Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Storys zum Thema Dünger
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Cotton Carbon Credits als zukunftsweisende Lösung für die Landwirtschaft / Aid by Trade Foundation, International Cotton Advisory Committee und bizpando starten Kooperation
Hamburg/Washington, D.C./Hünenberg (ots) - Die bizpando AG, Betreiber einer Compliance Plattform, hat mit der Aid by Trade Foundation (AbTF) und dem International Cotton Advisory Committee (ICAC) ein Projekt zur Förderung von Carbon Credits in der Baumwollproduktion gestartet. Ziel ist es, afrikanische ...
mehrBahnbrechende Forschungsergebnisse in Scientific Reports zeigen, wie gentechnisch veränderte Mikroben den Landwirten eine neue Stickstoffquelle bieten
Berkeley, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Die Ergebnisse sind der erste von Fachleuten überprüfte Beweis dafür, dass gentechnisch veränderte Mikroben einen wesentlichen Anteil des Stickstoffs der Maisbauern in der kommerziellen Produktion liefern BERKELEY, Kalifornien, 9. Dezember 2024 /PRNewswire/ – Eine heute ...
mehrDringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft, PI Nr. 123/2024
Dringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft Forscher*innen und 14 Wissenschaftsjournale rufen weltweit die Regierungen und Industrie zu einem koordinierten Vorgehen auf, um mit vereinter mikrobiologischer Forschung gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie schlagen sechs Handlungsbereiche vor, die schnelle und schlagkräftige Lösungen versprechen. Mit beteiligt: ...
Ein DokumentmehrNeue Studie: Fairtrade-Baumwolle besser fürs Klima
mehrErmöglichung einer regenerativen Landwirtschaft für unabhängige Kleinbauern in Indonesien: Das BIPOSC-Projekt, in Zusammenarbeit mit Musim Mas, L3F, SNV Indonesia und ICRAF
Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) - Die Musim Mas Group, der Livelihoods Fund for Family Farming (L3F), SNV Indonesia und World Agroforestry (ICRAF) arbeiten zusammen, um das Wissen und die Kapazitäten unabhängiger Ölpalmen-Kleinbauern durch das Projekt Biodiverse & Inclusive Palm Oil Supply Chain (BIPOSC) zu ...
mehr
Initiative "Mülltrennung wirkt"
Wohin mit Abfällen? Tipps für die Herbstsaison im Garten / Gebrauchte Pflanztöpfe, ausgediente Gartengeräte & Co. umweltfreundlich entsorgen
mehrIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Studie: Technologieoffensive im Ackerbau kann Treibhausgas-Emissionen erheblich senken / IVA fordert neue politische Rahmenbedingungen für praxistaugliche Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz
mehrAgrar-Drohnen - Unsinn oder wertvolle Chance? Experte klärt auf
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: Weniger Dünger für mehr Umweltschutz
Ein DokumentmehrHVO100, E10 und Co.: Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe belegt erschreckende Auswirkungen von Agrokraftstoffen auf Natur und Biodiversität
Berlin (ots) - - Studie beziffert erstmals umfassend Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und fossiler Energie für Agrosprit - Agrosprit-Stopp würde beispielsweise Einsatz von Pestiziden um 24 Prozent reduzieren - DUH fordert Bundesregierung auf, staatliche Förderung von Agrokraftstoffen sofort zu beenden und ...
mehrDRV fordert Fokussierung auf Versorgungssicherheit I Schlechteste Getreideernte seit Jahren
mehr
Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität
Pressemitteilung Berlin, 15. Juli 2024 Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte bis Jahrtausende einen enormen ...
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Ablehnung des neuen Düngegesetzes scharf und beantragt Nachschärfung des Nationalen Aktionsprogramms
Berlin (ots) - - Neuer Nitratbericht der Bunderegierung zeigt: Nitratbelastung in deutschen Gewässern seit 2020 kaum verbessert - Nitratbelastung bei 25,6 Prozent der Grundwassermessstellen über europäischem Grenzwert: Ziele des EU-Wasserschutzes damit klar verfehlt - Ablehnung des geänderten Düngegesetzes ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
2Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur
mehrNachhaltig Gärtnern: Tipps für den umweltschonenden Einsatz von Düngemitteln
Berlin (ots) - Anorganische Dünger wirken schnell bei Nährstoffmangel. Dosierung, Sicherheitshinweise und Vorgaben für die Entsorgung beachten. Organische Dünger bestehen aus natürlichen Abfallprodukten, können selbst produziert werden und sind umweltfreundlicher. TÜV-Verband gibt Tipps zum Gebrauch von Düngemitteln. Ob im heimischen Garten oder auf dem Balkon: ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Mit Roboter, KI und Photovoltaik mehr Gewinn für Umwelt und Gemüseacker
Ein DokumentmehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Torffrei gärtnern ist Klimaschutz: Erste bundesweite Aktionswoche startet am 3. Mai / NABU, toom, Zentralverband Gartenbau und viele weitere Partner unterstützen die BMEL-Aktionswoche
mehr
Technische Universität München
Bormangel: Raps reagiert wie bei Infektionen und Schädlingsbefall | Genetische Mechanismen aufgedeckt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Genetische Mechanismen aufgedeckt Bormangel: Raps reagiert wie bei Infektionen und Schädlingsbefall - Raps reagiert während der Blüte auf Bormangel ähnlich wie auf Schädlinge und Infektionen - Bormangel könnte durch Klimawandel zunehmend zum Problem werden - ...
mehrIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Frühjahrsdüngung: So sorgen Gartenfans für blühendes Leben
mehrEuroChem nimmt hochmodernen Phosphatdüngerkomplex in Brasilien in Betrieb
Serra Do Salitre, Brasilien, 13. März 2024 (ots/PRNewswire) - EuroChem feierte heute die Eröffnung seiner neuen Produktionsanlage für Phosphatdünger in Serra do Salitre, Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien. Der neue Phosphatminen- und -anlagenkomplex mit einer Gesamtinvestition von fast 1 Milliarde US-Dollar wurde in Rekordzeit errichtet und wird über eine ...
mehr- 2
AOK-Umfrage zum Tag der gesunden Ernährung: Zwei Drittel der Sachsen-Anhalter würden sich gerne nachhaltiger ernähren / Aber beim Wissen dazu ist noch Luft nach oben
mehr Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Imkerei und Bauernproteste – Stellungnahme des DBIB
mehrGarden Gourmet treibt den Übergang zu regenerativer Landwirtschaft voran
Vevey / Frankfurt am Main (ots) - Verbraucher:innen setzen auf Lebensmittel, die gut für sie und den Planeten sind. Garden Gourmet unterstützt den Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft. Per Ende 2023 stammten bereits 50 Prozent des verwendeten Sojavolumens aus Betrieben, die sich auf dem Weg zu einer regenerativen Landwirtschaft befinden. Seit 2022 arbeitet ...
mehr
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
IVA: "Klimaneutrale Düngung ist möglich" / Düngemittelproduzenten stellen auf Grüner Woche ihre Pläne für eine klimafreundliche Pflanzenernährung vor
Berlin (ots) - Innerhalb der nächsten 20 Jahre können die Treibhausgas-Emissionen in der Düngemittelherstellung um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Dieses Ziel verfolgen die im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) zusammengeschlossenen deutschen Hersteller von Mineraldüngern. Auf einer Pressekonferenz zum ...
mehrJohn Deere @ AGRITECHNICA 2023: Daten als Kraftstoff: Landwirtschaft bereit für Tech-Sprung / Daten als Treibstoff für den Tech-Sprung der Landwirtschaft
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Kritische Ressourcen sichern: RPTU erhält 8,6 Mio. Euro, um Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abwasser zu erforschen
mehrMargarete von Wrangell: Öffentliche Jubiläums-Vorlesung & Filmserie
mehr++ Trockenheit und Landwirtschaft: Trotz Regen negative Wasserbilanz I #Trockenheit ++
mehr- 2
Umweltfolgekosten: Kampagnenwoche zu Wahren Kosten als Grundlage für europaweit richtungsweisende Studie / TH Nürnberg und Universität Greifswald als Wissenschaftspartner - 2.150 Märkte als Datenbasis
mehr