Storys zum Thema Bundesregierung
- mehr
Abrisswelle für öffentliche Gebäude droht: Entwurf für Sanierungsplan der Bundesregierung bevorzugt Abriss gegenüber Sanierung
Berlin (ots) - - Entwurf für Effizienzerlass der Bundesregierung ignoriert Klima- und Umweltfolgen von Neubau und Entsorgung - Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesgebäude müssen nach hohen Effizienzstandards saniert, nicht abgerissen werden - Betrachtung des gesamten Lebenszyklus muss im Effizienzerlass ...
mehrDas Erste, Donnerstag, 4. März 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Olaf Scholz, SPD, Bundesfinanzminister, Thema: MP-Beschlüsse 8.05 Uhr, Helge Braun, CDU, Kanzleramtsminister, Thema: MP-Beschlüsse 8.35 Uhr, Annalena Baerbock, BundesvorsitzendeBündnis 90/Die Grünen,Thema: MP-Beschlüsse Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, ...
mehrMinister Müller verteidigt Lieferkettengesetz
Hamburg (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller verteidigt das am heutigen Mittwoch im Kabinett beschlossene Lieferkettengesetz der Regierung. "Wir haben uns in der Mitte getroffen. Und wir haben ein Gesetz, das die Unternehmen nicht überfordert, aber wirksam sein wird", sagt Müller im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT und ZEIT ONLINE. Das Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen künftig ihre unmittelbaren ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der angekündigten EEG-Revision
Berlin (ots) - - Bundesregierung droht selbstgesetzte Frist bis Ende März für Novelle des EEG zu verpassen - Anhebung der Ausbauziele für Wind- und Solarenergie unerlässlich, um Klimaziele einhalten zu können - Novelle muss Ausbauhemmnisse korrigieren, um Vertrauen der Investoren wiederzugewinnen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt Bundeswirtschaftsminister Peter ...
mehrDas Erste, Mittwoch, 3. März 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.35 Uhr, Jens Spahn, CDU, Bundesgesundheitsminister, Thema: Weiteres Vorgehen in der Corona-Krise 8.05 Uhr, Michael Müller, SPD, Regierender Bürgermeister Berlin, Thema: Vor der MPK - Pläne für den Corona-Gipfel 8.35 Uhr, Armin Laschet, CDU, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, Thema: MPK - Neue Corona-Lockerungen? Pressekontakt: Weitere ...
mehr
ZUSÄTZLICHER GAST / Das Erste, Dienstag, 2. März 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Volker Wissing, FDP-Generalsekretär, Thema: Corona-Maßnahmen 8.05 Uhr, Franziska Giffey, SPD, Bundesfamilienministerin, Thema: Psyche der Jugend 8.35 Uhr, Daniel Günther, CDU, Ministerpräsident Schleswig-Holstein, Thema: Corona-Lockerungen Pressekontakt: Weitere Informationen unter ...
mehrDas Erste, Dienstag, 2. März 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Volker Wissing, FDP-Generalsekretär, Thema: Corona-Maßnahmen 8.35 Uhr, Daniel Günther, CDU, Ministerpräsident Schleswig-Holstein, Thema: Corona-Lockerungen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 ...
mehrDas Erste, Montag, 1. März 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Susanne Hennig-Wellsow, Fraktionsvorsitzende Die Linke, Thema: Corona und Wiedereröffnungen 8.05 Uhr, Janosch Dahmen, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Gesundheitsausschuss, Thema: Impfreihenfolge Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 ...
mehrZDF-Politbarometer Februar 2021: Mehrheit für Lockerungen bei Corona-Maßnahmen / Top Ten: Ansehensverluste bei allen
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert Kritik an zu geringen Leistungen in der Grundsicherung
Berlin (ots) - Eine Mehrheit der Bevölkerung (54 %) hält die von der Bundesregierung geplante Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, für nicht ausreichend. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Paritätischen ...
mehrÖsterreichs Kanzler Kurz bei "maischberger. die woche": "Wir arbeiten an einem europäischen Impfpass"
Berlin (ots) - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) fordert einen europäischen Impfpass: "Wir werden morgen beim Europäischen Rat einen entsprechenden Vorschlag machen", sagte Kurz in der ARD-Talksendung "maischberger. die woche". "Wir arbeiten gerade mit den Griechen und vielen anderen europäischen ...
mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Forschung & Innovation: Erwartungen der EFI an die nächste Bundesregierung
Berlin (ots) - Überwindung der Pandemie erste Aufgabe, aber Forschungs- und Innovationspolitik muss hohe Priorität behalten - Nachdenken über ein Digitalministerium erforderlich - Technologische Souveränität Deutschlands berücksichtigen - Fachkräfte-Basis sichern - Vorschlag einer "Zukunftsquote" im Bundeshaushalt - Agilität der F&I-Politik deutlich steigern! ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Forschung & Innovation (F&I) in der Pandemie: Innovationsaktivitäten leiden unter Corona
Berlin (ots) - Vorwiegend negative Auswirkungen auf Innovationsaktivität, aber auch positive Impulse - Vor allem KMU rechnen mit geringeren Innovationsausgaben - Langfristige Schwächung deutscher F&I zu befürchten - BioNTech-Erfolg lässt deutschen Forschungsstandort weltweit glänzen Im neuen Jahresgutachten der ...
mehrWohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum
Berlin (ots) - Die Bundesregierung zieht heute nach zweieinhalb Jahren Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe: "Die Bundesregierung ist mit der Wohnraumoffensive gescheitert, weil sie den Klimaschutz ignoriert hat. Neuer Wohnraum ist nur dann zukunftsfähig und langfristig ...
mehrKanzlerin trifft Landwirtschaftsverbände / Rukwied: Wir erleben eine langjährige Fehlentwicklung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich eines informellen Austauschs zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Landwirtschaftsverbänden fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung auf, die Landwirtschaftspolitik in Deutschland grundsätzlich zu verändern: "Wir erleben ...
mehrVerzögerungstaktik der Bundesregierung sorgt weiter für Ungewissheit bei Klima- und Mieterschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert vollständige Umlage des CO2-Preises auf Vermieterinnen und Vermieter
Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag sind die Verhandlungen der Staatssekretäre von mehreren Ministerien über die Aufteilung des neuen CO2-Preises für die Heizwärme auf Mietende und Vermietende gescheitert. Dies kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe: "Es ...
mehrAußenpolitiker Graf Lambsdorff: Bundesregierung tritt US-Präsident Biden "vor Schienbein"
Bonn (ots) - Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff hat der Bundesregierung vorgeworfen, zur Zeit alles zu tun, um dem neuen US-Präsident Joe Biden in der Außenpolitik "vors Schienbein zu treten". Lambsdorff nannte im Fernsehsender phoenix am Freitag als Beispiel das Festhalten der Bundesregierung an ...
mehr
DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: / Hälfte hält Corona-Maßnahmen für angemessen, Zahl der Kritiker wächst
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 18. Februar 2021, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 19. Februar 2021 ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehrGäste im ARD Morgenmagazin / Das Erste, Freitag, 19. Februar 2021, 5.30 - 9.00 Uhr
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Andrew Ullmann, FDP, Obmann Ausschuss für Gesundheit, Thema: Corona-Maßnahmen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
Lieferkettengesetz: Keine neuen Belastungen für den Mittelstand schaffen
Berlin (ots) - "Die Einigung der Bundesregierung im Hinblick auf die Einführung eines Sorgfaltspflichtengesetzes zur Stärkung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in globalen Wertschöpfungsketten darf nicht zu einer Belastung für den Mittelstand im Bau- und Ausbauhandwerk führen." Mit diesen Worten kommentierte der ...
mehrKretschmer bei "maischberger. die woche": Osterurlaub ja oder nein? "Das hat Auswirkung für den Rest des Jahres"
Berlin (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) bleibt dabei: Er hält Urlaubsreisen während der Osterferien in Deutschland für ausgeschlossen. "Das Virus hat sich nicht verändert. Im Gegenteil: Wir sehen diese Mutation, die wesentlich ansteckender ist. Wir müssen aufpassen, dass wir das, was ...
mehrDas Erste, Mittwoch, 17. Februar 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Verlängerung Bundeswehreinsatz in Afghanistan 8.05 Uhr,Lars Klingbeil, SPD, Generalsekretär, Thema: Digitaler Wahlkampf in Corona-Zeiten Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur ...
mehrKORREKTUR SENDEDATUM - Bill Gates exklusiv bei "maischberger. die woche", 17. Februar 2021: Warum der Klimawandel gefährlicher ist als die Corona-Pandemie
Köln (ots) - Impfstoffe gegen das Corona-Virus, neue Nukleartechnologien gegen den Klimawandel: In diese Projekte investiert Bill Gates aktuell Milliarden. Den Klimawandel hält der Software-Pionier, Milliardär und Stiftungsgründer dabei für die schlimmere Bedrohung. Darüber spricht Sandra Maischberger mit Bill ...
mehr
Bill Gates exklusiv bei "maischberger. die woche": Warum der Klimawandel gefährlicher ist als die Corona-Pandemie
mehrDas Erste, Dienstag, 16. Februar 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister, Thema: Corona-Hilfen für Unternehmen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Rettungspaket für deutsche Flughäfen | ADV begrüßt Entscheidung der Bundesregierung | wichtiges Zeichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Berlin (ots) - Gestern Abend haben sich Bundesministerien und Koalitionsfraktionen darauf verständigt, den Flughäfen die Vorhaltekosten für den ersten Lockdown zu erstatten. Bund und Länder sollen jeweils die Hälfte der Hilfen übernehmen. Jetzt wird die Umsetzung der zugesagten Corona-Hilfen konkret - die ...
mehrBundeskanzlerin Merkel im ZDF-"heute journal"-Interview zur Verlängerung des Shutdowns
mehrEU muss Mercosur-Abkommen neu verhandeln: Große Mehrheit der EU-Bevölkerung gegen das Abkommen
Berlin (ots) - - 75 Prozent der Deutschen und der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger gegen Mercosur-Abkommen, solange Entwaldung in Südamerika anhält - Die EU-Kommission und der EU-Rat diskutieren gerade einen juristischen Trick, um den Widerstand in den einzelnen Mitgliedstaaten durch das Splitting des Vertrages zu umgehen und die nationalen Parlamente auszuschließen - ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt: Bundesregierung steuert uns sehenden Auges in die Klimakrise - Neue Stellungnahme zu Klimaklagen vor Bundesverfassungsgericht
Berlin (ots) - - Betroffene aus Bangladesch und Nepal sowie Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland erneuern Forderung nach Verurteilung der Bundesregierung zu mehr Klimaschutz - Maßnahmen im Klimaschutzgesetz von Bundesregierung und Bundestag reichen nachweislich nicht aus, um Grundrechte und Überleben zu ...
mehr