Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Umweltverbände begrüßen aktuelle Pläne zu CO2-Preis für Abfallverbrennung in der EU und Deutschland
Berlin (ots) - - Umweltausschuss des EU-Parlaments beschließt Aufnahme von Abfallverbrennung in den Emissionshandel ab 2026: Zuständiger Minister Habeck soll Beschluss im EU-Rat durchsetzen - Verbrennung von Abfällen in der EU belastet mit über 95 Millionen Tonnen CO2 das Klima und vernichtet Ressourcen - ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Weniger Abfall, mehr Natur: Littering vermeiden
mehrHME Hamburger Müllentsorgung Rohstoffverwertungsges. mbH
2ndlifesolar Aussteller auf der Intersolar in München / Vorstellung eines umweltfreundlichen Recyclingangebotes für Solarmodule - Halle A5, Stand 236
mehrEU-Studie: Lombardei sollte mehr aus ihrem Abfall machen / Europäische Regionen haben laut Untersuchung unterschiedliche Kreislaufwirtschaftsmodelle
Brüssel (ots) - Eine neue europäische Studie hat ergeben, dass die Lombardei und andere stark urbanisierte Gebiete - wie etwa Berlin, die Île-de-France, Madrid und Zürich - ihre Bemühungen um eine bessere Nutzung ihres Abfalls verstärken sollten. Die Studie wurde im Rahmen des Projektes CIRCTER durchgeführt, ...
mehrHME Hamburger Müllentsorgung Rohstoffverwertungsges. mbH
4Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module? / Rückbau, Tausch und Repowering von Bestandsanlagen führt zu stark steigenden Mengen an Alt-Modulen /
mehr
- 2
Mepal Pro: Die nachhaltige Alternative zu Einweggeschirr in der Gastronomie
mehr Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Pilotprojekt "Check Food Waste" zeigt: Kaum Lebensmittelverluste in der Tiefkühlwirtschaft / Blaupause für die Lebensmittelindustrie - dti setzt auf Freiwilligkeit
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Plastikmüll durch innovative Technologien beseitigen - Echter Umweltschutz statt linksgrüne Ideologie!
München (ots) - Die AfD-Fraktion hat im Bayerischen Landtag einen Antrag mit dem Titel "Globaler Plastikmüllproblematik begegnen! Innovative Forschungsansätze bewerten!" eingebracht. In diesem fordert sie die Staatsregierung auf, einen Bericht über den Forschungsstand zu alternativen Materialien sowie zum ...
mehrGeplanter Einwegkunststofffonds lässt Müllproblem ungelöst: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Abfallvermeidungsziel und Mehrwegförderung
Berlin (ots) - - Hersteller bestimmter Einweg-Plastikartikel sollen künftig Kosten tragen, die durch Sammlung und Entsorgung ihrer Artikel im öffentlichen Raum entstehen - Einwegkunststofffonds entlastet Kommunen zwar finanziell, trägt aber nicht zu Abfallvermeidung und Lösung von Einwegmüll im öffentlichen ...
mehrSaubere Energie aus Müll: NEXXOIL schlägt neues Kapitel bei Biofuels auf
mehrTerraCycle verwertet auch schwer recyclebaren Müll
Gauting (ots) - Nur um die 48 Prozent der kommunal gesammelten Abfälle werden in Deutschland recycelt. TerraCycle sagt diesem Zustand den Kampf an. Das Unternehmen bietet Recyclinglösungen für Restmüll, der nicht von Kommunen verwertet wird. "Kommunale Sammelsysteme recyceln Verpackungen, die einen bestimmten Materialwert haben. Wo die Kosten für das Sammeln und Recyceln diesen übersteigen, findet kein Recycling ...
mehr
Schlechte Sammlung von Elektroschrott und Altbatterien verschärft Rohstoffabhängigkeit
Berlin (ots) - - Nicht einmal die Hälfte der Elektroaltgeräte und Altbatterien werden korrekt gesammelt und recycelt - Deutsche Umwelthilfe und Verbraucherzentrale NRW fordern die Ausweitung gesetzlicher Informationspflichten des Handels und von Herstellern finanzierte Aufklärungskampagnen - Unsachgemäße Entsorgung vergeudet wertvolle Rohstoffe und verstärkt ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Mit richtiger Mülltrennung die Umwelt "fit" halten
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG finanziert Ausbau von PET-Recycling in Indien
Köln (ots) - - 16,25 Mio. USD-Darlehen für das Unternehmen Polygenta - Reduzierung von Stromverbrauch und CO2-Emissionen - Schaffung von rund 400 neuen Arbeitsplätzen Rund 8 Mio. t Plastikmüll landen jährlich in den Ozeanen und führen auch zu einer erheblichen Umweltbelastung der Ufergebiete. Einwegflaschen aus PET machen einen großen Teil der Abfälle aus. Um diese Umweltbelastung zu verringern und eine ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Statt neuer Steuern, innovative Forschung zur Lösung der Plastikmüllproblematik - In Bayern denkt man über eine Einwegmüllsteuer nach
München (ots) - Bayern hat ein Problem mit Einwegmüll. Seit der Corona-Krise hat sich dieses Problem noch einmal verschärft. Vor allem die Zunahme von To-Go-Produkten lässt Mülleimer überquellen und verschmutzt die Umwelt. Daher überlegt man nun in Bayern, ob eine Verpackungssteuer wie in Tübingen dem ...
mehrMehrweglösungen für Pflanzentransport bei toom / Kölner Baumarktkette nimmt erneut nachhaltige Vorreiterrolle ein
mehrTübinger Verpackungssteuer nach Klage von McDonald's vorerst gestoppt: Deutsche Umwelthilfe fordert bundesweite Lösung gegen Einweg-Flut
Mannheim (ots) - - Verwaltungsgerichtshof Mannheim erklärt kommunale Verbrauchssteuer für Einweg-to-go-Verpackungen in Tübingen für unzulässig - Umweltministerin Lemke in der Pflicht: DUH fordert bundeseinheitliche Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-to-go-Verpackungen und ein Einweg-Verbot für ...
mehr
Müllriese McDonald's gegen Tübinger Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe begleitet Gerichtsverhandlung mit Aktion und fordert flächendeckenden Umstieg auf Mehrweg
Berlin (ots) - Im Klageverfahren von McDonald's gegen die seit Anfang des Jahres in Tübingen geltende Verbrauchssteuer für Einweg-to-go-Verpackungen wird es ernst: Am 29. März findet die Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof in Mannheim statt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begleitet die Verhandlung mit einer ...
mehrWeniger reden, mehr reinigen / Koordinierte Plastikmüll-Sammelaktion in zehn Ländern
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Filmpremiere zum Weltrecyclingtag: Pia Amofa-Antwi & Tobi Krell als Mülldetektive im Einsatz / Aktuelle YouGov-Umfrage: Erwachsene sollten Engagement von Kindern für richtige Mülltrennung unterstützen
mehrGemeinsam für eine plastikfreie Zukunft: GROHE und everwave befreien Gewässer von Müll mit Hilfe von Kund:innen
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Sammeln und Horten / Wenn Gerichte sich mit dem Lagern in Haus und Hof befassen
mehrbonnorange launcht Klimarechner / Zum Tag der Mülltrennung
mehr
UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Ein Anfang ist gemacht, jetzt muss die Politik liefern
Berlin (ots) - Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi beschlossen, bis Februar 2024 ein rechtsverbindliches Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung auszuarbeiten. Die weltweite Vermüllung der Natur mit Plastik ist neben dem Klimawandel eines der größten Umweltprobleme. Jährlich werden ...
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
80 Prozent der Deutschen kennen den richtigen Recyclingort für Altlampen
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Knapp vorbei ist auch daneben: Wie Fehlwürfe in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack das Recycling behindern
mehrEU-Sammelquote für Elektroschrott krachend verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelsysteme
Berlin (ots) - - Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deutschland verfehlt 2020 mit nur 44,1 Prozent gesammeltem Elektroschrott erneut gesetzliches Ziel von 65 Prozent - Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur weniger als zwei Prozent aufbereitet und erneut genutzt - DUH fordert von ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Überzogene Corona-Maßnahmen zerstören unsere Umwelt
München (ots) - Die Corona-Maßnahmen und der damit einhergehende Verbrauch von Masken, Tests usw. haben entscheidend zur Umweltverschmutzung beigetragen. Chinesische und amerikanische Forscher schätzen, dass von Anfang 2020 bis Sommer 2021 8,4 Millionen Tonnen zusätzlicher Plastikmüll angefallen sind. Auch ein Bericht der WHO kommt zu dem Schluss, dass durch die ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Offensive gegen Meeresmüll von Ministerin Lemke: "Müll vermeiden statt nur Müllsammlung bezahlen - Ministerin kann und muss Sofortmaßnahmen ergreifen"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf dem gestrigen internationalen Meeresgipfel "One Ocean Summit" im französischen Brest eine Offensive gegen Meeresmüll und für saubere Ozeane angekündigt. Konkrete Maßnahmen in Deutschland und Europa zur Lösung des Abfallproblems an der Quelle, nämlich ...
mehr