Storys aus Mecklenburg-Vorpommern
- mehr
IGBCE: Die Solarindustrie braucht eine Zukunft in Brandenburg, Deutschland und Europa
Nach den Hiobsbotschaften um die GMB Glasmanufaktur Brandenburg appelliert die Glasgewerkschaft IGBCE an die Bundesregierung: Die Solarindustrie braucht eine Zukunft in Brandenburg, Deutschland und Europa Angesichts der aktuellen Diskussionen um den Wegfall von rund 300 Arbeitsplätzen in der GMB Glasmanufaktur im brandenburgischen Tschernitz fordert Stephanie ...
mehrTag des Artenschutzes am 3. März / Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz
Hamburg (ots) - Ursprünglich sollte der Tag des Artenschutzes am 3. März dazu beitragen, den Handel mit seltenen exotischen Tieren und Pflanzen einzuschränken. Längst gilt dieser Gedenktag - erstmals 1973 begangen - auch für heimische Wildtiere, ihren Schutz und die Bewahrung ihrer Lebensräume. Eines der zahlreichen Artenschutzkonzepte ist das der sogenannten ...
mehrGoodyear in Fürstenwalde // Montag, 4. März: IGBCE ruft zur Kundgebung für den Erhalt der Reifenproduktion auf!
Goodyear // IGBCE und Betriebsrat setzen weiter auf Erhalt der Reifenproduktion! Reifengewerkschaft ruft zur öffentlichen Kundgebung in Fürstenwalde auf Montag, 4. März, 13 Uhr Die Reifengewerkschaft IGBCE ruft die Goodyear-Beschäftigten und alle ...
2 DokumentemehrGoodyear in Fürstenwalde // Montag, 4. März: IGBCE ruft zur Kundgebung für den Erhalt der Reifenproduktion auf!
Goodyear // IGBCE und Betriebsrat setzen weiter auf Erhalt der Reifenproduktion! Reifengewerkschaft ruft zur öffentlichen Kundgebung in Fürstenwalde auf Montag, 4. März, 13 Uhr Die Reifengewerkschaft IGBCE ruft die Goodyear-Beschäftigten und alle Menschen in Fürstenwalde und Umgebung zu einer Demonstration und ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
PARITÄTISCHER Schleswig-Holstein und Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. zum Antragsstopp für sozialen Wohnungsbau
21/2024 Zu der Ankündigung der Landesregierung, erst wieder ab September 2024 Anträge für sozialen Wohnungsbau anzunehmen, äußern sich Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., und Michael Saitner, Vorstand des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein, wie ...
mehr
- 3
Pressemitteilung des BFW Landesverbands Nord: Baubeginne im Norden brechen ein
2 Dokumentemehr Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, unterstützt den "Tag der Seltenen Erkrankungen" / Seltene Erkrankungen betreffen Viele
mehrDAK-Beschäftigte spenden mehr als 2.100 Euro an das Childhood-Haus Schwerin
Ein DokumentmehrTelekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Rostock
Berlin, 29. Februar 2024 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Rostock - Telekom betreibt jetzt 130 Standorte im Landkreis - Weitere 74 Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Rostock ist jetzt noch besser. ...
mehr- 11
Reise + Camping 2024 lockt mit neuen Trends und Zielen
mehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Bundesmodell der Grundsteuer verteuert das Wohnen - Soziale Vermieter fordern Landesregierung auf, umzusteuern
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Der Staat macht sich auf Kosten der Mieterinnen und Mieter die Taschen voll und beklagt dann, dass es zu wenig Wohnraum gibt." 20/2024 Die Grundsteuerreform nach dem Bundesmodell verteuert nach Aussage von Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) systematisch die Steuer ...
mehr
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Gebhard Dünser neuer Sprecher der Region Nordost
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: „Eine sehr gute, noch nie dagewesene Art der Förderung des sozialen Wohnungsbaus."
19/2024 Um die Preissteigerungen am Bau abzufedern, erhöht das Land MV seine Förderung im sozialen Wohnungsbau nach eigenen Angaben um 22 Prozent. Es geht um höhere zinslose Darlehen und Zuschüsse. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Das ist eine ...
mehrGeldkarte für Asylbewerber: Kommunen fordern zügige Umsetzung / "Muss dieses Jahr kommen" - Berghegger: Sozialleistungsniveau in EU anpassen
Osnabrück (ots) - Die Kommunen in Deutschland fordern eine zügige Einführung der Geldkarte für Asylbewerber. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, erinnerte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) an die entsprechende Vereinbarung von ...
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Bundeswehrkonvois auf Straßen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern erwartet
Berlin/Hagenow (ots) - Ein großer Militärverband der Panzergrenadierbrigade 41 fährt am 26. und 27. Februar 2024 mit rund 130 Fahrzeugen von Mecklenburg-Vorpommern über Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen nach Bayern. Die Fahrt des Versorgungsbataillons 142 aus Hagenow im Westen Mecklenburg-Vorpommerns ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter begrüßen Steigerung der Förderung für den sozialen Wohnungsbau
18/2024 Die Schweriner Landesregierung will nach Angaben von Bauminister Christian Pegel in diesem Jahre mehr als 114 Millionen Euro für den klassischen Sozialwohnungsbau und Junges Wohnen als Landes- und Bundesmitteln zur Verfügung stellen. Das wäre eine Steigerung um 45 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr, als rund 79 Millionen Euro zur Verfügung ...
mehrEntscheidung zum Wachstumschancengesetz: Politischer Irrsinn durch unverantwortliches Handeln
Pressemitteilung BFW Nord Entscheidung zum Wachstumschancengesetz: Politischer Irrsinn durch unverantwortliches Handeln Hamburg, 22.02.2024 – Der Vermittlungsausschuss des Bundestages hat am 21.02.2024 keine Einigung zum Wachstumschancengesetz ...
Ein Dokumentmehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf
Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem Wellen-Streik im Zeitraum von Montag, dem 26. Februar 2024, bis zum Samstag, dem 2. März 2024, aufgerufen. In einzelnen ...
mehrNettozuwanderung von 121 000 Menschen aus der Ukraine im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Nettozuwanderung aus der Ukraine deutlich geringer als im Vorjahr - 1,15 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer lebten im Oktober 2023 in Deutschland - Anteil der ukrainischen Bevölkerung in Hamburg und Berlin zuletzt am höchsten Im Jahr 2023 sind deutlich weniger Menschen aus der Ukraine nach Deutschland zugezogen als im Jahr 2022, das von einer ...
mehrKlimaschutz-Preis für Jugendfußballvereine: Jetzt für Energiesparmeister-Titel bewerben / Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro sowie Sachpreise zu vergeben / Bewerbung bis 20. März 2024
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Lange Wartezeiten beim Wohngeld sind ärgerlich
17/2024 Die Zahl der Wohngeld-Empfänger in Mecklenburg-Vorpommern hat sich erheblich erhöht. Allerdings haben sich - zumindest in der Landeshauptstadt - die Bearbeitungszeiten für das Wohngeld deutlich verlängert. Bis zur Bewilligung dauere es derzeit zehn bis zwölf Wochen. Voraussetzung sei jedoch, dass alle Nachweise vollständig vorliegen. Dazu erklärt ...
mehrmecom Medien-Communikations-Gesellschaft mbH
Ein Jahr Cell Broadcast: 219 Mal wurden Katastrophen-Warnungen in Deutschland über das Smartphone ausgelöst
Hamburg (ots) - Unwetter, Brände, Überschwemmungen: 219 Mal wurde die Bevölkerung in Deutschland im zurückliegenden Jahr über Cell Broadcast vor Gefahren gewarnt. Seit einem Jahr ist Cell Broadcast zur Bevölkerungswarnung im Einsatz und Teil des Warnmixes in der Bundesrepublik. Am 23. Februar 2023 wurde es ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter bei der Initiative ‚Wirtschaft für einen weltoffenen Norden’ dabei
16/2024 Vor wenigen Tagen hat sich in Kiel die Initiative „Wirtschaft für einen weltoffenen Norden“ gegründet. In den kommenden Wochen erfolgt die Gründung und Eintragung als Verein. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Wir bezeichnen uns nicht nur als Verband der Vermieter mit Werten, sondern wollen ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde DAK-Gesundheit: ver.di ruft Beschäftigte zu Warnstreiks am Dienstag auf
Tarifrunde DAK-Gesundheit: ver.di ruft Beschäftigte zu Warnstreiks am Dienstag auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit in mehreren Bundesländern zu einem ganztägigen Warnstreik am Dienstag, dem 20. Februar auf. Aufgerufen sind die ...
mehrMehr Unabhängigkeit von Fischimporten: So bringt das Schweizer Unternehmen FYSHR AG den Zander zurück auf unsere Teller
mehrIm Saarland ist Tanken am günstigsten / Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg mit den höchsten Kraftstoffpreisen / große regionale Preisunterschiede
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Ein weiterer richtiger Schritt
1. Soziale Vermieter unterstützen den Hamburger Senat, einen dritten Förderweg für den Bau von Sozialwohnungen einzuführen. 2. Ohne Förderung liegen die Mieten bei Neubauten derzeit zwischen 18 und 20 Euro. Das kann keiner mehr bezahlen. 3. Hoffnung, dass verschobene Bauprojekte doch noch umgesetzt werden. 15/2024 Voraussichtlich im Frühjahr wird Hamburg beim sozialen Wohnungsbau einen „dritten Förderweg“ einführen. Die staatlich subventionierten Mieten sollen ...
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Konvois britischer Streitkräfte auf Straßen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erwartet
Berlin (ots) - Ein großer Militärverband der britischen Streitkräfte fährt von heute bis zum 19. Februar mit mehreren hundert Fahrzeugen von Niedersachsen über Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg bis zur deutsch-polnischen Grenze in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fahrt der britischen Streitkräfte ...
mehrAGA-Jahrestagung mit IfW-Chef Prof. Dr. Moritz Schularick
mehr