Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
IB: Fachkräftemangel durch Zuwanderung begegnen!
Frankfurt am Main (ots) - Unter anderem Pflege, IT und Gastronomie profitieren, wenn Deutschland Migranten*Migrantinnen Perspektiven bietet Der Internationale Bund (IB) erwartet von der neuen deutschen Bundesregierung, dass sie dem Fachkräftemangel stärker als bisher mit gesteuerter Zuwanderung begegnet. Dies betont Präsidentin Petra Merkel im Vorfeld der Bundestagswahl. Entsprechende Maßnahmen sind nach Ansicht des ...
mehrDirektversicherungsgeschädigte e.V.
Demokratische Rente? Von wegen!
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer warnt vor Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit in der Corona-Pandemie / Maßnahmenkatalog zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit vorgelegt
Berlin (ots) - Während die Arbeitslosenquote seit Beginn des Jahres 2021 wieder rückläufig ist, droht sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in der Covid-19-Pandemie auf über eine Million zu verfestigen. Davor warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin und legt zugleich ein Maßnahmepaket vor, um die ...
mehrFonds Finanz Maklerservice GmbH
Fonds Finanz ermöglicht Maklern gesellschaftsneutrale Firmenkundenberatung
mehrCompetent Investment Management GmbH
Versicherung und Altersvorsorge statt Schulbank
Dresden (ots) - Bundesweit beginnen allmählich die Sommerferien und alle, die ihre Schulzeit beendet haben, starten in einen neuen Lebensabschnitt. Ganz gleich, ob Berufsausbildung oder Studium, Zuhause wohnen bleiben oder in die eigenen vier Wände ziehen - alles bringt große Veränderungen mit sich. Das gilt auch für das finanzielle Erwachsenwerden. Studenten können bis zum 25. Lebensjahr im Rahmen der ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 10. August 2021, 22.15 Uhr / 37°: Abgebaggert - Leben ohne Kohle
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 10. August 2021, 22.15 Uhr 37°: Abgebaggert – Leben ohne Kohle Film von Gregor Eppinger Braunkohle - einst Energiemotor der DDR und bis heute wichtigster Arbeitgeber in der Lausitz. 2038 ist spätestens Schluss. Der Kampf der Menschen um Zukunft und Überleben hat begonnen. Nach der Wende kam die ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Studie: Mehrheit der Deutschen will früher in Rente
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Manuelle Routinetätigkeiten im Beruf machen vorgezogenen Ruhestand wahrscheinlicher
Berlin (ots) - Eine Untersuchung der Ruhestandsmuster in Westdeutschland zwischen 1985 und 2005 zeigt, dass ein hoher Anteil (ab 30% der Arbeitszeit) manueller Routinetätigkeiten im Job das Risiko eines vorzeitigen Ausscheidens aus dem Erwerbsleben erhöht. Demgegenüber verringert ein mittlerer (10-29%) oder hoher Prozentsatz nicht manueller Routinetätigkeiten sowie ...
mehrCoronakrise: Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen
mehrDie Bayerische bietet volle Garantie bei bAV und Riester
München (ots) - Für das laufende Jahr bietet die Bayerische trotz der für 2022 beschlossenen Absenkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent noch eine 100-Prozent-Beitragsgarantie bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) an und hat weiterhin die Riester-Rente im Portfolio. Für das restliche Jahr 2021 offeriert der Versicherer mit Sitz in München eine feste 100-Prozent-Bruttobeitragsgarantie bei seinem ...
mehrPressemeldung: Die Bayerische bietet volle Garantie bei bAV und Riester
Für das laufende Jahr bietet die Bayerische trotz der für 2022 beschlossenen Absenkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent noch eine 100-Prozent-Beitragsgarantie bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) an und hat weiterhin die Riester-Rente im Portfolio. Für das restliche Jahr 2021 offeriert der Versicherer mit Sitz in München eine feste ...
mehr
Die nächste Ohrfeige
Frankfurter Rundschau (ots) - Hunderttausende ausländische Pflegekräfte betreuen alte und kranke Menschen in ihren Wohnungen. Meist sind es osteuropäische Frauen, die ihre eigene Familie zurücklassen, um monatelang in Deutschland zu arbeiten. Der Lohn dafür ist allzu oft: Ausbeutung. Deshalb ist es richtig, dass das Bundesarbeitsgericht klarstellt: Ausländische Pflegekräfte haben ein Recht auf den Mindestlohn - auch für jene Bereitschaftszeiten, in denen sich die ...
mehrReicht die Rente? Banken tun sich schwer mit Krediten an Senioren / Wertfaktor Senioren-Report 2021: Civey-Studie zu Krediten für die Altersgruppe 65+
mehrDGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping
Osnabrück (ots) - DGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping Hoffmann: Das ist wirklich mies, was die Koalition da macht Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die vom Bundestag beschlossene Pflegereform als "Etikettenschwindel" kritisiert und Änderungen verlangt. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte im Interview mit der "Neuen ...
mehrDGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping
Osnabrück (ots) - DGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping Hoffmann: Das ist wirklich mies, was die Koalition da macht Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die vom Bundestag beschlossene Pflegereform als "Etikettenschwindel" kritisiert und Änderungen verlangt. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte im Interview mit der "Neuen ...
mehrWelche Hausgröße zu den eigenen Finanzen passt - eine Empfehlung der KVB Finanz
Limburg (ots) - Ein Eigenheim für die Familie mit Garten und der Option im Alter mietfrei wohnen zu können, ist ein Traum, der nicht unerfüllt bleiben muss. Bei der Hausfinanzierung spielt die Hausgröße eine wesentliche Rolle, die sich entsprechend der privaten finanziellen Situation und den persönlichen Bedürfnissen wählen lässt. Die Experten der KVB Finanz ...
mehrCorona-Wirtschaftshilfen: Das Geld ist gut angelegt
"Frankfurter Rundschau", Donnerstagsausgabe, 10.06.2021: (ots) - Natürlich ist es richtig von der Bundesregierung, die staatlichen Hilfen für besonders belastete Firmen in der Corona-Krise zu verlängern. (...) Es wird noch dauern, bis Messen für ein breites Publikum öffnen, Menschen wieder zu Konzerten, ins Kino oder Theater gehen können. Hier werden die Hilfen noch länger dringend gebraucht. Zudem müssen Firmen ...
mehr
DGB kritisiert neue Regeln für Kurzarbeit
Osnabrück (ots) - DGB kritisiert neue Regeln für Kurzarbeit Aufstockung nach vier und sieben Monaten fällt weg - Hoffmann: Völlig unverständlich Osnabrück. Der DGB hat kritisch auf die Beschlüsse des Bundeskabinetts vom heutigen Mittwoch zum Kurzarbeitergeld reagiert. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei, da gibt es beim Kurzarbeitergeld eine ...
mehr135.000 Kurzarbeiter mussten Einkünfte mit Hartz IV aufstocken
Osnabrück (ots) - 135.000 Kurzarbeiter mussten Einkünfte mit Hartz IV aufstocken Bundesagentur für Arbeit berechnet "Corona-Effekt" - Linksfraktion fordert Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf 90 Prozent vom letzten Nettoentgelt Osnabrück. In der Pandemie hat es trotz der massenhaften Zahlung von Kurzarbeitergeld einen deutlichen Corona-Effekt in der Grundsicherung gegeben: 135.000 Kurzarbeiter haben ihre Einkünfte ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Competent Investment: Wie man richtig fürs Alter vorsorgt
Dresden (ots) - Die Probleme mit der richtigen finanziellen Vorsorge fürs Rentenalter sind in Deutschland allgegenwärtig. Viele Arbeitnehmer/innen haben sich zu lange allein auf die Rente verlassen und dabei übersehen, dass die monatlichen Altersbezüge oft gar nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Deshalb lautet die wichtigste Empfehlung von Sven Thieme, Gründer und Competent ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk
mehrCorona-Pandemie kostet Sozialkassen mindestens 42,8 Milliarden Euro: "Beitragshammer" befürchtet
Osnabrück (ots) - Linksfraktionschef Bartsch fordert höhere Belastung von Gut- und Spitzenverdienern sowie Sozialversicherung für alle Erwerbstätigen Osnabrück. Angesichts milliardenschwerer Zusatzausgaben der Sozialversicherungen in der Corona-Pandemie wächst die Furcht vor Beitragserhöhungen. "Corona wird ...
mehrStudie: Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende / Viele müssen und wollen sich weiterbilden, doch passende Angebote fehlen
mehr
Neue ZDFinfo-Doku über das Ruhrgebiet im Umbruch
mehrSaarbrücker Zeitung: Viele ältere Arbeitslose werden in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht erfasst
Berlin/Saarbrücken (ots) - Viele ältere Langzeitarbeitslose werden nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) nicht in der offiziellen Arbeitslosenstatistik erfasst. Im vergangenen Jahr fielen darunter durchschnittlich 171.000 Personen. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2010. ...
mehrAfghanistan: Hilfe für Menschen in Not muss möglich bleiben / Deutsche Hilfsorganisationen stehen weiter an der Seite der afghanischen Bevölkerung
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
Corona vergrößert Sorge vor Altersarmut
Marburg (ots) - Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2021 (DIVAX-AV) Corona vergrößert Sorge vor Altersarmut > Kurzarbeit und Arbeitsplatzängste verunsichern zunehmend > Rund ein Drittel der Bürger sieht Auskommen im Alter gefährdet > Selbständige mit mehr Reserven als viele Unternehmen Der aktuelle Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) des DIVA (Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung) zeigt: ...
mehrArbeitgeber-Hauptgeschäftsführer Kampeter offen für höheren Mindestlohn - Perspektivisch bei 12 oder 13 Euro
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, hat sich offen für einen höheren Mindestlohn gezeigt. "Wir können beim Mindestlohn mehr machen, wenn uns die Politik mehr Möglichkeiten gibt, Wachstum und Beschäftigung zu generieren und Gewinne ...
mehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Altmaier: Handwerk bietet auch in Krisenzeiten sichere Perspektiven
Köln (ots) - Aktuell fehlen in Deutschland im Handwerk knapp 65.000 Fachkräfte, davon allein 54.000 Gesellinnen und Gesellen. Der Fachkräftemangel in dieser Branche bleibt damit auf sehr hohem Niveau. Auch die Corona Pandemie hat daran kaum etwas geändert. So stieg die Arbeitskräftenachfrage im Bauhandwerk gegen Ende des letzten Jahres sogar weiter an. Nachwuchs wird also dringend gesucht. Ein wichtiges Learning aus ...
mehr