Storys zum Thema Forschungsförderung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Umfrage: Gute Noten für den Wissenschaftsstandort Deutschland
mehrHertie-Stiftung erhöht Projektförderung trotz Corona / Unbeschadet durch das Pandemiejahr mit 6,5 % Vermögensperformance
mehr500.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. schreibt neue Förderrunde aus
mehrAiF-Präsident: Politik hält Wort - Budget der Industriellen Gemeinschaftsforschung im Bundeshaushaltsgesetz 2021 auf bislang höchstem Niveau
mehrSteuerliche Forschungsförderung - Chance für den Mittelstand vertan
mehrRupprecht/Altenkamp: Steuerliche Forschungsförderung ist das richtige Signal
Berlin (ots) - Geplante Regelungen zur Auftragsforschung sind zu überarbeiten Am heutigen Mittwoch wurde der vom Bundesfinanzminister eingebrachte Vorschlag für ein Gesetz zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland im Kabinett beschlossen. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Stifterverband: Steuerliche Forschungsförderung ist ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Berlin/Essen (ots) - In Deutschland soll eine steuerliche Förderung für Forschung und Entwicklung (FuE) eingeführt werden. Das Bundeskabinett hat heute nach jahrelangen Diskussionen einen Gesetzesentwurf zur so genannten Forschungszulage verabschiedet. Der Stifterverband begrüßt den Kabinettsbeschluss: "Die ...
mehrRupprecht/Altenkamp: Steuerliche Forschungsförderung bringt Innovationsschub
Berlin (ots) - Gesetzesentwurf des Finanzministeriums geht in die richtige Richtung Das Bundesfinanzministerium hat einen Vorschlag für ein Gesetz zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland erarbeitet. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der ...
mehrKrebs: Mehr systematische Forschungsförderung / Experte Professor Dr. Christof von Kalle im Interview
München (ots) - Im Kampf gegen den Krebs gibt es große Fortschritte zu vermelden. Einen Grund sich deshalb zurückzulehnen, sieht Professor Dr. Christof von Kalle deshalb nicht. Im Gegenteil: Der Geschäftsführende Direktor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg stellt sich die Frage, ...
mehr