Storys zum Thema Batterien
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe kritisiert niedrige Mengen gesammelter Batterien und warnt vor fehlerhafter Umsetzung der EU-Batterieverordnung
Berlin (ots) - - DUH-Berechnung zeigt nur knappe Erfüllung der ambitionslosen gesetzlichen Sammelquote für Gerätebatterien von 50 Prozent - bei Lithium-Ionen-Akkus sogar nur 27 Prozent - Bundesumweltminister Schneider in der Pflicht: DUH fordert Bepfandung und schnell wirksame Anreize für hohe Sammelmengen - ...
mehrNeues Batteriegesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert schneller höhere Sammelquoten, Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus und verpflichtendes Öko-Design
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett wird voraussichtlich morgen das sogenannte Batteriedurchführungsgesetz zur Neuregelung der Sammlung und Entsorgung alter Batterien beschließen. Laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) geht das Gesetz zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung jedoch nicht weit genug, um einen ...
mehrAmbitionslose Sammelquote für Batterien nur haarscharf erfüllt: Deutsche Umwelthilfe fordert anspruchsvolle Sammelziele und Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus
Berlin (ots) - - DUH-Berechnung: Sammelquote von Gerätebatterien mit 50 Prozent bzw. von Lithium-Ionen-Batterien mit 29 Prozent viel zu niedrig - DUH fordert schnelle Erhöhung der Sammelquote für Gerätebatterien sowie Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus - auch zur Brandvermeidung - Umweltministerin Lemke in der ...
mehrCircunomics überzeugt mit nachhaltiger Battery Lifecycle Management Solution
mehrBatterie-Verordnung: TÜV-Verband begrüßt umfassendere Anforderungen
Berlin (ots) - EU-Parlament hat neue Verordnung über Batterien und Altbatterien angenommen. Verordnung enthält neue umfassende Anforderungen an die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kennzeichnung von Batterien. Verpflichtende Einbindung unabhängiger Prüforganisationen für Rezyklatgehalt, CO2-Fußabdruck und Sorgfaltspflichten vorgesehen. Nach zwei Jahren intensiver ...
mehr
Sammelmengen für Batterien weiterhin auf Tiefstand: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Steffi Lemke schnelle Nachbesserung des Batteriegesetzes
Berlin (ots) - - 2022 wurden nur rund 52 Prozent der Gerätebatterien und 39 Prozent der Lithium-Ionen-Akkus in Deutschland ordnungsgemäß gesammelt - Unzureichende Sammlung verschwendet Ressourcen, führt zur unsachgemäßen Entsorgung und dadurch zur Freisetzung von Schadstoffen sowie Bränden - DUH fordert von ...
mehrElektromobilität / Nickel, Kobalt, Kupfer und Seltene Erden: Aus Europa für Europa / Eurobattery Minerals beginnt in Finnland mit dem Abbau von Batteriemineralen
Berlin (ots) - Europa braucht Batterien, wenn es die Elektromobilität voranbringen will. Und die Produktion von Batterien erfordert Rohstoffe wie Nickel, Kupfer, Kobalt oder Seltene Erden. Diese Rohstoffe müssen heute teuer importiert werden aus Staaten, die häufig den Umweltschutz sowie Arbeits- und ...
mehrWeltweiter Markt für Batterien: Nachfrage wächst um 30 Prozent pro Jahr
Düsseldorf (ots) - Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 wird die Nachfrage von heute 700 GWh um jährlich 30% auf dann 4.700 GWh wachsen. Die Umsätze steigern sich auf über 400 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030. Mit 4.300 GWh entfällt der größte Teil der Nachfrage auf Batterien für Anwendungen in der Mobilität, der Rest auf stationäre ...
mehrDrohende Abschwächung der EU-Batterieverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, sich für längere Nutzung und besseres Recycling einzusetzen
Berlin (ots) - - Neue EU-Verordnung soll Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen und -geräten regeln - Aktuelle Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament sind entscheidend für eine umweltverträgliche Regulierung des Marktes für Batterien - wesentliche Punkte drohen aber ...
mehrNORMA setzt auf neue Batterien-Verpackung und spart damit rund 20 Tonnen Plastik pro Jahr ein / Nachhaltig und kundenfreundlich
mehrInnovation 'Made in Germany': Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundestagsabgeordneter Mark Helfrich zu Gast bei CUSTOMCELLS
mehr
Deutsche Umwelthilfe kritisiert einbrechende Sammelmenge von Batterien: Neues Batteriegesetz setzt massive Fehlanreize
Berlin (ots) - - Aktuelle Analyse der DUH zeigt: Sammelquote bei Gerätebatterien sinkt auf 45,6 Prozent in 2020 - Das am 1. Januar 2021 in Kraft getretene neue Batteriegesetz setzt Fehlanreize zur Sammlung möglichst weniger Batterien - Geringe Sammelmenge erhöht Gefahr der Schadstofffreisetzung durch illegale ...
mehrKnopfbatterien sind ein großes Risiko für kleine Kinder
Wiesbaden (ots) - Es blinkt, tutet oder leuchtet: Im Osternest finden viele Kinder Spielzeug, das mit Knopfbatterien betrieben wird. Doch die kleinen Stromquellen sind sehr gefährlich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wenn Kleinkinder diese verschlucken, drohen schwere gesundheitliche Folgen. Vorsicht: giftig und ätzend Für Spielzeug sind Knopfzellen praktisch, weil sie klein und leicht sind. Doch gerade das ...
mehrEU-Staaten beraten über nachhaltige Batterien: Umweltministerin Schulze muss sich für langlebige, reparierbare und klimafreundliche Batterien einsetzen
Berlin (ots) - - Vom Smartphone bis zum E-Auto: Umweltministerinnen und Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umweltauswirkungen durch Batterien reduziert werden sollen - Deutsche Umwelthilfe und europäische Umweltdachverbände veröffentlichen gemeinsame ...
mehrDeutsches Start-Up JenaBatteries entwickelt für die Energiewende wertvolle und nachhaltige Batterietechnologie
mehrStartup SALD stellt Atombeschichtungen her für breites Spektrum an industriellen Anwendungen
Eindhoven (ots) - - Entwicklung mit dem niederländischen Forschungsinstitut TNO und der deutschen Fraunhofer - Solarpanel, Batterien, neue Materialien, Textilien, flexibler Halbleiter, Nahrungsmittelverpackung, Medizin - Beispiel Batterie: Dreimal mehr Reichweite, fünfmal schneller laden für Autos und Smartphones ...
mehrAnhörung zum Batteriegesetz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzentwurf als Rückschritt für den Umweltschutz
Berlin (ots) - - DUH: Sammelquote für Gerätebatterien muss schrittweise von 45 auf 85 Prozent deutlich erhöht werden - Umweltpolitik absurd: Gesetzentwurf fördert Wettbewerb um geringe und nicht um hohe Sammelmengen - Entwurf hilft nicht, Einwegbatterien zu vermeiden und wiederaufladbare Gerätebatterien zu ...
mehr
Entwurf des Batteriegesetzes ist Bankrotterklärung an den Umweltschutz
Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien in Deutschland wird illegal entsorgt, doch der Entwurf des Bundesumweltministeriums für das neue Batteriegesetz löst das Problem nicht - Sammelquote für Gerätebatterien muss deutlich erhöht werden - Berechnung der Sammelquote enthält Schlupfloch und konterkariert Sammelbemühungen - Pfand auf ...
mehrNovelle des Batteriegesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert ehrgeizigere und verbindliche Sammel- und Recyclingziele für ausgediente Batterien
Berlin (ots) - Gesetzliche Sammelquote für Gerätebatterien sollte nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe auf 65 Prozent ab 2020 und 85 Prozent ab 2022 angehoben werden - Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien wird in Deutschland illegal entsorgt - Ordnungsgemäße Sammlung von Gerätebatterien beträgt ...
mehrUmicore erweitert Kapazität für Kathodenmaterialien
mehrWECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
Silvesterverkauf 2016: Spektakuläre Profi-Batterien sind gefragt / Europäischer Marktführer WECO Feuerwerk stellt mehr als 50 effektstarke Produktneuheiten in jeder Preiskategorie vor
mehr