Storys zum Thema Deutsche Einheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Audiomehr
Einheitsbotschafterin Berlin / Sabine Werth: "Die ersten Fernsehbilder vom Mauerfall hielt ich noch für einen Film"
Ein AudiomehrEinheitsbotschafter Mecklenburg-Vorpommern / Mathias Schilling: "Früher war ich der Wessi - heute bin ich nur noch der Schilling"
Ein AudiomehrEinheitsbotschafter Bayern / Max Bertl: "Das Miteinander im Alltag kann noch besser werden"
Ein AudiomehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Gesichter der Arbeit: Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben / Eine Ausstellung des Deutschen Technikmuseums, Berlin, kommt in die DASA
mehrTom Buhrow und Juliane Leopold bei der re:publica: Wo steht die ARD 30 Jahre nach der Wende?
Köln/Hamburg (ots) - Ost trifft West, Chefredakteurin trifft auf ARD-Vorsitzenden. Bei der re:publica 2020 haben in diesem Jahr Juliane Leopold und Tom Buhrow über 30 Jahre deutsche Einheit diskutiert. Der Talk "Wir sind eins? 30 Jahre deutsche Einheit" ist eine ARD-Session beim diesjährigen digitalen re:publica Campus und seit heute, dem 3. Oktober, online. Im ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zum Tag der Deutschen Einheit erscheint die größte F.A.Z. des Jahres
Frankfurt am Main (ots) - Am morgigen Freitag erscheint die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) mit einer Auflage von einer halben Million Exemplare und erreicht damit so viele Leser wie mit keiner anderen Ausgabe zuvor. Das Thema 30 Jahre Deutsche Einheit ist Schwerpunkt einer achtseitigen Redaktionsbeilage. Die Printausgabe ist erstmals mit Augmented Reality ...
mehrGeneration Grenzenlos - so denken junge Menschen über die Deutsche Einheit / Hertie-Stiftung im Gespräch mit 30 unter 30
mehr30 Jahre Deutsche Einheit: ARD mit über 100 Sendungen zum Jubiläum in TV, Radio, Online, ARD Mediathek und ARD Audiothek
Köln (ots) - Der kommende 3. Oktober ist ein besonderer "Tag der Deutschen Einheit". Vor genau 30 Jahren wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Die ARD beleuchtet das Jubiläum der deutschen Einheit in den nächsten Wochen mit über 100 Sendungen aller Landesrundfunkanstalten. Das vielfältige Programm ...
mehrPfeiffer/Hauptmann: Deutsche Einheit eine beispiellose Erfolgsgeschichte
Berlin (ots) - Deutschland ist zusammengewachsen und zugleich vielfältiger geworden Anlässlich der heutigen Debatte zum Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2020 der Bundesregierung im Deutschen Bundestag erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der zuständige Berichterstatter, Mark Hauptmann: ...
mehrdie diskussion: 30 Jahre Deutsche Einheit - Der Zwei-plus-Vier-Vertrag - Sonntag, 13. September 2020, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Der 1990 zwischen den Siegermächten des 2. Weltkrieges, der Bundesrepublik Deutschland und der DDR ausgehandelte Zwei-plus-Vier-Vertrag über die Wiedervereinigung Deutschlands wird mancherorts als diplomatisches Meisterwerk bezeichnet. Doch tatsächlich gab es noch bis kurz vor der Unterzeichnung ...
mehr- 3
30 Jahre in 30 Tagen: MDR startet großen Programmschwerpunkt zur Deutschen Einheit
mehr Connemann/Motschmann: Freiheits- und Einheitsdenkmal wird mit Spatenstich endlich Realität
Berlin (ots) - Jahrelanger Entscheidungsprozess findet im 30. Jahr der Deutschen Einheit gutes Ende Zum Spatenstich des Freiheits- und Einheitsdenkmals am heutigen Donnerstag in Berlin erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die kultur- und medienpolitische Sprecherin, Elisabeth Motschmann: Gitta Connemann: ...
mehrMDR entwickelt multimediales Online-Lehrbuch zur Deutschen Einheit
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Thomas de Maiziére: Nach dem Mauerfall "zu hohe Erwartungen aus dem Osten"
Berlin (ots) - Für den ehemaligen Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sind das hohe Tempo der Einheit und unrealistische Hoffnungen verantwortlich für heutige Enttäuschungen vor allem im Osten: "Alles sollte so sein wie im Westen", sagte de Maizière am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Erst danach habe sich die Erkenntnis durchgesetzt, "dass gar nicht ...
mehrFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
"Die Wegbereiter der Freiheit sind Helden": 30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit mit Linda Teuteberg und Roland Jahn
Erfurt (ots) - Vor 30 Jahren fiel die Mauer, ein Jahr später feierten wir die Deutsche Einheit. Die Erinnerungen an diese Ereignisse lösen bis heute starke Emotionen hervor. Linda Teuteberg MdB, Generalsekretärin der Freien Demokraten, diskutiert mit Roland Jahn, dem Leiter der Stasiunterlagenbehörde, über die ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Pazderski: Die Deutsche Einheit ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Berlin (ots) - Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg Pazderski erklärt zum Tag der Deutschen Einheit: "28 Jahre nach der Wiederherstellung der Deutschen Einheit ist die AfD im Osten unseres Landes laut einer aktuellen Umfrage des Emnid-Instituts mit 27 Prozent die stärkste Partei. In Chemnitz gehen die Bürger 2018 auf die Straße, statt Gewalt durch illegal ...
mehrPfeiffer: Deutschland ist auf dem richtigen Kurs
Berlin (ots) - Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit zieht erneut positive Bilanz Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2018 verabschiedet. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer: "Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren insgesamt gut entwickelt. Die ostdeutschen Regionen haben ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ex-Kulturstaatsminister Michael Naumann kritisiert geplantes Einheitsdenkmal
Berlin (ots) - In der Debatte über das geplante Einheitsdenkmal in Berlin hat der ehemalige Kulturstaatsminister und jetzige Direktor der Barenboim-Said-Akademie, Michael Naumann, die Pläne für die geplante Bürgerwippe kritisiert. Dem rbb Kulturmagazin "Stilbruch" sagte Naumann: "Nicht die Einheit, sondern die Freiheit ist das Thema. Das hat Bundespräsident ...
mehr