Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Storys aus Hilpoltstein
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Zu naiv? Personen unter 30 Jahren setzen sich kaum mit privater Altersvorsorge auseinander
Hilpoltstein (ots) - Der demografische Wandel setzt das gesetzliche Rentensystem in Deutschland zunehmend unter Druck. Zwei Erwerbstätige finanzieren die Rente für eine Person. Dennoch haben einer Valuniq-Studie zufolge rund zwei Drittel der Unter-30-Jährigen keine private Altersvorsorge - obwohl die meisten Befragten wissen, dass ihre staatliche Rente im Alter ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Vermisster Bartgeier Wally ist tot / Traurige Gewissheit: Nur noch Überreste nahe der Zugspitze geborgen - Todesursache unbekannt - Knochen werden untersucht
Hilpoltstein (ots) - Traurige Nachrichten aus dem Bartgeierprojekt des bayerischen Naturschutzverbands LBV und des Nationalparks Berchtesgaden: Gut eine Woche vor der zweiten Auswilderung hat ein Kletterteam des LBV am vergangenen Samstag Reste des seit Mitte April verschwundenen Bartgeierweibchens Wally gefunden. ...
mehrGender Pension Gap: Frauen sorgen weniger fürs Alter vor
Hilpoltstein (ots) - Ihre gesetzliche Rente ist niedriger als die der Männer. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht. Trotzdem investieren Frauen seltener in die private Altersvorsorge, zeigt eine Valuniq-Studie. - 64 Prozent der Frauen gehen davon aus, dass ihre gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird. Dennoch besitzen nur 48 Prozent eine private Altersvorsorge. - Durchschnittlich 218 Euro pro Monat ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Wo ist Bartgeier Wally? / Der im Vorjahr ausgewilderte Vogel sendet seit Mitte April keine Daten mehr - Weitere Suchaktion nach Sender bereits geplant
Hilpoltstein (ots) - Der Satellitensender von Wally, einer der beiden vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden im Juni 2021 ausgewilderten jungen Bartgeier, übermittelt seit Mitte April keine Daten mehr. Seit etwa einem Jahr können Interessierte durch die an Wally und Bavaria ...
mehrValuniq-Studie: Menschen in Deutschland beschäftigen sich kaum mit privater Altersvorsorge
Hilpoltstein (ots) - Die Zukunft der Altersvorsorge steht auf der Kippe. Die meisten Arbeitnehmer zahlen ihr Arbeitsleben lang in die deutschen Rentenkassen ein - und dennoch sind viele Rentner in Deutschland von Altersarmut betroffen. Valuniq hat 1.011 Personen zwischen 18 und 69 Jahren dazu befragt, wie sie mit dem Thema Altersvorsorge umgehen. - 61 Prozent der ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Viva Familia - Verstärkung für Wally und Bavaria / Auch im zweiten Jahr des Auswilderungsprojekts von LBV und Nationalpark Berchtesgaden stammen die Bartgeier aus Spanien
Hilpoltstein (ots) - Der bayerische Naturschutzverband LBV und der Nationalpark Berchtesgaden werden Anfang Juni erneut zwei in Andalusien geschlüpfte Bartgeier auswildern. Dem gemeinsamen Projekt wurden auch im zweiten Jahr wieder zwei spanische Jungvögel aus dem europäischen Bartgeier-Zuchtnetzwerk der Vulture ...
mehrDer unabhängige Finanzdienstleister Valuniq AG erweitert Firmenfamilie um den Bereich Immobilien
Hilpoltstein (ots) - Die Antwort auf alle Finanzfragen aus einer Hand bieten - das ist das Ziel der Valuniq AG. Deshalb legt der unabhängige Finanzdienstleister aus Hilpoltstein großen Wert auf die stetige Verbesserung und Erweiterung des eigenen Beratungsspektrums. Neu in der Firmenfamilie der Valuniq AG ist seit ...
mehrTelekom treibt Mobilfunk-Ausbau im Landkreis Roth voran
München, 31. Januar 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau im Landkreis Roth voran - Elf Mobilfunk-Standorte mit LTE oder 5G erweitert oder neu gebaut - Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Roth ist jetzt noch besser. Die Telekom hat ...
mehr5G für den Kreis Roth: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Roth und Greding in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 10.12.2021. Meilenstein im ...
Ein DokumentmehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Wally und Bavaria auf Reisen / Der erste der beiden im Juni ausgewilderten Bartgeier hat den Nationalpark verlassen - Flugrouten für alle auf Webseite mitzuverfolgen
Hilpoltstein (ots) - Der erste der beiden Mitte Juni vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderte Bartgeier hat sein angestammtes Gebiet verlassen. Seitdem die imposanten Greifvögel Anfang Juli die ersten erfolgreichen Flugversuche außerhalb ihrer Horstnische unternommen ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Bartgeier Wally ebenfalls erfolgreich ausgeflogen / Auch zweiter ausgewilderter Bartgeier hat Felsnische verlassen - Gute Beobachtungsmöglichkeiten in kommenden Wochen - Bartgeier-Führungen buchbar
Hilpoltstein (ots) - Vier Tage nachdem mit "Bavaria" der erste deutsche Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden ausgeflogen ist, hat nun auch der zweite Jungvogel "Wally" die gesicherte Felsnische verlassen. "Wally saß am unteren Ende der Nische in der Sonne und ist um 6:18 Uhr einfach schnurstrakts herausflogen. ...
mehr5G für den Kreis Roth: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Thalmässing in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 09.07.2021. Meilenstein im ...
Ein DokumentmehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Erfolgreicher Jungfernflug von Bartgeier "Bavaria" / Erster ausgewilderter Bartgeier hat seine Felsnische verlassen - In kommenden Wochen im Nationalpark zu beobachten - Offizielle Bartgeier-Führungen
Hilpoltstein (ots) - Genau vier Wochen nachdem der bayerische Naturschutzverband LBV und der Nationalpark Berchtesgaden im Klausbachtal die ersten Bartgeier über 100 Jahre nach ihrer Ausrottung in Deutschland ausgewildert haben, hat heute das erste der beiden jungen Bartgeierweibchen die Felsnische verlassen. ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Zwischenstand aus Deutschlands Bartgeier-Nische / Die von LBV und Nationalpark ausgewilderten Bartgeier Wally und Bavaria entwickeln sich prächtig - Jungfernflug steht bevor
Hilpoltstein (ots) - Den beiden am 10. Juni vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden in einer Felsnische im Klausbachtal ausgewilderten jungen Bartgeierweibchen "Bavaria" und "Wally" geht es gut. Die noch nicht flugfähigen Vögel haben sich in den vergangen drei Wochen prächtig ...
mehrFinanzdienstleister Valuniq erweitert Beratungskompetenz durch Einstieg bei dem Datenschutz-Spezialisten Datenklar
Hilpoltstein (ots) - - Valuniq AG übernimmt Anteile an Datenklar GmbH - Ergänzung der Beratungskompetenz zugunsten der Kunden - Wachstum trotz Krise Der Finanzdienstleister Valuniq AG aus Hilpoltstein steigt beim Bayreuther Datenschutz-Spezialisten Datenklar GmbH ein. Mit diesem Schritt will der unabhängige, ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Kenntnis der heimischen Vogelarten vom Aussterben bedroht / Deutschlandweit erste Studie zur Artenkenntnis bei Erwachsenen in Bayern vorgestellt - Mitglieder von Umweltverbänden erkennen mehr Arten
Hilpoltstein (ots) - Neben dem ungebremsten Rückgang der Artenvielfalt ist auch die Kenntnis um unsere heimischen Arten vom Aussterben bedroht. Dies zeigt eine aktuelle Befragung der bayerischen Bevölkerung durch Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) im Auftrag des LBV. Das Fazit der beiden ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Die Bartgeier kommen / Jeder kann Auswilderung im Livestream mitverfolgen - Vögel zur Vorbereitung in Nürnberg angekommen - Skulptur übergeben
Hilpoltstein (ots) - Am 10. Juni 2021 ist es soweit: Dann werden im Nationalpark Berchtesgaden erstmals zwei junge Bartgeier aus spanischer Nachzucht ausgewildert. In Kooperation mit dem bayerischen Naturschutzverband LBV beteiligt sich der Nationalpark damit an einem internationalen Projekt zur Wiederansiedlung des ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Zwei spanische Bartgeier für Bayern / LBV und Nationalpark Berchtesgaden werden Anfang Juni zwei Mitte März in Andalusien geschlüpfte Jungvögel auswildern
Hilpoltstein (ots) - Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung ist der Weg für die Rückkehr des Bartgeiers nach Deutschland endgültig frei. Dem bayerischen Naturschutzverband LBV wurden für sein Auswilderungsprojekt mit dem Nationalpark Berchtesgaden nun zwei spanische Jungvögel aus dem europäischen ...
mehrTelekom treibt Mobilfunkausbau im Landkreis Roth voran
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Warten auf die jungen Bartgeier / Für die im Frühsommer geplante Auswilderung ist der LBV nun ausschließlich auf außerbayerische Vögel angewiesen
Hilpoltstein (ots) - Bei den vom LBV für den Frühsommer geplanten Auswilderungen junger Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden wird im ersten Projektjahr kein fränkischer Jungvogel dabei sein. Obwohl das erfahrene Brutpaar aus dem Nürnberger Tiergarten Anfang Januar zwei Eier gelegt hatte, ist kein Jungvogel ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Immer weniger Rotmilane kehren zurück / Start für europaweites Schutzprojekt in Bayern / LBV wird in sieben bayerischen Landkreisen junge Rotmilane besendern
Hilpoltstein (ots) - Mit dem Einzug des Frühlings in Bayern sind auch am Himmel die ersten Vorboten zu sehen. Einer der beeindruckendsten Rückkehrer dieser Tage ist der Rotmilan, ein Greifvogel, den man an seinem tief gegabelten Schwanz und seiner eleganten Flugweise leicht erkennen kann. Leider werden es in den ...
mehrTelekom treibt Mobilfunkausbau im Landkreis Roth voran
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Nürnberger Bartgeier bebrüten Eier / Nächster Schritt im Auswilderungsprojekt genommen: Zuchtpaar aus dem Tiergarten hat mit der Brut begonnen - Videos von Balz und Nestbau
Hilpoltstein (ots) - Im kommenden Mai wird der bayerische Naturschutzverband LBV in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Berchtesgaden zum ersten Mal drei junge Bartgeier auswildern. Die Wahrscheinlichkeit, dass dabei auch ein Jungvogel aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg stammen könnte, ist nun weiter gestiegen. ...
mehrAuch die Abwehrkräfte von Geist und Seele stärken: Ein "Vitamincocktail" aus intelligenter Selbstführung und positiver Einstellung ist wichtig, um gesund und stabil zu bleiben
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Die Balz der Bartgeier hat begonnen / Erster in Deutschland wieder ausgewilderter Bartgeier soll aus Nürnberg kommen - Tiergarten unterstützt Projekt von LBV und Nationalpark Berchtesgaden
Hilpoltstein (ots) - Zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden wird der LBV im Mai 2021 zum ersten Mal drei junge Bartgeier auswildern. Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung soll dem größten Greifvogel Mitteleuropas so auch die Rückkehr nach Deutschland ermöglicht werden. Der bayerische Naturschutzverband LBV ...
mehr50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald - LBV und NABU gratulieren / Eine Erfolgsgeschichte Dank des Mutes der damaligen Entscheidungsträger
Hilpoltstein/Berlin (ots) - Der LBV und sein bundesweiter Partner NABU gratulieren zum 50-jährigen Jubiläum des Nationalparks Bayerischer Wald. "Der Nationalpark Bayerischer Wald ist eine Erfolgsgeschichte - für die Region und für die Natur", betont Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV und lobt die ...
mehrTelekom treibt LTE-Ausbau im Landkreis Roth voran
mehrNABU und LBV: Turteltaube ist der Vogel des Jahres 2020 / Der gefiederte Liebesbote steht auf der globalen Roten Liste
mehrNABU und LBV: Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019
Berlin/Hilpoltstein (ots) - Der NABU und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, haben die Feldlerche (Alauda arvensis) zum "Vogel des Jahres 2019" gewählt. Mit der Auswahl verbinden die Verbände die Forderung nach einer grundlegenden Änderung der europäischen Agrarpolitik. Auf den Star, Vogel des Jahres 2018, folgt ein weiterer Vogel der Agrarlandschaft. Damit küren der NABU und der LBV die ...
mehr