Storys aus Halle

Filtern
  • 25.04.2018 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Komplette Halloren-Führung muss gehen

    Halle (ots) - Das in die Verlustzone gerutschte Schoko-Unternehmen Halloren aus Halle wechselt die komplette Führungsmannschaft aus und nimmt eine Neuausrichtung vor. Der langjährige Vorstandschef Klaus Lellé muss seinen Posten Ende April abgeben. Die weiteren Vorstandsmitglieder Jay Binler und Brandon Frehner scheiden ebenfalls aus, teilte das Unternehmen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 25.04.2018 – 19:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD-Rechten

    Halle (ots) - Es ist eine Versammlung von Menschen, die erhebende Regungen empfinden, wenn jemand von einer "tausendjährigen Geschichte" Deutschlands schwärmt. Das Kyffhäusertreffen steht für jene in der AfD, die Aggressionen gegen Muslime, gegen Ausländer, gegen alle anderen Parteien nicht bremsen wollen. Während die Parteispitze und viele Bundestagsabgeordnete auf Mäßigung drängen, auf etwas weniger ...

  • 25.04.2018 – 19:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Müllbergen

    Halle (ots) - Was also tun? Kommunen könnten dem Vorbild der Schweizer Hauptstadt Bern folgen, die Einweg- Geschirr auf Großveranstaltungen komplett untersagt hat. "Waste-Watcher", wie sie Hamburg eingestellt hat, könnten auch anderorts nach Abfallsündern fahnden, um sie mit drastischen Bußgeldern zu bestrafen. Der Bund könnte mit einer saftigen Abfallsteuer dafür sorgen, das Ex-und-Hopp zum Auslaufmodell wird, ...

  • 25.04.2018 – 19:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Aus für Echo-Preis

    Halle (ots) - Eine späte, auch erst unter massivem Druck getroffene Entscheidung, aber immerhin konsequent. Und mit den Diskussionen, die nun von Schönrednern verstärkt geführt werden dürften: So schlimm sei das doch alles gar nicht gewesen! Und außerdem müssten wir unbedingt an der Freiheit der Kunst und des Wortes festhalten. Das müssen wir in der Tat. Und jeglicher Versuch, wie er zum Beispiel von Seiten der ...

  • 24.04.2018 – 19:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Landeskinderquote bei Medizinstudenten in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Ein Medizinstudienplatz ist in Deutschland ein rares Gut, mancher muss jahrelang darauf warten. Es werden sich gewiss junge Leute finden, die stattdessen eher zähneknirschend zehn Jahre in der Altmark praktizieren - und eben erst danach weggehen und dafür dann mit dem verdienten Geld bessere Chancen im Bieten um eine neue Praxis in der Großstadt haben. ...

  • 24.04.2018 – 19:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Rotkäppchen-Bilanz

    Halle (ots) - Abseits vom Tagesgeschäft steht die Sektkellerei allerdings vor großen Herausforderungen. Die Deutschen ernähren sich immer gesünder. Das führt auch zu einem stetig sinkenden Alkoholkonsum. Der Markt für Sekt und Spirituosen wird damit kleiner, der Wettbewerb intensiver. Rotkäppchen-Mumm verkauft daher schon erfolgreich alkoholfreie Sekte. Doch sollte das Unternehmen in dem Segment noch stärker aktiv ...

  • 24.04.2018 – 19:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherheit in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Erstmals liegen in Sachsen-Anhalt detaillierte Statistiken vor, die die Entwicklung der Messer-Straftaten zeigen. Das Ergebnis: Die deutliche Steigerung seit 2013 muss von Polizei und Politik ernst genommen werden. Vor allem die Körperverletzungen auf öffentlichen Plätzen und Straßen rütteln auf. Doch ein Grund zur Furcht ist das nicht. Zum einen schrumpfen die Zahlen seit dem Hoch 2016 bereits wieder. ...

  • 23.04.2018 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Whistleblowern

    Halle (ots) - Es ist falsch, den Vorschlag aus Brüssel als Freibrief für rachsüchtige, unbefriedigte Mitarbeiter abzutun. Hier geht es um Missstände, um Gesetzesverstöße - zunächst gegen das EU-Recht. Hoffentlich dann auch bald gegen die Vorschriften in allen Mitgliedstaaten. Bisher haben lediglich zehn EU-Länder entsprechende Schutzregeln. Alle anderen müssen nachziehen. Der Einwand gegen die Brüsseler Pläne, ...

  • 23.04.2018 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundeswehr

    Halle (ots) - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist zwar strukturierter an die Rüstungsprojekte herangegangen als ihre Vorgänger und hat zum Missfallen der Industrie Fristen, Verträge und Bedarf überprüft. Das macht ihren Einkaufszettel für Raketenwerfer und Panzer allerdings nicht erhaben über alle Zweifel. Besonders in den Blick fällt der Posten der bewaffnungsfähigen Drohnen. Die Sicherheit der ...

  • 23.04.2018 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kriminalität

    Halle (ots) - Der Rückgang ist erfreulich. Das gilt vor allem für die Wohnungseinbrüche, die um mehr als ein Fünftel schwanden. Der Schwund ist Folge neuer Polizisten und einer gezielteren Prävention und umso wichtiger, weil viele Betroffene Einbrüche als traumatisch erleben und in Einzelfällen sogar in neue Wohnungen ziehen, weil sie es in ihren alten Wohnungen nicht mehr aushalten. Der Staat zeigt sich an einer ...

  • 21.04.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Gärtner hoffen auf Schub durch die Laga

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Floristen und Gartenbauer erwarten sich von der am Samstag beginnenden Landesgartenschau in Burg (Jerichower Land) einen wirtschaftlichen Schub. "Die Schau ist ein Motor für die gesamte grüne Branche. Die Auftragslage wird anziehen", sagte Michael Stein, Geschäftsführer des Landesverbandes für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 20.04.2018 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Opel

    Halle (ots) - Ein paar Montagewerke sollen übrigbleiben, wo Beschäftigte aus dem Niedriglohnsektor Fahrzeuge des französischen Konzerns zusammenschrauben und zum Schluss noch den Opel-Blitz draufkleben. Darauf läuft es hinaus, wenn man ernst nimmt, was Arbeitnehmervertreter am Freitag über den Kampf um die Sanierung des Unternehmens glaubhaft versichert haben. Solch ein Konzept kann sogar eine gewisse Plausibilität haben. Allerdings ist zumindest Tavares Weg zu diesem ...

  • 19.04.2018 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Macron/Merkel

    Halle (ots) - Der unionsgeführte Teil der Bundesregierung bremst Macrons Ambitionen. Die Fraktion setzt auch Merkel selbst unter Druck, was der Kanzlerin aber insofern nutzen dürfte, als sie sich in den Gesprächen mit den Franzosen notfalls hinter der Bockigkeit ihrer eigenen Leute verstecken kann. Egal, ob es um einen eigenen Haushalt für die Eurozone geht, die Vollendung der Bankenunion oder den Europäischen ...

  • 19.04.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu neuen Flüchtlingen

    Halle (ots) - Auch in Deutschland ist es alles andere als populär, noch mehr Menschen Schutz zu gewähren. Die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin - von der Uno hochgelobt - ist hierzulande hoch umstritten. Merkel und ihr neuer Innenminister müssen um Verständnis dafür werben, warum es eine humanitäre Verpflichtung ist, Menschen aufzunehmen, die in den entsetzlichen Lagern in Libyen wie Sklaven gehalten werden. Sonst ...

  • 18.04.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Blitzer-Marathon

    Halle (ots) - Der Blitzer-Tag ist vorüber, das Problem besteht fort. Überhöhte Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptursachen für schwere Unfälle und die Gefährdung von Menschen. Das wird ein Schwerpunkt-Kontrolltag nicht ändern. Der spielt eher jenen argumentativ in die Hände, die so etwas für Aktionismus halten. Dem ist leider wenig entgegenzusetzen. Die Frage dann aber ist: Wie ist Raserei dauerhaft ...

  • 18.04.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum öffentlichen Dienst

    Halle (ots) - Dieser Abschluss klingt üppiger als er ist. Er liegt zwar über der allgemeinen Tarifentwicklung, wird aber relativiert dadurch, dass die Laufzeit zweieinhalb statt einem Jahr beträgt. Wir reden also über eine moderate Entwicklung und keinen sprunghaften Anstieg. Entsprechend zeigten sich die Bundesvertreter der kommunalen Arbeitgeber auch zufrieden mit der milliardenschweren Einigung. Die Reaktionen in ...

  • 18.04.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Ministerpräsidenten

    Halle (ots) - Fakt ist: In vielen Gegenden Ostdeutschlands abseits der Oberzentren wie Halle, Magdeburg, Leipzig oder Dresden besteht auch fast 30 Jahre nach der Wende noch erheblicher Nachholbedarf, insbesondere was wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Gründergeist und Aufbruchstimmung betrifft. Die von Überalterung und industriellem Niedergang gebeutelten Regionen wie der Landkreis Mansfeld-Südharz oder der Salzlandkreis ...