Storys aus Ravensburg -

Filtern
  • 17.09.2013 – 21:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hessische Verhältnisse - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wenn am Sonntag die Wahllokale schließen, werden alle nach Berlin blicken und wenige nach Wiesbaden. Doch auch in Hessen könnte die Wahlnacht spannend werden, spannender vielleicht als im Bund. Denn während es auf Bundesebene wohl nur noch darum geht, ob es für Schwarz-Gelb reicht oder doch nur für Schwarz-Rot, steht die Entscheidung in Wiesbaden Spitz auf Knopf. Dort wackelt die vorletzte ...

  • 17.09.2013 – 21:18

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ruck bleibt aus - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Überm Weißen Haus weht das Sternenbanner auf halbmast, der Präsident findet angemessene Worte. Es ist ein würdevolles Ritual, aber auch eines der Ohnmacht, weil der Trauer an politischen Taten wieder nichts folgen wird. In einem Land, in dem sich Gegner und Befürworter privaten Waffenbesitzes unversöhnlich gegenüberstehen, regiert allemal die Blockade, wenn es darum geht, mit schärferen Gesetzen ...

  • 16.09.2013 – 21:03

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Totgesagte leben länger - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die Liberalen haben schon so oft in den Abgrund geschaut, dass viele äußerst zuversichtlich sind, auch diesmal zu überleben. Bayern ist nicht der Bund. Wer jedes Mal, wenn ein FDP-Politiker das Gestern betonte, einen Euro erhalten hätte, wäre heute reich. Die Wähler haben in den letzten 50 Jahren oft genug liberale Zitterpartien erlebt. Eines aber ist neu: Das Wählerverhalten hat sich geändert, ...

  • 16.09.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Zeitdruck wächst - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Streit zwischen Grünen und CDU ist peinlich. Die CDU nutzt ihre Machtposition aus, weil die Regierung sie für die verfassungsändernde Mehrheit braucht - und das auf Kosten der Bürger. Die Grünen schmücken sich dagegen mit einem Planungsleitfaden, der einige Fragen offenlässt. Die CDU will Volksentscheide nur erleichtern, wenn es dazu ein Konzept für umfassende Bürgerbeteiligung gibt. Der ...

  • 16.09.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Politische Börsen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein Börsenrekord im Frühherbst ist ungewöhnlich, denn traditionell fallen die Kurse im September. Verantwortlich für das Hoch ist Horst Seehofer. Viele Anleger freuen sich über den Sieg der CSU. Sie hoffen auf Schwung für CDU-Kanzlerin Angela Merkel, von der sie sich eine wirtschaftsfreundliche Politik versprechen. Die Börsianer machen ihrem Ruf alle Ehre, sprunghaft zu handeln. Fachleute ...

  • 15.09.2013 – 22:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zynismus in Genf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ob der amerikanische Außenminister John Kerry ahnt, wie zynisch es auf viele Syrer wirkt, was er da in Genf vereinbart hat? Mit seinem Moskauer Amtskollegen Sergej Lawrow hat Kerry sich auf ein Abkommen geeinigt, nachdem Syriens Machthaber eine Liste aller Chemiewaffen binnen einer Woche vorzulegen habe und das Arsenal bis Mitte nächsten Jahres zu zerstören sei. Ob Baschar al-Assad überhaupt noch ...

  • 15.09.2013 – 21:58

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: König Horst, der Strahlende - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Absolute Mehrheit für die CSU, Alleinregierung: Horst Seehofer hat es geschafft. Er schreibt sich mit seinem Wahlsieg in die Annalen seiner Partei ein und stellt sich so auf eine Stufe mit Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber. 2008 hatten die Bayern die Christsozialen mit Liebesentzug abgestraft, ihnen ein historisches Minus von über 17 Prozent ...

  • 15.09.2013 – 15:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Interview mit Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg: "Mit Verlaub, das ist aufgeblasener Quark"

    Ravensburg (ots) - Sehr geehrte Kollegen, die Schwäbische Zeitung (Ravensburg) veröffentlicht am Montag, 16. September 2013, folgende Information, frei zur Veröffentlichung bei Quellennennung bei Rückfragen 0751/2955 1500 (Christoph Plate) Baden-Württenbergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ...

  • 13.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Voith - Opfer der industriellen Revolution

    Ravensburg (ots) - Das stolze schwäbische Unternehmen Voith ist auf dem besten Weg, Opfer der dritten industriellen Revolution zu werden. Hochwertige grafische Papiermaschinen verlieren an Bedeutung in einer Welt, in der Bücher elektronisch gelesen, Kataloge online angeschaut und Prospekte als Datei heruntergeladen werden. Gefragt sind vor allem in Asien einfache ...

  • 13.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Bayern zeigt den Weg

    Ravensburg (ots) - Was sich die Bayern so alles herausnehmen: Eine teure Landtagswahl organisieren sie eine Woche vor der ebenfalls kostspieligen Bundestagswahl. Die Forderungen nach einer Autobahnmaut für ausländische Autos werden vielleicht irgendwann einmal in Berlin erhört werden. Die guten Wirtschaftsdaten, der hohe Ausbildungsstand und die gewachsene Weltläufigkeit sind Ausdruck für den erfolgreichen ...

  • 11.09.2013 – 21:58

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zeit erkaufen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Aufstieg der Bundesrepublik ist untrennbar verbunden mit dem Automobil. "Des Deutschen liebstes Kind" hieß das Auto im Jargon der Aufbaujahre. Deutschland verdankt dieser Industrie seinen Wohlstand. 750000 Arbeitsplätze hängen direkt daran. Der ADAC hat 18 Millionen Mitglieder. Menschen in aller Welt bewundern Audi, BMW, Porsche und Mercedes. Doch die Liebe der Deutschen zum Auto ist erkaltet. ...

  • 11.09.2013 – 21:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: RWE pokert um viel Geld - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Energiepolitik in Deutschland läuft aus dem Ruder. Für die Versorgungssicherheit dringend benötigte Gaskraftwerke und Pumpspeicher rechnen sich für die Betreiber nicht mehr, während Milliarden in den unkontrollierten Ausbau von Windrädern und Solaranlagen fließen. Doch das ist längst bekannt - und parteiübergreifend ist klar, dass die Politik nach der Bundestagswahl schnellstens umsteuern ...

  • 11.09.2013 – 21:54

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ins eigene Fleisch geschnitten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - So kurz vor der Bundestagswahl rutschen die Umfragewerte der Grünen in den Keller. Gründe nennen sie keine - doch es gibt sie: Ihr Kernthema, die Energiewende, hat sich Kanzlerin Merkel geschnappt. Ansonsten kündigen die Grünen höhere Steuern und einen vegetarischen Tag in der Woche an. Attraktiv ist anders. Gerade mit den Steuern für Besserverdienende haben sie sich ins eigene Fleisch ...

  • 11.09.2013 – 21:52

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Strategie geht nicht auf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Tim Cook ist als Apple-Chef ein eher farbloser Typ. Kein Wunder, sein Vorgänger Steve Jobs war eine Art Lichtgestalt. Genauso sieht es auch mit dem iPhone aus. Das im vergangenen Jahr vorgestellte iPhone 5 hängte die Latte hoch - zu hoch für die am Dienstagabend präsentierten zwei Versionen iPhone 5s und 5c. Und zwar in vielerlei Hinsicht: Technisch sind außer einem Fingerabdruckscanner beim 5s ...

  • 10.09.2013 – 21:59

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Quadratur der Ringe - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Bonmot wird Walther Tröger zugeschrieben, dem Altmeister deutscher Sportpolitik: "Auf hoher See und im IOC", soll der einmal gesagt haben, "ist alles möglich." Die Wahl Tokios zum Schauplatz der Spiele 2020, Fukushima zum Trotz, mag jüngster Beleg sein; die Kür Thomas Bachs zum neunten Präsidenten des olympischen Führungszirkels hingegen überraschte nicht wirklich: Seit 1991 schon ist der ...

  • 10.09.2013 – 21:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Arglos und friedlich - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Deutschen sind zu zahm auf dem internationalen Parkett. Sie sind wenig durchsetzungsstark, wenn es um die Interessen der Autoindustrie geht. Mit offener Diskriminierung behindern einige Länder den Export deutscher Luxusautos. Zum Beispiel beim Streit um ein umweltschädliches Kühlmittel, der Daimler einen Verkaufsstopp in Frankreich bescherte. Diese Schieflage zu Lasten deutscher Autofirmen kommt ...

  • 10.09.2013 – 21:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Regierung schadet dem ländlichen Raum - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Diskussion um die Musikhochschulen schadet der grün-roten Landesregierung zum, aus ihrer Sicht, absolut ungeeignetsten Zeitpunkt: kurz vor der Bundestagswahl. Denn Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) hat mit ihrem nicht abgesprochenen Vorschlag, die Hochschule in Trossingen fast bis auf Null zu schleifen, nicht nur den ...

  • 10.09.2013 – 21:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Machtspiele um Syrien - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Offenbar entstand die Idee zufällig: Russlands Außenminister Sergej Lawrow schlug seinem syrischen Amtskollegen vor, man möge die syrischen Massenvernichtungswaffen unter internationale Aufsicht stellen. Damit ist erst einmal etwas Zeit gewonnen, es braucht eine UN-Resolution, die USA werden den Vorschlag genau prüfen, die Menschen in Damaskus können durchschnaufen, die Kriegsgefahr ist aber nicht ...

  • 09.09.2013 – 22:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ländlicher Raum hat Zukunft - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ländlicher Raum ist eben nicht ländlicher Raum. Was für Mecklenburg-Vorpommern oder Nordhessen zutreffen mag, muss nicht für Baden-Württemberg gelten. Der Südwesten der Republik hat sich in Jahrzehnten aus einem Standortnachteil einen Vorteil erarbeitet. Innovative Unternehmen prägen die Region. Deshalb gibt es hier Vollbeschäftigung, Zuzug und keine Verödung weiter Landstriche. Damit das in ...

  • 08.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Alle Kraft auf Bayern

    Ravensburg (ots) - Die heiße Phase begann zwar in Düsseldorf, doch in den nächsten sechs Tagen spielt sich für die Union alles in Bayern ab. Angela Merkel und Horst Seehofer steigen noch einmal groß in den Wahlkampf ein, und das mit viel Freude. Schließlich kann Seehofer sogar auf eine absolute Mehrheit hoffen. Und wenn dies nicht gelingt, geht es doch für ihn mehr um das Image eines guten Wahlausgangs als um die ...

  • 06.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Tiger mit Beißhemmung

    Ravensburg (ots) - Endlich wird Europa in Sachen Datenschutz aktiv. Die EU-Justizkommissarin Viviane Reding fordert eine gemeinsame Reaktion aller europäischen Staaten auf die systematische Bespitzelung des Kontinents durch den US-Geheimdienst NSA. Auf einmal ist es sehr eilig. Das bestehende Datenschutzrecht solle noch vor der Europawahl im Mai 2014 gründlich reformiert werden, sagte Reding in Berlin und bat Kanzlerin ...

  • 05.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Bauwirtschaft - Billiganbieter sind keine Lösung

    Ravensburg (ots) - Es ist bedenklich, wenn die Behörden in Stadt, Land und Bund nicht mehr als attraktive Auftraggeber wahrgenommen werden. Doch offenbar führt der massive Sparzwang in den öffentlichen Haushalten dazu, dass die Rahmenbedingungen für Bauunternehmer nicht mehr interessant sind. Gaben in den 1990er-Jahren noch zahlreiche Unternehmen auf öffentliche ...

  • 05.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Mollath - Der Gutachter als Richter

    Ravensburg (ots) - Deutlicher geht es nicht: Nun hat auch das Bundesverfassungsgericht den Richtern des Gustl Mollath bescheinigt, dass sie schlampig gearbeitet haben. Der Fall reicht inzwischen weit über das persönliche Unrecht hinaus, welches der Mann mutmaßlich erdulden musste. Er ist geeignet, nachhaltig Vertrauen zu zerstören: in die Sorgfalt von Richtern, in ...

  • 05.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Politischer Baustellenatlas

    Ravensburg (ots) - Vielleicht liegt es ja doch an Angela Merkel. An der ruhigen Art, den Menschen mitzuteilen, dass sie schon alles regeln wird, dass die Regierung alles im Griff hat. Vielleicht auch an der Temperamentlosigkeit deutscher Politik insgesamt. Oder positiv ausgedrückt, an der Besonnenheit der Handelnden. Auf jeden Fall haben die Deutschen mehr Vertrauen in ihre Politiker als im Vorjahr, mehr auch als vor ...

  • 03.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Omira - Zu viele Austritte

    Ravensburg (ots) - Die Omira hat es sich mit vielen ihrer Milchbauern verscherzt. Im Juni hatten der Interimschef Ralph Wonnemann und die neu gewählten Aufsichtsratsmitglieder noch gehofft, "einen Großteil" der aus Ärger abgesprungenen Landwirte wieder zurückgewinnen zu können. Damals lagen Kündigungen für 30 Prozent der Liefermenge auf dem Tisch. Reduziert hat sich diese Zahl bislang nicht um einen Großteil, ...

  • 03.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Microsoft/Nokia - Es fehlt die Vision

    Ravensburg (ots) - Aus zwei Kranken wird kein Gesunder. Auch wenn die zwei Kranken ehemalige Riesen auf ihrem Gebiet sind. Gemeint sind der US-Softwarehersteller Microsoft und der finnische Handybauer Nokia. Beide Konzerne haben nicht nur die gleichen Gegner - nämlich Google und Apple. Sie haben auch beide wichtige Trends verpasst. Microsoft will nun mit der ...

  • 02.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schenkelklopfer statt Substanz

    Ravensburg (ots) - Alle haben das Duell geschaut, manch' eine Redaktion scheint sich überschlagen zu haben vor lauter Aufregung. Unser neuer Online-Chef, der jahrelang aus London für die Schwäbische Zeitung berichtet hat, sagte am Montag nur: "Das TV-Duell Merkel-Steinbrück wäre aus englischer Sicht ein Misserfolg. Sachlich und informativ ja, aber zu steril, nicht menschlich genug, kaum Interaktion der Politiker, zu ...

  • 01.09.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leichtfertiger Obama - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nun bittet Präsident Barack Obama den US-Kongress um dessen Zustimmung zum Angriff auf Syrien. Damit gewinnt er etwas Zeit, aber an Raketen auf Damaskus wird das nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge nichts ändern. Was zunächst wie die taktisch kluge Absicherung eines zögerlichen Staatschefs wirken mag, ist vor allem amerikanische Innenpolitik. Außenpolitisch stellt Obamas Erklärung am ...

  • 30.08.2013 – 21:36

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Duell im müden Wahlkampf - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ein merkwürdiger Wahlkampf ist das in diesem Spätsommer des Jahres 2013. Nein, es herrscht kein Mangel an politischer Werbung. Wer Rang und Namen hat in seiner Partei, der tourt durch die Lande und durch die Redaktionen der Medien, er und sie müht und strampelt sich ab, hetzt von Veranstaltung zu Veranstaltung. Die Plakate sind geklebt, die Meinungsforscher präsentieren ein Umfrageergebnis nach dem ...