Wildtierschutz Deutschland e.V.
Storys zum Thema Bundesjagdgesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Forest Stewardship Council (FSC)
Halali fürs Klima
mehrStegemann: Bundesjagdgesetz muss verabschiedet werden
Berlin (ots) - Union drängt auf Abschluss der Gesetzesnovelle Vor dem Hintergrund der andauernden Verhandlungen zum Bundesjagdgesetz erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: "Die SPD zeigt weiterhin keine Bereitschaft zur Annäherung, wenn es darum geht, einen Kompromiss bei der anstehenden Novelle des Bundesjagdgesetzes herbeizuführen. Dabei wurde im Koalitionsvertrag ...
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Politik und Lobby ist an Tierschutzaspekten bei der Jagd wenig gelegen
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Artenschutz ist Bundeshoheit - Keine Aufweichung durch das Jagdrecht
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Bundesjagdgesetz nicht zielführend - Experten kritisch bis ablehnend
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Tod dem Rothirsch! Dem Reh die Kugel! Das neue Bundesjagdgesetz
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Bundesjagdgesetz: Tierschutzorganisationen kritisieren geplante Verschlechterungen des Tierschutzes in der Jagd
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Auch der Landesbetrieb Hessenforst jagt für die Tonne
mehrBäume statt Bambi? / Deutsche Wildtier Stiftung bewertet das neue Bundesjagdgesetz als wildfeindlich
Hamburg (ots) - Die Reform des Bundesjagdgesetzes nimmt Fahrt auf. Das Bundeskabinett hat die Vorlage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gebilligt; sie wird jetzt im Deutschen Bundestag diskutiert werden. "Der vorgelegte Entwurf bedient einseitig die Interessen der Waldbesitzer und der ...
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Klöckners Jagdgesetznovelle ist eine Katastrophe für die Tiere
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Runder Tisch zum Bundesjagdgesetz: Tierschutz außen vor
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Tierschutz kritisiert Entwurf zum Bundesjagdgesetz - Offener Brief an Klöckner
mehrDas Reh als Sündenbock / Deutsche Wildtier Stiftung: Wildfeinde sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht
Hamburg (ots) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat einen Vorschlag zur Reform des Bundesjagdgesetzes vorgelegt. Am 28. August wird er von den betroffenen Verbänden diskutiert. Im Mittelpunkt des Streits: Wie viel Wild darf im Wald noch leben? "Weil unser Wald durch Trockenheit und Borkenkäfer schwer ...
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Neues Bundesjagdgesetz läuft ins Leere - noch mehr Abschüsse sind keine Lösung
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Bayern: Von der Hochschule bis ins Ministerium - keine Achtung vor der Kreatur
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
"Forst - Kultur - Heimat": Forst- und jagdpolitisches Leitbild der AfD-Bundestagsfraktion
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Forst - Kultur - Heimat" hat die AfD-Bundestagsfraktion am Montag ihr forst- und jagdpolitisches Leitbild vorgestellt. Der forstpolitische Berichterstatter und stellvertretende Vorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Peter Felser, erläutert die in zehn Kernforderungen zusammengefasste Strategie seiner Fraktion für die Jagd und ...
mehrStegemann/Färber: Auf einen Seuchenfall gut vorbereitet
Berlin (ots) - Gesetze für konsequente Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest beschlossen Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag Änderungen des Tiergesundheitsgesetzes und des Bundesjagdgesetzes beschlossen. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Hermann Färber: Albert Stegemann: ...
mehrNABU: Keine Bejagung von Wölfen - Herdenschutz muss oberste Priorität haben
Berlin (ots) - Die Bundestagsfraktion der FDP hat die Bundesregierung aufgefordert, Wölfe als "jagdbare Tierart" in das Bundesjagdgesetz aufzunehmen und dies in der heutigen Bundestagsdebatte erneut bestätigt. Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Aufnahme des Wolfs als jagdbare Tierart ins Bundesjagdgesetz gaukelt eine Lösung vor, die keine ...
mehr