Blaulicht-Meldungen aus Bischofferode
Blaulicht-Meldungen aus Bischofferode
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Bischofferode (ots) - Zwischen Weißenborn-Lüderode und Bischofferode stie am Freitag dem 24.11.2023 gegen 07:10 Uhr die Fahrerin eines PKW VW Passat mit einem, über die Fahrbahn wechselndem Reh zusammen. Dabei entsand am Fahrzeug ein Schadenm in Höhe von etwa 1000EUR. Das Reh flüchtet nach dem Unfall in den Wald.Personen kamen nicht zu Schaden. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Nordhausen Polizeiinspektion Eichsfeld Telefon: 03606 6510 ...
mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Niederorschel, Bischofferode (ots) - Am 11. Juni wurde auf einem Wirtschaftsweg zwischen Nieder- und Oberorschel der Vorsitzende der Thüringer AfD-Fraktion durch das Aufbringen von Graffitis in heller Farbe beleidigt. Am 15. Juni ereignete sich eine gleiche Straftat auf dem Radweg zwischen Hauröden und ...
mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Bischofferode (ots) - Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende in das Büro einer Wohnungsgenossenschaft in Bischofferode ein. Sie durchwühlten ein Büro und erbeuteten daraus einen vierstelligen Bargeldbetrag. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Nordhausen Telefon: 03631/961503 E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de ...
mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Bischofferode (ots) - Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde ein geparktes Auto in der Aufbaustraße beschädigt. Vermutlich wurde der Außenspiegel der Fahrerseite durch einen Verkehrsunfall abgerissen. Der oder die Unfallbeteiligte verließ danach pflichtwidrig die Unfallstelle in unbekannte Richtung. Ereignet hat sich der Unfall in der Zeit vom 25. November 18 Uhr bis 28. November 11 Uhr. Bei dem ...
mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Bischofferode (ots) - Opfer eines Anlagenbetruges mit Bitcoins wurde eine Frau aus Bischofferode. Durch fingierte Finanzstrategien, gelang es den unbekannten Tätern ihrem Opfer einen Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich zuzufügen. Nachdem die Frau dann im Internet auf Berichte über ähnliche Betrugsfälle stieß, wurde sie misstrauisch und informierte die Polizei. Die Polizei warnt darum: Zu gute Geschäfte sind ...
mehr