dass schon das bisherige Gesetz auf überholten Annahmen beruht und ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
DVFG zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes: "Lebenswirklichkeit von 20 Millionen Menschen berücksichtigen"
mehrEU-Taxonomie: Greenpeace verklagt EU-Kommission / Greenwashing bei Gas und Atomkraft bremst europäische Energiewende
Luxemburg/Hamburg (ots) - Greenpeace Deutschland hat heute gemeinsam mit sieben weiteren Greenpeace-Länderbüros Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Umweltschutzorganisation klagt beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg dagegen, dass klimaschädliche Gaskraftwerke und riskante Atommeiler seit Anfang ...
mehrCO2 als Rohstoff: Heidelberg Materials und Linde bauen weltweit erste CCU-Großanlage in einem Zementwerk
mehrEinladung: Heiztechnik der Zukunft: Deutsche Umwelthilfe und Energieberaterverband GIH räumen mit Mythen zur Wärmepumpe auf
Berlin (ots) - Deutschland diskutiert über die Zukunft des Heizens. Immer wieder werden dabei angebliche Heizalternativen gefordert, die technisch nicht umsetzbar, in der Breite nicht verfügbar oder für Verbraucherinnen und Verbraucher kaum bezahlbar sind. Auch im kürzlich veröffentlichten Entwurf zur Novelle ...
mehr
Jahresbilanz für Autogas-Fahrzeuge fällt deutlich positiv aus
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt vor Verbrauchertäuschung im Gebäudeenergiegesetz und fordert Fokus auf Wärmepumpe und Wärmenetze
Berlin (ots) - Den kürzlich veröffentlichten Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Statt Klarheit für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, stiftet der neue Gesetzentwurf Verwirrung mit der Zulassung technisch ...
mehrBilanz 2022: Erfolgreiches Krisenmanagement als Basis für stabilen Ausblick
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer und BUND: Heizungsumbau darf nicht arm machen
Berlin (ots) - Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands und des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Demnach verfügt die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
3Saisonstart: So werden Wohnmobil und Wohnwagen fit für den Osterurlaub
mehrPROGAS startet mit großer Vorteilswelt: Exklusive Angebote und Rabatte für Kunden
Dortmund (ots) - Der Flüssiggasanbieter PROGAS versorgt seine Kunden ab sofort nicht nur zuverlässig mit Energie, sondern bietet ihnen auch besondere Vorteilsangebote: Über die neue Vorteilswelt im Online-Portal für registrierte Kunden können schon jetzt Gutscheine und Rabattcodes für mehr als 100 große Marken abgerufen werden. Ob Mode und Beauty, Freizeit, ...
mehr