Storys zum Thema Armut
- mehr
Deutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V. DNSV
Schulverpflegung aktuell: DNSV Petition im Deutschen Bundestag zum Schulessen veröffentlicht
Berlin (ots) - Die DNSV Petition wurde unter dem Titel Kinder- und Jugendhilfe - Kostenfreie tägliche warme Mahlzeit für alle Schülerinnen und Schüler mit der ID 137140 veröffentlicht. Mit der Petition wird ein Bundesgesetz gefordert, welches eine kostenfreie tägliche warme Mahlzeit für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland regelt. Das Schulessen soll ...
mehrFREIE WÄHLER Niedersachsen fordern: Kinderarmut bekämpfen
mehrFridays for Future starten Petition "100 Milliarden für Klima und Sicherheit jetzt"
Berlin/Verden (ots) - Klimakrise, Energiekrise, steigende Armut: Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, fordert Fridays for Future heute von der Bundesregierung ein Sondervermögen für Klima und Sicherheit in Höhe von 100 Milliarden Euro. Gleichzeitig starten die Klimaaktivist*innen eine Petition auf WeAct, der Petitionsplattform ...
mehrUNICEF: Viele Hausaufgaben für Deutschland in Sachen Kinderrechte
mehrVor UN-Anhörung: Kinderhilfswerk kritisiert mangelnde Kinderrechte in Deutschland
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/artikel/kinderhilfswerk-bundesregierung-beachtet-kinder-zu-wenig-43084399 Vor UN-Anhörung: Kinderhilfswerk kritisiert mangelnde Kinderrechte in Deutschland Präsident Krüger: In den vergangenen 30 Jahren keinen Schritt weitergekommen Osnabrück. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die Bundesregierung für Mängel ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnkosten: Paritätischer warnt vor sozialen Verwerfungen und fordert umfassendes Entlastungsprogramm
Berlin (ots) - Mit der Forderung nach einem Mietenstopp und weiteren umfassenden Maßnahmen reagiert der Paritätische Wohlfahrtsverband auf die jüngste Mitteilung des Statistischen Bundesamtes, wonach die einkommensärmsten Mieter*innen aktuell 42,6 Prozent ihres Einkommens allein für die Wohnkosten aufbringen ...
mehrSechs Monate Ukrainekrieg haben weltweiten Hunger verschärft - langfristige Finanzierung der Ernährungssicherung wichtiger denn je
Bonn/Berlin (ots) - Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch für die weltweite Ernährungslage verheerende Auswirkungen. Insbesondere die steigenden Nahrungsmittel-, Energie- und Transportpreise haben die ohnehin dramatische Hungersituation verschärft. Vor diesem Hintergrund warnt die Welthungerhilfe ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Gas-Umlage: Paritätischer fordert umfassende Entlastungen für Ärmere angesichts hoher Gaspreise
Berlin (ots) - Mit Sorge hat der Paritätische Gesamtverband zur Kenntnis genommen, dass die Gas-Umlage auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde vom Zusammenschluss der Gas-Netzbetreiber festgelegt wurde. Dies wird erhebliche Zusatzkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeuten. Der Wohlfahrtsverband weißt auf die Tatsache hin, dass Mehrbelastungen insbesondere von ...
mehrHaiti: Tausende leiden weiterhin an Verletzungen, sind traumatisiert und bitter arm / 1 Jahr nach dem Erdbeben vom 14. August
München (ots) - Ein Jahr nach dem Erdbeben in Haiti vom 14. August 2021 benötigen tausende Verletzte weiterhin Hilfe. Das Gesundheitssystem ist schwach, zahlreiche Kliniken wurden zerstört und viele der über 12.000 Verwundeten haben weiterhin keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Die Hilfsorganisation ...
mehrPresse-Statement zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan
Bonn/Berlin (ots) - Zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August 2022 erklärt Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe: "Die humanitäre Lage in Afghanistan hat sich seit der Machtübernahme der Taliban extrem verschlechtert und täglich nehmen Hunger und Armut zu. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung, rund 23 Millionen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kritik an Plänen von Christian Lindner: Paritätischer nennt Kindergelderhöhung "absolut unzureichend"
Berlin (ots) - Die durch Medienberichte bekannt gewordenen Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner für neue Steuerentlastungen kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband als "völlig falschen Ansatz" mit einmal mehr beachtlicher sozialer Schieflage. Die von Lindner angekündigte Kindergelderhöhung ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Studie des DIW zu Hartz IV bestätigt Forderung des Paritätischen nach höheren Regelsätzen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht sich in seiner Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung durch eine neue wissenschaftliche Studie bestätigt: Das DIW Berlin und die Ruhr-Universität Bochum halten eine Erhöhung des Hartz-IV-Satzes für die dringlichste ...
mehrWelthungerhilfe begrüßt ersten Getreideexport aus Odessa
Bonn/Berlin (ots) - Das Schiff, das heute Morgen den Hafen von Odessa Richtung Libanon verlassen hat, könnte ein Schiff der Hoffnung werden. Es wird im Libanon dringend erwartet und aufgrund der fehlenden Lagerkapazitäten im Hafen von Beirut wird der Mais wahrscheinlich an verschiedene Mühlen geliefert und dort als Beimischung für lokale Brotproduktion verwendet. Dieses Schiff ist ein positives Zeichen, wenn dies der ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
3Charity-Bag: Mit Kauf der Netto-Spendentasche benachteiligten Kindern helfen
Ein DokumentmehrBundesarbeitsminister Heil verspricht Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab Anfang 2023
Bonn (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen zu ersetzen. "Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen Unterstützung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Eckpunkte Bürgergeld: Paritätischer bewertet Vorschläge als inkonsequent
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband bewertet die heute von Bundessozialminister Hubertus Heil vorgestellten Eckpunkte für ein Bürgergeld-Gesetz als inkonsequent und fordert von der Ampel-Koalition ein klares Bekenntnis zu einer armutspolitisch wirksamen Reform, die durch ausreichend finanzielle Mittel unterlegt sein müsse. Mit der Höhe der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Katja Mast (SPD) kündigt weitere Entlastungen an
Berlin (ots) - "Es ist klar, dass so ein reiches Land wie Deutschland alles unternehmen muss, um Armut zu vermeiden." Katja Mast, parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundesfraktion, hat im ARD-Mittagsmagazin angekündigt, neben den bereits beschlossenen Entlastungspaketen, weitere Entlastungen für Menschen mit wenig Geld auf den Weg zu bringen. Sie werde sich dafür einsetzen, dass sich niemand aufgrund der ...
mehr
So viel Hilfe wie nie zuvor / Jahresbericht: Unterstützung für mehr als sechs Millionen Menschen - Dreifach-Krise aus Erderhitzung, Pandemie und Kriegen - Brotproteste und Hungerunruhen befürchtet
mehrWelthungerhilfe stellt Jahresbericht 2021 vor / Klimakrise, Corona und Konflikte führen zu schweren Rückschlägen bei Hungerbekämpfung: Krieg gegen Ukraine verschärft die Lage
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe sieht mit großer Sorge, dass die Zahl der Hungernden weiter steigt und gleichzeitig die Nahrungsmittel- und Transportpreise explodieren. Dies führt dazu, dass sich die Hungerkrisen weltweit weiter ausweiten. Bis zu 828 Millionen Menschen sind nach aktuellen UN-Berichten ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Zwischen Pandemie und Inflation: Paritätischer stellt Bericht zur Armut in Deutschland vor
Berlin (ots) - Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 13,8 Millionen Menschen müssen demnach hierzulande derzeit zu den Armen gerechnet werden, 600.000 mehr als vor der Pandemie. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet ...
mehrChance für die Linke
Frankfurt a.M. (ots) - Immer mehr Menschen bangen um ihren Wohlstand oder, wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind, um ihre pure Existenz. Vor diesem Hintergrund richteten viele Linke die Frage an die eigene Partei: Warum wählen uns die Betroffenen nicht? Wenn Angst vor Armut unter der Ampel-Regierung in die Mitte der Gesellschaft vordringt, dann hat auch die Linke eine Chance zu reüssieren. Es ist allerdings nicht unwahrscheinlich, dass sie sich weiter mit internem ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert BAföG-Reform: Geplante Anhebung wird Armut von Studenten nicht verhindern
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform als viel zu niedrig angesetzt. Zum kommenden Wintersemester soll der BAföG-Satz um 5,75 Prozent angehoben werden. Darüber hinaus sollen Zuschläge etwa für Miete und Versicherungen sowie Freibeträge ...
mehrVor dem Gipfel auf Schloss Elmau: Global Citizen fordert die G7 auf, extreme Armut auf der Welt zu beenden
mehr
Globaler Preisanstieg trifft Johanniter-Projekte / "Wir können nicht mehr alle Menschen erreichen, wie wir es geplant haben"
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer appelliert an Bundesländer: Keine Rückforderungen an Hartz-IV-Familien wegen 9-Euro-Ticket!
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich empört, dass einige Bundesländer offenbar Rückforderungen von Zuschüssen für Schülerfahrkarten von Familien in Hartz IV vorsehen, sofern sich durch das bundesweite 9-Euro-Ticket Einsparungen ergeben. Der Verband teilt dagegen die Rechtsauffassung ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert Sanktionsmoratorium als unzureichend: Existenzsichernde Leistungen dürfen nicht gekürzt werden
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband bewertet das durch Regierungsparteien vereinbarte Sanktionsmoratorium als ersten, aber unzureichenden Schritt hin zu einer sanktionsfreien Grundsicherung. Positiv bewertet der Verband, dass besonders schwere Sanktionen ebenso wie einmalige Terminversäumnisse mit ...
mehrG7-Treffen der Entwicklungsminister*innen in Berlin / Welthungerhilfe warnt vor dramatischer Hungerkatastrophe weltweit
Bonn/Berlin. (ots) - In Berlin kommen vom 18.-19. Mai die Entwicklungsminister*innen der G7-Staaten zusammen. Die Welthungerhilfe fordert Bundesministerin Svenja Schulze und ihre Kolleg*innen auf, eine Wiederholung der Hungerkrise von 2008 mit über einer Milliarde Hungernden unbedingt zu verhindern. "Wir begrüßen ...
mehrGender Pension Gap: Frauen sorgen weniger fürs Alter vor
Hilpoltstein (ots) - Ihre gesetzliche Rente ist niedriger als die der Männer. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht. Trotzdem investieren Frauen seltener in die private Altersvorsorge, zeigt eine Valuniq-Studie. - 64 Prozent der Frauen gehen davon aus, dass ihre gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird. Dennoch besitzen nur 48 Prozent eine private Altersvorsorge. - Durchschnittlich 218 Euro pro Monat ...
mehrArmutsniveau in Europa blieb laut EU-Studie während Pandemie stabil / Höchster Anstieg im Vereinigten Königreich, Einkommensungleichheit ging insgesamt zurück
Brüssel (ots) - Das Armutsniveau in der EU ist nach den vorläufigen Ergebnissen einer neuen Studie im Zeitraum 2019-2020 stabil geblieben - trotz der durch die Pandemie ausgelösten schweren Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrisen. Allerdings ist dabei zwischen Ländern und verschiedenen Bevölkerungsgruppen eine ...
mehr