Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 14.02.2014 – 12:41

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Sturm der Entrüstung gegenüber NRW-SPD nach ablehnender Haltung zur Delfinarienschließung

    Hagen (ots) - Ein regelrechter Sturm der Entrüstung brach über die SPD in Nordrhein-Westfalen auf ihrer eigenen Facebookseite ein, nachdem die Fraktion angekündigt hatte, den Antrag der NRW-Piraten die Delfinhaltung zu verbieten abzulehnen. Eine Delfinschutz-Gruppe im Netz hatte mit Unterstützung des Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) zu kritischen ...

  • 11.02.2014 – 12:35

    NABU

    NABU: Zulassung von Genmais 1507 gefährdet Artenvielfalt

    Berlin (ots) - Der NABU kritisiert die angekündigte Enthaltung Deutschlands bei der heutigen Abstimmung der EU-Europaminister zum Genmais 1507. Der NABU warnt ausdrücklich vor den Gefahren, die von dem gentechnisch veränderten Mais und seiner Herbizidresistenz für die Artenvielfalt ausgehen. Der Mais wurde gentechnisch verändert, um ihn resistent gegen das Breitbandherbizid Glufosinat zu machen. Gleichzeitig sondert ...

  • 06.02.2014 – 11:50

    NABU

    NABU unterzeichnet Initiative zum Zugvogelschutz

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die auf der 12. Trilateralen Wattenmeer-Konferenz beschlossene Initiative zum Schutz der Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg. Der NABU hatte die sogenannte Flyway-Initiative gemeinsam mit seinen Partnern im Netzwerk von BirdLife International bereits seit langem gefordert. "Die Bestände vieler Zugvögel des Wattenmeers haben in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen", ...

  • 03.02.2014 – 12:51

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Groß-Demo in Berlin gegen japanische Delfinmassaker - Udo Lindenberg solidarisiert sich

    Hagen (ots) - Am kommenden Samstag, dem 8. Februar, wollen über 1.500 Demonstranten einem Protestaufruf auf Facebook folgen und sich um 13:00 Uhr vor der japanischen Botschaft in Berlin anlässlich eines Protestmarsches zum Brandenburger Tor versammeln. Die Bürgerinitiative Aktion Fair Play (AFP) und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) haben dazu aufgerufen, gegen ...

  • 03.02.2014 – 10:09

    NABU

    NABU:Gutachten offenbart Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Windparks

    Berlin (ots) - Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung mehrerer Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Vorgaben europäischer Umweltgesetze blieben unberücksichtigt, kritische Stellungnahmen der Naturschutzbehörden wurden ignoriert und bestehende Wissenslücken stets pro Windparkbau interpretiert. Der ...

  • 30.01.2014 – 10:52

    NABU

    NABU legt Studie zum Umweltrisiko Glyphosat vor

    Berlin (ots) - Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. Das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfiehlt Glyphosat zur weiteren Genehmigung als Pflanzenschutzmittel - trotz eingeräumter Bedenken mit Blick auf den Schutz der biologischen Vielfalt. Damit wird das auf Pflanzen ...

  • 24.01.2014 – 10:23

    NABU

    "Stunde der Wintervögel": Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel

    Berlin (ots) - Die "Stunde der Wintervögel" bleibt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion: Mehr als 73.000 Menschen beteiligten sich an der gemeinsamen großen Vogelzählung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). Die Aktion fand bereits zum vierten Mal bundesweit statt. Insgesamt wurden am Aktionswochenende mehr als 1,9 ...

  • 16.01.2014 – 11:10

    NABU

    NABU fordert Bekenntnis von Minister Friedrich für naturverträgliche Landwirtschaft

    Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich zu einem klaren Bekenntnis für eine naturverträglichere Landwirtschaft aufgefordert. "Nitrat und Pestizide im Grundwasser, Vermaisung der Landschaft, Futtermittel-Skandale und Massentierhaltung sowie anhaltender ...

  • 16.12.2013 – 18:17

    NABU

    Wieder ein Wolf erschossen - NABU verurteilt illegale Wolfstötung in der Lausitz

    Berlin (ots) - Wie das Sächsische Ministerium für Umwelt am heutigen Montag mitteilte, wurde vergangenen Freitag ein Wolf nahe Bautzen illegal geschossen. Der Abschuss ereignete sich im Territorium des Milkeler Rudels mit einem Schrotgewehr. Der NABU verurteilt die Tat auf das Schärfste und prüft Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. "Dreizehn Jahre ist der Wolf ...