
Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Initiative "Mülltrennung wirkt"
Abfälle rund um die Babypflege: Wohin mit Windeln & Co.?
mehrKoordinierungsstelle Zu gut für die Tonne!
Die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2023 startet: Rund 170 Aktionen laden zum Mitmachen ein
Bonn/Berlin (ots) - Im Rahmen der vierten Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! veranstalten Initiativen, Vereine und Unternehmen bundesweit Aktionen für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Das Schwerpunktthema der Aktionswoche vom 29. September bis 6. Oktober lautet "Kochen und Essen nach Maß". ...
mehrEinladung: Wertstoffhof Warngau gewinnt Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof" der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - - Presseeinladung zur Auszeichnung: DUH übergibt in Anwesenheit des Landrats des Landkreises Miesbach am 28. September 2023 um 9 Uhr Urkunde zur Ehrung des Wertstoffhofs - Wertstoffhof in Warngau leistet durch beispielgebendes Service- und Wiederverwendungskonzept wertvollen Beitrag zum Klima- und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zeigt FC Bayern München für Kooperation mit Lidl´s Einweg-Wasser die rote Karte: "Einweg-Plastik ist Blutgrätsche gegen den Umweltschutz"
Berlin (ots) - Beim heutigen Start des FC Bayern München in die Gruppenphase der Champions-League wird der Durst der Spieler, Angestellten und Fans in den Hospitality-Bereichen der Allianz-Arena mit dem Einweg-Plastikwasser Saskia des Hard-Discounters Lidl gestillt. Der FC Bayern München hatte im Juli seine ...
mehr++ Aktualisierung ++ Dreisteste Umweltlüge 2023: Deutsche Umwelthilfe verleiht McDonald's Goldenen Geier für absurde Einweg-Greenwashing-Kampagne
Berlin (ots) - - Mehr als 20.000 Menschen haben online abgestimmt: McDonald's wurde zum dreistesten Umweltlügner 2023 gewählt; McDonald's nimmt Goldenen Geier in München entgegen - Greenwashing-Kampagne "I am beautiful": Recyclinganteil von beworbenen Einweg-Pappbechern in Happy-Meal-Büchern beträgt mickrige 40 ...
mehr
Dreisteste Umweltlüge 2023: Deutsche Umwelthilfe verleiht McDonald's Goldenen Geier für absurde Einweg-Greenwashing-Kampagne
Berlin (ots) - - Mehr als 20.000 Menschen haben online abgestimmt: McDonald's wurde zum dreistesten Umweltlügner 2023 gewählt - Greenwashing-Kampagne "I am beautiful": Recyclinganteil von beworbenen Einweg-Pappbechern in Happy-Meal-Büchern beträgt mickrige 40 Prozent - DUH fordert vor Konzernzentrale in München ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Neues Lernangebot für Kindergärten: Der Trenn-Bär vermittelt die richtige Mülltrennung
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Für mehr Glasrecycling: Altglas richtig entsorgen / Aktuelles Gewinnspiel der Initiative "Mülltrennung wirkt": Glascontainer finden, melden & gewinnen
mehrOktoberfest 2023: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
mehrGreenpeace Deutschland: Jahresbilanz 2022 mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden
Hamburg (ots) - Greenpeace Deutschland wurde zum Jahresende 2022 von 621.000 Fördermitgliedern finanziell unterstützt. Das geht aus dem neuen Jahresbericht für 2022 hervor (https://act.gp/44wgPqv). Damit verringerte sich deren Zahl leicht im Vergleich zum Vorjahr, als sie mit 633.000 Menschen den höchsten Stand seit Gründung von Greenpeace in Deutschland ...
mehrMehr Mehrweg: toom baut Floritray aus / Kölner Baumarktkette spart schon jetzt über 22 Tonnen Plastikmüll durch Mehrwegpaletten ein
mehr
- 2
Festivalveranstaltende sprachlos: Sauber hinterlassene Campingplätze durch aktive Mitarbeit der Fans
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Effizientes Bauschutt-Recycling
Ein DokumentmehrDritte Herren-Fußballbundesliga hinkt bei klimafreundlichem Mehrweg hinterher: Plastikmüll durch Einweg-Becher bei sieben Vereinen noch an der Tagesordnung
Berlin (ots) - - Im Gegensatz zur 1. und 2. Fußballbundesliga der Herren, wo ausschließlich auf Mehrweg gesetzt wird, haben in der 3. Liga noch mindestens sieben Vereine ein Einweg-Problem - Borussia Dortmund II, FC Saarbrücken, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, Jahn Regensburg, FC Viktoria Köln und SC Verl bieten ...
mehrKoordinierungsstelle Zu gut für die Tonne!
Unterstützer gesucht: Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung in ganz Deutschland
Bonn/Berlin (ots) - Vom 29. September bis 6. Oktober 2023 findet erneut die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundesländer laden Initiativen, Vereine und Unternehmen ein, sich mit eigenen Aktionen für die Reduzierung der ...
mehrUrteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts bekräftigt Zulässigkeit kommunaler Verpackungssteuern: Deutsche Umwelthilfe fordert alle Städte und Gemeinden zur Einführung von Einwegsteuern auf
Berlin (ots) - - Begründung zur Klageabweisung einer McDonald's-Franchisenehmerin gegen Tübinger Verpackungssteuer liegt jetzt vor - DUH fordert Städte und Gemeinden auf, durch kommunale Verpackungssteuern Anreize zur Mehrwegnutzung zu schaffen und Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten - Unter ...
mehrFortsetzung folgt: Netto Deutschland und "Mülltrennung wirkt" starten zweite Kampagne für mehr Recycling
mehr
Neuer Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten: Einweg-Müllflut statt Abfallvermeidung und Mehrweg bei Aldi, Lidl und Co.
Berlin (ots) - - Supermarktketten und Discounter fallen reihenweise durch den DUH-Verpackungscheck, nur Biomärkte schneiden erneut gut ab - Größte Verpackungsmüllsünder im Test sind Aldi Nord, Aldi Süd, Norma, Penny und Lidl - DUH fordert von Umweltministerin Lemke Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen, ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Hund, Katze, Maus: Richtige Abfalltrennung für Haushalte mit Heimtieren
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Ressourcenverschwendung am Bau stoppen
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe macht den Verpackungscheck: Welche Supermärkte sind die schlimmsten Müllsünder?
Berlin (ots) - Immer mehr Supermärkte werben damit, dass sie Abfälle vermeiden, Mehrweg fördern und nachhaltige Verpackungen verwenden. Damit wollen sie bei umweltbewussten Kundinnen und Kunden punkten und der Politik signalisieren, dass sie das Verpackungsproblem im Griff haben. Doch stimmt das und folgen den ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung im Bundesrat - Chance für mehr Recycling am Bau ergreifen: Regelung zum Abfallende muss kommen
Berlin (ots) - Am kommenden Freitag entscheidet der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung, die am 1. August in Kraft trifft. Die deutsche Bauwirtschaft fordert, dass Baustoffe aus Recyclingmaterial endlich ihren Status als Abfall verlieren. Nur so werde eine höhere Recyclingquote am Bau ...
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe zu Aus der Werbebroschüre "Einkaufaktuell": Gesamte Werbebranche muss umdenken
Berlin (ots) - Das milliardenfach verteilte Werbeblatt "Einkaufaktuell" der Deutschen Post soll zum 1. April 2024 eingestellt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diesen Schritt und fordert Händler sowie die gesamte Werbebranche zu einem grundsätzlichen Umdenken auf. Dazu sagt ...
mehr
Doppelpass für Ressourcenschonung und Digitalisierung: Unternehmen der Schwarz Gruppe schließen Partnerschaft mit dem FC Bayern München
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
In hoher Qualität abgewickelt: Mit neuem Recyclingprozess thermoplastische Kohlenstofffaser-Tapes kontinuierlich ablösen
mehrÜberarbeitung des Verpackungsgesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert Einwegabgaben und konkrete Angebotsquoten für wirksame Mehrwegförderung
Berlin (ots) - - Geplante Mehrwegangebotspflicht für Getränke wird ohne verpflichtende Zielvorgaben ins Leere laufen - Ausweitung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie auf Anbieter von Einwegverpackungen aus allen Materialien und Einwegverbot für Vor-Ort-Verzehr reichen nicht aus: Einwegabgabe nach ...
mehrEckpunkte zur Novelle des Verpackungsgesetzes gehen zu Lasten von Klima, Wirtschaft und Verbrauchern
Bad Wimpfen (ots) - Lidl begrüßt grundsätzlich die Bemühungen der Politik für mehr Klimaschutz bei Getränkeverpackungen. Jedoch tragen die heute vom Bundesministerium vorgelegten Eckpunkte nicht dazu bei, den Getränkemarkt klimaschonender, ökologischer, ökonomisch vernünftig und verbraucherfreundlich zu ...
mehrNORMA unterzeichnet Zielvereinbarung des Landwirtschaftsministeriums im Kampf gegen Lebensmittelabfälle / Konsequente Maßnahmen des Discounters und Reduzierung um 50 Prozent bis 2030 geplant
mehrMETRO Deutschland unterzeichnet Pakt gegen Lebensmittelverschwendung / Vereinbarung mit nachhaltigem Hebel
Düsseldorf (ots) - - METRO Deutschland sowie 13 weitere Unternehmen aus dem Lebensmittelgroß- und Einzelhandel unterzeichnen eine gemeinsame Vereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen mit Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). - Ziel dieser Vereinbarung ist es, ...
mehr