Storys aus Fulda
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Andy Brings und seine Story in "FULL CIRCLE - Last Exit Rock 'n' Roll"
Lübeck (ots) - Am 20. September 2018 bringt CineStar die Geschichte von Rocker Andy Brings auf die große Leinwand! In der Musik-Doku dabei sind auch Weggefährten wie Doro Pesch, Skid Row und Liz Baffoe. Der Vorverkauf startet heute! "Full Circle - Last Exit Rock 'n' Roll", die Rockumentary über den Mülheimer Metal- und Rockmusiker Andy Brings, kommt exklusiv ins ...
mehrHenriette-Fürth-Preis geht an Hochschule Fulda | Masterarbeit zur "Pille danach"
mehr"SaMTV Unplugged" im Kino: Samy Deluxe und die derbste Rap-Show ohne Strom
Lübeck (ots) - Am 30. August 2018 präsentiert CineStar das Mega-Konzert, bei dem Samy Deluxe 20 Jahre Rap-Karriere abfeiert - mit Support von Kool Savas, Max Herre, Nena und mehr! Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 1. August. MTV Unplugged zieht schon seit fast 30 Jahren den Stecker für Mega-Stars - und jetzt wurde auch Samy Deluxe mit dem Ritterschlag geehrt: ...
mehrDamit die Integration internationaler Pflegefachkräfte gelingt / Sektorenübergreifendes Projekt will konkrete, bedarfsgerechte Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege erarbeiten
Fulda (ots) - Neue Wege bei der Integration internationaler Pflegekräfte gehen die Hochschule Fulda und vier Versorgungseinrichtungen aus der Kranken- und Altenpflege: das Klinikum Fulda, das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, die AWO Nordhessen und der Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. Gemeinsam mit ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Warmwasser auch im Sommer / Vermieter muss entsprechende Versorgung einer Wohnung sicherstellen
mehr
FZ: Lösungen sehen anders aus Kommentar der Fuldaer Zeitung (30.06.2018) zu den Ergebnissen des EU-Gipfels und zum Streit in der Union über die Asylpolitik
Fulda (ots) - Hat Angela Merkel ihren Hals nochmal aus der Schlinge gezogen und durch Verhandlungsgeschick ihr politisches Überleben gesichert? Auf den ersten Blick taugen die Ergebnisse des Gipfels von Brüssel dazu, den Koalitionspartner CSU zu besänftigen. Merkel hat ihr "Wir schaffen das!" aufgegeben und sich ...
mehrFZ: Ziemlich schlechteste Freunde Kommentar der Fuldaer Zeitung (Montagausgabe) zum G7-Gipfel:
Fulda (ots) - Das Ende der westlichen Welt, wie wir sie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kennen, scheint endgültig besiegelt. Ein geschichtsvergessener, rabiater Immobilienhändler, der - mit wessen Hilfe auch immer - US-Präsident wurde, hat nach dem G7-Treffen den wichtigsten Verbündeten die Freundschaft ...
mehrFZ: Wenn Verträge nichts wert sind Kommentar der Fuldaer Zeitung (12.5.) zu Iran / USA / Europa
Fulda (ots) - In der grundsätzlichen Bewertung des Atomdeals mit dem Iran ist Trump nicht zu widersprechen: Das "historische" Abkommen, das Barack Obama in seinem Traum, Friedenstauben in den Nahen Osten zu schicken, im Jahr 2015 einfädelte, war keine Sternstunde der Politik. Es gibt zu viel und verlangt zu wenig von einem Regime, das die Vernichtung Israels ...
mehrFZ: Mission impossible? Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitagausgabe) zu Merkels Besuch in Washington:
Fulda (ots) - Die Chancen stehen denkbar schlecht für die deutsche Kanzlerin, wenn sie heute in Washington auf Donald Trump trifft und die Basis für eine Lösung der schwierigen aktuellen Probleme zwischen Europa, Deutschland und den USA legen will. Der unberechenbare Egomane jenseits des Atlantiks mag keine ...
mehrFZ: Mehr Seehofer, weniger Merkel? Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (17.3.2018) zu Seehofer/Islamdebatte
Fulda (ots) - Nicht schon wieder, wollte es einem gestern entfahren, als die "Bild"-Titelseite zur Hälfte aus der Schlagzeile "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" bestand, diesmal (übrigens wie schon oft zuvor) ausgesprochen von Horst Seehofer. Die Debatte ist bis zum Erbrechen geführt, seit Innenminister ...
mehrErstmals präsentiert ein Online-Portal zertifizierte Produkte für gute Schulverpflegung / www.whatsEAT.de hilft bei Auswahl der Gerichte und stellt hohe Qualität der Lebensmittel sicher
mehr
FZ: Effektiver Humanismus Kommentar der Fuldaer Zeitung (Donnerstagausgabe) zur Verschärfung der französischen Flüchtlingspolitik:
Fulda (ots) - Willkommen in der Realität, Emmanuel Macron! Der französische Präsident, der im Wahlkampf und auch in vielen Reden danach das Recht auf Asyl ohne Abstriche hochhielt, scheint - mit den Konsequenzen des Flüchtlingsproblems in seinem Land konfrontiert - die Politik neu auszurichten. Auch wenn die ...
mehrFZ: Fleischfresser und Vegetarier Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Montagausgabe) zur Münchner Sicherheitskonferenz:
Fulda (ots) - Für den Wissenschaftsjournalisten Hoimar von Ditfurth war der Weltuntergang schon in den 80er Jahren nahe: "So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen. Es ist soweit", hat er Martin Luthers von trotzigem Optimismus geprägten Spruch für eine pessimistische Ankündigung benutzt. Für den deutschen ...
mehrBürgerhilfevereine benötigen die Unterstützung der Politik / Wie sich selbstorganisierte Alltagsunterstützung für ältere Menschen in ländlichen Räumen nachhaltig entwickeln kann
Fulda (ots) - Bürgerhilfevereine, die ehrenamtlich Hilfen im Alltag insbesondere für ältere Menschen anbieten, etwa Fahrdienste oder Gesprächsrunden, erfüllen wichtige Aufgaben zum Erhalt des Gemeinwesens in ländlichen Gebieten. Sie füllen ein stückweit dort die Versorgungslücken, wo Kommunen ihre ...
mehrFZ: Drei schwere Hypotheken "Fuldaer Zeitung" zu SPD/Koalitionsgespräche (16. Dezember 2017)
Fulda (ots) - Das Grundproblem auf dem Weg zu stabilen Verhältnissen ist 82 Tage nach der Wahl nicht beiseite geschafft: Die Wahlverlierer tun so, als seien sie auserkoren, eine Regierung zu bilden, und sehen offenbar keinen Grund abzutreten. Doch auserkoren von wem? Vom Christkind? Vom Wähler jedenfalls nicht. ...
mehrFZ: Ohne Verstand und Logik "Fuldaer Zeitung" (28. Oktober 2017) zu Katalonien
Fulda (ots) - Das in der Katalonien-Krise oft bemühte Horrorszenario von zwei Zügen, die ungebremst aufeinander zurasen, hat sein Ende in der Kollision gefunden. Alle Appelle von innen und außen, auf den Dialog als einziges Mittel zur Lösung des Problems zu setzen, sind ungehört verhallt. Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben, stellte ...
mehrFZ: Mit dem "Weiter so!" muss Schluss sein Kommentar der "Fuldaer zeitung" (25.9.2017) zur Bundestagswahl
Fulda (ots) - Guten Morgen in einem neuen Deutschland! Historische Zäsur, tektonische Verschiebungen, Denkzettelwahl. Starke Vokabeln sind notwendig, um das Ergebnis der Bundestagswahl zu umschreiben. Und sind noch zu schwach, um das wahre Dilemma zu artikulieren. Ungeklärt nach diesem Wahlabend: Wie soll es ...
mehr
FZ: Zukunft beginnt in der Schule Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (16.9.2017) zur Bertelsmann-Studie zum Stand der Digitalisierung an Schulen
Fulda (ots) - Die Welt verändert sich rasant - nur in den Schulen nicht. Dort wird in vielen Fällen noch gepaukt wie vor 30 Jahren. Lehrer verteilen massenweise Papiere mit Aufgaben, Schüler schleppen Ranzen mit veralteten Büchern zwischen Kinder- und Klassenzimmer hin und her, und "bildungsschädliche" ...
mehrFZ: Waffen auf Rädern Kommentar der Fuldaer Zeitung (Samstagausgabe) zum Terror in Spanien:
Fulda (ots) - Die Waffe ist tödlich. Es gibt sie schon lange, und ihr Einsatz bedarf als Lizenz nur eines Führerscheins. Fahrzeuge sind der neue Totschläger der Terroristen. Einfacher zu bekommen als Sprengstoff, aber genauso wirksam. Anschläge mit ihnen sind ohne ausgeklügelte Vorbereitungen möglich. Deshalb ...
mehrFZ: Crash nach langem Sinkflug Kommentar der Fuldaer Zeitung (Mittwochausgabe) zur Insolvenz von Air Berlin:
Fulda (ots) - Der Sinkflug dauert schon einige Jahre: Air Berlin ist ein Paradebeispiel dafür, wie man in aller Ruhe und vor aller Augen ein Unternehmen zugrunde wirtschaftet. Jetzt endlich hat die Fluggesellschaft Insolvenz angemeldet, nachdem Anteilseigner Etihad den Geldhahn zugedreht hatte. Retter, Kritiker und ...
mehrFZ: "Heil Trump!" Kommentar der Fuldaer Zeitung (Montagausgabe) zu Trump/Charlottesville:
Fulda (ots) - Wütend wurde der Mann auf dem Golfplatz nicht. Feuer hat er auch nicht gespuckt. Der amerikanische Präsident Donald Trump reagierte an seinem Ferienort Bedminster nur zögerlich auf die rechte Gewalt inCharlottesville. Da hatten Mitglieder seiner Partei längst scharfe Kritik geübt an den schweren Ausschreitungen der Ultrarechten. Und die Reaktion ...
mehrFZ: Diener der Schlawiner? Kommentar der Fuldaer Zeitung (Montagausgabe) zu Stephan Weil:
Fulda (ots) - Regieren ist oft eine Gratwanderung zwischen politischen und wirtschaftlichen Interessen. Vor allem dann, wenn der Ministerpräsident eines Landes wie Niedersachsen auch im Aufsichtsrat von Volkswagen sitzt, einem Unternehmen, das für das Land von immenser Bedeutung ist. Stephan Weil, der gerade von ...
mehrFZ: Nichts gelernt Kommentar der Fuldaer Zeitung (5. August 2017) zum Eierskandal
Fulda (ots) - Mag sein, dass es keinen Grund für Hysterie gibt; dass die Giftmengen, um die es geht, sehr gering sind; dass selbst Kinder, die in normalem Maße verseuchte Eier verzehrt haben, keine gesundheitlichen Folgen fürchten müssen; dass die EU, wie sie sagt, die Lage "unter Kontrolle" und alle betroffenen Eierfabriken identifiziert hat. Mag alles sein. Doch ...
mehr
FZ: Nichts gelernt Kommentar der Fuldaer Zeitung (5. August 2017) zum Eierskandal
Fulda (ots) - Mag sein, dass es keinen Grund für Hysterie gibt; dass die Giftmengen, um die es geht, sehr gering sind; dass selbst Kinder, die in normalem Maße verseuchte Eier verzehrt haben, keine gesundheitlichen Folgen fürchten müssen; dass die EU, wie sie sagt, die Lage "unter Kontrolle" und alle betroffenen Eierfabriken identifiziert hat. Mag alles sein. Doch ...
mehrFZ: Junckers falsches Signal Kommentar der Fuldaer Zeitung (Montagsuagabe) zur Lage in der Türkei:
Fulda (ots) - Keine angenehme Vorstellung, den Kopf abgerissen oder die Zunge herausgeschnitten zu bekommen. Kann aber jedem passieren, den der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan für einen Drahtzieher hinter der Gülen-Bewegung, dem IS oder der kurdischen Arbeiterpartei PKK hält. Zumindest wenn man seinen ...
mehrFZ: Ein Amerikaner in Paris Kommentar der Fuldaer Zeitung (Samstagausgabe)zu Donald Trumps Visite in Frankreich
Fulda (ots) - Trubel, Truppen, Trump und Treueschwüre in Paris - Trauer in Nizza. Frankreich im Spannungsfeld zwischen seinem Nationalfeiertag, dem Besuch des US-Präsidenten und dem Gedenken an den schweren Anschlag von Nizza vor einem Jahr, das ist für den Regisseur der französischen Renaissance, Präsident ...
mehrErfolgreicher Berufseinstieg für studierte Hebammen / Verbleibstudie der Hochschule Fulda zeigt: Der Abschluss Bachelor in Hebammenkunde ermöglicht, sich seinen Arbeitsplatz auszusuchen
mehrFZ: Neues Drama bahnt sich an "Fuldaer Zeitung" (13.05.2017) zur Wahl in NRW
Fulda (ots) - In NRW, dem bevölkerungsreichsten Bundesland und Stammland der SPD, hat schon einmal ein Drama der Sozialdemokratie seinen Lauf genommen: Es war 2005, als der Machtverlust der SPD an Rhein und Ruhr auch den Wendepunkt im Bund markierte. Ein entzauberter Basta-Kanzler namens Gerhard Schröder stellte im Bundestag die Vertrauensfrage, und die ...
mehrErstes Markenzeichen für gute Schulverpflegung / Wissenschaftliches Zentrum an der Hochschule Fulda hat Zertifizierungsverfahren für Lebensmittelzubereitungen entwickelt
mehr