Storys zum Thema Arzneimittel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Freie Ärzteschaft kritisiert Apotheker: "Präventionsberatung ist kein Arzneimittelverkauf"
Essen (ots) - Die Apotheken wollen tiefer in die Patientenberatung einsteigen und Sprechstunden etwa zur Rauchentwöhnung, Ernährungs- und Impfberatung anbieten. Darüber kann sich die Freie Ärzteschaft (FÄ) nur wundern. "Präventionsberatung, wie Ärzte und andere dafür qualifizierte Berufsgruppen sie durchführen, ist etwas anderes als die Beratung zu ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Für eine verpflichtende Impfberatung
München (ots) - "Impfungen gehören zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen der Medizin. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Arzneimittelwirkungen werden nur in extrem seltenen Fällen beobachtet und stehen in keinem Verhältnis zu den möglichen Komplikationen, die bei den Erkrankungen auftreten können, gegen die wir in Deutschland impfen", sagt Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen ...
mehr"Rabattverträge sind ein Maßstab für die gesetzliche Krankenversicherung überhaupt" - Tranche XVIII der AOK ist zum 1. Juni gestartet
Stuttgart/Berlin (ots) - "Als wir vor zehn Jahren die ersten Arzneimittelrabattverträge ausgeschrieben haben, versuchten die großen Pharmahersteller, das neue Verfahren auszubremsen. Das ist ihnen nicht gelungen. Die Gesetzliche Krankenversicherung verdankt unserer Initiative inzwischen Einsparungen in Höhe von ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
"Innovative Arzneimittelversorgung - E-Health, Online-Marketing und Digitale Strategien"
Berlin (ots) - Wie sich Apotheken erfolgreich im Markt positionieren Der 2. Tag des BVDVA-Kongresses in Berlin dreht sich schwerpunktmäßig um das Marketing im Apothekensektor. Am ersten Tag standen Innovationsthemen im Mittelpunkt, die von rechtlichen Möglichkeiten bis hin zu Logistik, Automatisierung und Telemedizin reichten. Abends wurden die Impulse von einem ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Durchfall im Urlaub vermeiden - Elektrolytpulver und Myrrhe-Arznei in die Reiseapotheke
Eschborn (ots) - Akuter Durchfall ist eine der häufigsten Erkrankungen auf Reisen: Etwa 20 bis 50 % aller Urlauber werden von dem lästigen Leiden geplagt - und das in der schönsten Zeit des Jahres. Zur Vorbeugung gibt es viele gängige Tipps, doch einige davon werden mittlerweile in Frage gestellt. So galt bisher beim Verzehr von Lebensmitteln generell die ...
mehr
"Bist du Chris?" / Deutschland ohne Hepatitis C: Bundesweite Aufklärungskampagne gestartet
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
"Innovative Arzneimittelversorgung - E-Health, Online-Marketing und Digitale Strategien"
Berlin (ots) - Zur Lage und Entwicklung des Arzneimittelversandhandels in Deutschland. Unter dem Eindruck des drohenden Ausschlusses der verschreibungspflichtigen Medikamente aus dem Arzneiversand findet ab heute der 10. BVDVA-Kongress in Berlin statt. Ungeachtet der bisherigen politischen Debatte bereitet der Arzneimittelversandhandel seine Zukunft vor: Was ...
mehrNetDoktor: Bestnoten von Öko-Test für Deutschlands führendes Gesundheitsportal
München (ots) - Rund acht Millionen Unique User machen NetDoktor zu Deutschlands führendem Gesundheitsportal. Die hohe Qualität des Angebots hat jetzt die Zeitschrift "Ökotest" in ihrer Juni-Ausgabe bestätigt. Die medizinischen Gutachter vergaben Bestnoten für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Neutralität und Verständlichkeit der NetDoktor-Inhalte. ...
mehrAG Pro Biosimilars veröffentlicht aktuellen Marktüberblick
Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat die Broschüre Biosimilars in Zahlen 2016 veröffentlicht. Die komplett überarbeitete Neuauflage beinhaltet eine umfassende Darstellung der jüngsten Entwicklungen auf dem Markt der Biosimilars. Dazu Dr. Andreas Eberhorn, Vorsitzender der AG Pro Biosimilars: "2016 hat sich auf dem Biosimilarmarkt einiges bewegt. Gleich zu Beginn des Jahres wurde das erste ...
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Studie: Drei Viertel der Deutschen wünschen sich mehr Mitbestimmung im Gesundheitssystem / Mehrheit der Deutschen weiß nicht, wer über die Leistungsansprüche von gesetzlich Versicherten entscheidet
Hamburg (ots) - Welche Medikamente kann mir der Arzt auf Rezept verschreiben - welche Therapien stehen mir im Falle einer Erkrankung zu? Wer konkret über die Leistungsansprüche von gesetzlich Krankenversicherten entscheidet, ist unter den Deutschen kaum bekannt - der entsprechende Leistungskatalog bleibt für die ...
mehrHeilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG
Der 3. Juni 2017 ist "Tag des Cholesterins"! / So bringen Sie die Cholesterinwerte in Balance - Herzgesund leben mit Luvos-Heilerde
mehr
ARD-Themenabend zu Arzneimittelsicherheit vom 17. Mai 2017 im Faktencheck
Berlin (ots) - Gestern Abend wurden der Spielfilm und Dokumentarfilm des Münchner Familienunternehmens diwa in der ARD ausgestrahlt. Pro Generika hat die in dem Kontext vorgetragenen Argumente einem Faktencheck unterzogen. Behauptung: Der ARD-Themenabend deckt die Probleme erstmals auf. Er macht sie zumindest einem breiteren Publikum bekannt. Wir als Verband haben ...
mehrsecurPharm: Zusätzlicher Fälschungsschutz für Arzneimittel kommt 2019
Frankfurt am Main (ots) - Um die Sicherheit von Arzneimitteln in der legalen Lieferkette noch weiter zu erhöhen, müssen ab 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Medikamente zusätzliche Sicherungsmerkmale auf ihrer Packung tragen, die Apotheken vor der Abgabe an den Patienten überprüfen. Dazu werden die bereits vorhandenen Regelungen und Kontrollen durch ...
mehrZahl des Monats Mai: 0 / Im Jahr 2016 war nach Angaben der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) keines der an Patienten abgegebenen Arzneimittel gefälscht
Berlin (ots) - - Als legaler Vertriebsweg wird der vielfach regulierte Weg eines Arzneimittels vom pharmazeutischen Hersteller über den Großhandel bis zur Abgabe an den Patienten in der Apotheke bezeichnet. - Keines der im Jahr 2016 aus den Apotheken abgegebenen Arzneimittel war gefälscht. - Ab Februar 2019 wird ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
TOP 10 Arzneimittel 2016: Elfmal teurer als der Durchschnitt aller verordneten Arzneimittel
Berlin (ots) - Mit den zehn umsatzstärksten Arzneimitteln des Jahres 2016 wurden 4,1 Milliarden Euro netto umgesetzt. Das entspricht rund 12 Prozent des gesamten GKV-Nettoumsatzes für Fertigarzneimittel, der im Jahr 2016 bei 33,6 Milliarden Euro lag. Gleichzeitig hatten diese zehn Arzneimittel bei den verordneten Tagesdosen nur einen Marktanteil von 1,1 Prozent, wie ...
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
Verleihung der ADKA-Ehrennadel an Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig anlässlich des 42. Wissenschaftlichen Jahreskongresses der Deutschen Krankenhausapotheker in Würzburg
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Barrierefreiheit bei der Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - Bei der Arzneimittelversorgung ist Barrierefreiheit besonders wichtig, da viele der Patienten geschwächt sind. Lange Wege, Stufen und enge Eingänge können ein unüberwindbares Hindernis in den Apotheken vor Ort darstellen. Dabei beschreibt das "Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen" die Barrierefreiheit recht umfänglich: "Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, ...
mehr
Association for Cancer Immunotherapy CIMT
Mainzer Krebsimmuntherapiepreis für niederländischen Immunhämatologen Cornelis Melief
mehrhkk-Studie: Polypharmazie und Übermedikation sind Seniorenprobleme
Bremen (ots) - Zwischen 12.000 und 58.000 Patienten werden Hochrechnungen zufolge jährlich in Deutschland durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) dauerhaft geschädigt oder sterben. Zudem sollen in Deutschland etwa 1,5 Prozent aller Klinikeinweisungen im Zusammenhang mit UAW stehen, von denen ...
Ein DokumentmehrAPOTHEKE ADHOC knackt 7 Mio-Marke / Starkes Plus zum Vorjahr
Berlin (ots) - In den ersten vier Monaten des Jahres hat APOTHEKE ADHOC, die führende digitale Informationsplattform im Pharma- und Apothekenmarkt, das Wachstum fortgesetzt *). Im März erreichte das unabhängige Newsportal mit mehr als 7,2 Millionen Seitenaufrufen einen neuen Spitzenwert. Die dynamische Entwicklung wird sich mit der Einführung neuer Nutzerangebote weiter fortsetzen. Mit 7,23 Millionen Seitenaufrufen ...
mehrServier ergänzt Onkologie-Portfolio durch Kooperationserweiterung mit CTI BioPharma
München (ots) - Das Pharmaunternehmen Servier verstärkt das Onkologie-Portfolio im Bereich Hämatologie durch eine Kooperationserweiterung mit CTI BioPharma. Im Kern der Vereinbarung steht die Erweiterung der Vermarktungsrechte für Pixuvri® (Pixantronmaleat) zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit ...
mehrForschungsinitiative Cannabiskonsum GmbH
Aufruf zur Cannabisforschung: "Wissenschaftler, hört die Signale!"
Berlin (ots) - Anlässlich des bevorstehenden Maifeiertages macht Marko Dörre, Geschäftsführer der Forschungsinitiative Cannabiskonsum, folgenden Aufruf: "Wissenschaftler, hört die Signale! Weltweit schreitet die Cannabisforschung rasant voran. Die Wirkungsweise von Tetrahydrocannabinol in seinen verschiedensten Konsumformen steht im Fokus von Gesellschaft und ...
mehrStellungnahme der AOK Baden-Württemberg zur Veröffentlichung des BPI vom 28. April 2017 (Rabattverträge / "Aus Fehlern muss man jetzt lernen!")
Stuttgart (ots) - Als leicht durchschaubares Ablenkungsmanöver mit viel Text und wenig Fakten, weist die AOK Baden-Württemberg den Versuch der Pharmalobby zurück, die wahren Gründe für Lieferengpässe weiter zu verschleiern. Es sei längst nachgewiesen, dass Pharmahersteller ihr Lieferversagen häufig ...
mehr
Lieferengpässe bei Arzneimitteln / AOK Baden-Württemberg fordert Medikamenten-Reserve, mehr Transparenz und Kontrollmechanismen
Stuttgart (ots) - Für die AOK Baden-Württemberg geht die angesichts jüngster Lieferengpässe von Klinik-Arzneimitteln seitens der Ärzte vorgeschlagene nationale Medikamenten-Reserve in die richtige Richtung, aber nicht weit genug: "Eine Verpflichtung der Pharmaindustrie, deren Erfüllung nur sie selbst ...
mehrArzneimittelpreisgestaltung - Diskussion um die Mischpreise: die nächste Runde
München (ots) - Als "brandgefährlich" hat Prof. Josef Hecken, der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, die Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg bezeichnet, die im Rahmen des AMNOG verhandelten Mischpreise nicht mehr per se als wirtschaftlich anzuerkennen. Der G-BA-Chef befürchtet einen Stillstand bei der Arzneimittelentwicklung. ...
mehrZumeldung - Mischpreise bei Arzneimitteln
Stuttgart (ots) - Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied kürzlich in Bezug auf das Arzneimittel Albiglutid in einem einstweiligen Verfahren, dass eine Mischpreisbildung rechtswidrig sei, wenn der Gemeinsame Bundesausschuss bei einer Patientengruppe einen Zusatznutzen erkannt und zugleich bei einer oder mehreren anderen einen Zusatznutzen verneint hat. Geklagt hatte der GKV-Spitzenverband. Die ...
mehrArzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V. (AKG)
Compliance in Europa - AKG tritt für Regeln zu freiem und fairem Wettbewerb ein
Berlin (ots) - "Compliance in Europa ist die Überschrift zu unserer Mitgliederversammlung. Europa hat uns den offenen Binnenmarkt geschenkt, basierend auf den Prinzipien des freien wirtschaftlichen Wettbewerbs von Angebot und Nachfrage. Der freie Wettbewerb fördert dabei das Streben nach Innovationen, den Einstieg in neue Geschäftsfelder, neue Dienstleistungen und ...
mehrWeniger als 20.000 Apotheken: Negativrekord seit 1990
Berlin (ots) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist erstmals seit der Wiedervereinigung auf unter 20.000 gesunken. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC. Ende 2016 gab es nach offiziellen Angaben bundesweit noch 20.023 Apotheken. Im ersten Quartal rutschte die Zahl klar unter die Schwelle: Alleine in NRW, Niedersachsen und Bremen schlossen laut APOTHEKE ADHOC insgesamt 33 Apotheken. Zahlen aus anderen ...
mehrZahl des Monats April 2017: 10 Jahre Rabattverträge
Berlin (ots) - Vor 10 Jahren wurde die Regelung zur verpflichtenden Abgabe von Rabattvertragsprodukten durch den Apotheker eingeführt und die Rabattverträge somit "scharf geschaltet". - Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurde zum 1. April 2007 die Verpflichtung für die Apotheken zur Abgabe von Rabattvertrags-Arzneimitteln eingeführt. - Die Rabatte aus den Rabattverträgen haben im Jahr 10 mit 3,9 Mrd. Euro einen ...
mehr